POL-OL: ++ Pressemeldung des PK Bad Zwischenahn – Erhöhtes Einsatzaufkommen in der Silvesternacht ++

01.01.2016 – 14:06

Oldenburg (ots) - Raubüberfall auf Tankstelle in Rastede: Am Mittwoch, dem 30.12.2015, gegen 22:52 Uhr betrat eine männliche Person die ESSO-Tankstelle an der Oldenburger Straße in Rastede und bedrohte den Kassierer mit einer Pistole. Daraufhin wurden ein dreistelliger Geldbetrag und einige Stangen Zigaretten ausgehändigt. Anschließend flüchtete der mit einem Tuch vor dem Gesicht maskierte Täter zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Beschreibung des Täters: - männlich, - ca. 170 cm groß, - schlanke Figur, - bekleidet mit einer dunklen ADIDAS-Trainingsjacke und darunter einer blauen Kapuze eines Pullovers, einer olivgrünen Hose, dunkle Schuhe sowie einem dunklen Base-Cap, - führte eine Plastiktüte mit Aufdruck "The Sting" mit.

Einbrüche in Rastede: Am Mittwoch, dem 30.12.2015, gegen 19:15 Uhr kam es in der Oldenburger Straße in Rastede zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Ein bislang unbekannter Täter hebelte ein Fenster auf und wurde dabei von dem anwesenden Bewohner überrascht. Der Täter konnte unerkannt zu Fuß flüchten. Ein weiterer Einbruch in ein Einfamilienhaus ereignete sich am selben Tag zwischen ca. 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Wapelstraße in Rastede, Ortsteil Wahnbek. Dort wurde ein Küchenfenster aufgehebelt und das Wohnhaus nach Diebesgut durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Flaschen hochwertiger Alkoholika entwendet.

Einbrüche in Edewecht: Von Mittwoch, dem 30.12.2015, ca. 16:30 Uhr, bis Donnerstag, dem 31.12.2015, ca. 06:30 Uhr betraten unbekannte Täter ein gesichertes Gelände einer Gerüstbaufirma in der Industriestraße in Edewecht. Dort wurde eine Eingangstür der Firma aufgehebelt und aus den Räumlichkeiten Werkzeug entwendet. Bei einem auf dem Firmengelände abgestellten PKW sowie einem LKW wurden Scheiben eingeschlagen und weiteres Werkzeug sowie ein Navigationsgerät entwendet. Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen Donnerstag, dem 31.12.2015, ca. 18:00 Uhr, bis Freitag, dem 01.01.2016, ca. 03:45 Uhr in der Straße Lohacker in Edewecht. Dort hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und durchwühlten mehrere Zimmer. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden Bargeld sowie ein Kaffeevollautomat entwendet.

Einbruch in Bad Zwischenahn-Petersfehn: Neujahr zwischen ca. 00:00 Uhr bis 00:30 Uhr kam es im Eichenweg in Bad Zwischenahn, Ortsteil Petersfehn I, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und betraten das Wohnhaus. Als die Bewohner nach Hause zurückkehrten, konnten in der Dunkelheit drei Personen wahrgenommen werden, die unerkannt flüchten konnten. Ob etwas entwendet wurde, konnte vor Ort noch nicht festgestellt werden.

Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge bitte an das Polizeikommissariat Bad Zwischenahn unter Tel.: 04403/927-115.

Erhöhtes Einsatzaufkommen in der Silvesternacht: Neben den o.g. Einsätzen kam es in der Silvesternacht zu den üblichen Einsätzen wegen Streitigkeiten, Ruhestörungen und Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper. Zusätzlich wurden die Polizeibeamten mehrfach zu gemeldeten Bränden entsendet. Am 31.12.2015 gegen 19:30 Uhr geriet in Bad Zwischenahn, Ortsteil Langebrügge, ein abgestelltes Wohnmobil aus bislang unbekannten Gründen in Brand. Obwohl die freiwillige Feuerwehr alarmiert wurde und schnell vor Ort war, brannte das Wohnmobil völlig aus. Ein daneben abgestelltes Wohnmobil wurde nicht unerheblich beschädigt. Am 01.01.2016 gegen 00:10 Uhr und 00:15 Uhr wurden in Bad Zwischenahn, Ortsteil Kayhauserfeld, und Edewecht, Ortsteil Friedrichsfehn, jeweils zwei Heckenbrände verursacht durch Silvesterfeuerwerk gemeldet. Diese kleineren Brände konnten jeweils ohne das Eingreifen der Feuerwehr gelöscht werden. Gegen 00:20 Uhr wurde in Bad Zwischenahn, Ortsteil Eyhausen, ein größerer Carportbrand gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass zwei nebeneinanderstehende Carports aus unbekannten Gründen in Brand geraten waren und dabei ein darunter abgestellter PKW eines Anwohners ebenfalls beschädigt wurde. Die alarmierte freiwillige Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und konnte ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindern. Gegen 00:40 Uhr kam es in Edewecht zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen ungefähr zehn Personen. Mehrere Personen schlugen aufeinander ein und warfen mit Knallkörpern auf sich. Durch den Einsatz mehrerer Funkstreifenwagen und der Diensthundeführer aus Oldenburg konnte die Auseinandersetzung beendet werden. Gegen vier Personen wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Gegen 02:30 Uhr fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung mitten in Bad Zwischenahn ein PKW aufgrund seiner Fahrweise auf. Als dieses Fahrzeug zur Kontrolle gestoppt werden sollte, versuchte der Fahrer sich dieser Kontrolle mit überhöhter Geschwindigkeit zu entziehen. Schließlich verursachte der Fahrer einen leichten Verkehrsunfall ohne Fremdbeteiligung, wobei der PKW nicht mehr fahrbereit zum Stillstand kam. Der Fahrzeugführer und einzige Insasse flüchtete zu Fuß in eine Wohnsiedlung und versuchte sich dort vor der Polizei zu verstecken. Ein Diensthund der Diensthundeführer aus Oldenburg konnte die Person schließlich in einem Gebüsch ausfindig machen. Der Fahrzeugführer, ein 46jähriger Mann aus Bad Zwischenahn, stand leicht unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/

Quelle: news aktuell / dpa