POL-OL: Pressemitteilung der Polizei Westerstede/Ammerland

02.01.2016 – 17:48

Oldenburg (ots) - Sachbeschädigung an einem Pkw in der Silversternacht

Durch aufmerksame Zeugen konnte eine Sachbeschädigung an einem Pkw in Westerstede aufgeklärt werden. Die Zeugen beobachteten gegen 02:10 Uhr, wie ein Täter das vordere Kennzeichen eines in der Mörikestraße geparkten Pkw abriss und damit die Motorhaube des Fahrzeugs zerkratzte. Nachdem er von den Zeugen angesprochen wurde, flüchtete er zunächst, konnte jedoch von den Zeugen in Tatortnähe auf einem Spielplatz bis zum Eintreffen der bereits alarmierten Polizei festgehalten werden. Der stark alkoholisierte Täter, ein 20-Jähriger Mann aus Westerstede, räumte die Tat ein. Zu allem Überfluss wurde bei ihm noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Ihn erwarten nun zwei Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes.

Schlägerei zwischen 10 Personen in der Silvesternacht

In Westerstede kam es kurz nach Mitternacht in der Goethestraße vor einem Mehrparteienhaus zu einer Schlägerei zwischen ca. 10 Personen. Dabei wurde ein 27-Jähriger Mann aus Westerstede vermutlich mit einer Flasche am Kopf verletzt. Weiterhin wurden ein 21-Jähriger Mann und eine 29-Jährige Frau bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Da die Stimmung vor Ort zunächst sehr aggressiv war, wurden Verstärkungskräfte von der Polizei aus Bad Zwischenahn und Oldenburg hinzugezogen. Ein 26-Jähriger Polizeibeamter aus Bad Zwischenahn wurde dabei von einem polizeibekannten 18-Jährigen aus Westerstede an den Kopf geschlagen. Was genau zu dem Streit innerhalb der Personengruppe geführt hat, konnte nicht abschließend geklärt werden, da manche Beteiligte keine Angaben zum Sachverhalt machen wollten. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Dem 18-Jährigen Westersteder erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Widerstands gegen einen Polizeibeamten.

Mehrere kleine Brände in der Silvesternacht

Am Silvesterabend, gegen 19:30 Uhr, brannte in Apen/Landkreis Ammerland auf einer Grundstückszufahrt eines Einfamilienhauses im Tannenweg ein Pkw. Die Eigentümer und Nutzer des Pkw, die sich zum Brandzeitpunkt im Haus aufhielten, waren durch einen vorbeikommenden Zeugen auf den Brand des Pkw aufmerksam gemacht worden. Sie versuchten dann mit Wassereimern den Brand des Pkw zu löschen. Dies gelang jedoch erst den eingesetzten Feuerwehren aus Augustfehn und Nordloh. Bei den ersten Löschversuchen atmete eine 17-Jährige Frau Rauchgase ein. Sie wurde vorsorglich in die Ammerlandklinik verbracht. Da sich der Brand an dem Pkw im Motorraum entwickelte ist nicht geklärt, ob eine technische Ursache oder ein Feuerwerkskörper für den Brand in Frage kommt. Die Ermittlungen dauern an. Der Zeuge, der den Brand entdeckt hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Westerstede unter Tel. 04488/8330 zu melden.

Gegen 00:15 Uhr geriet in Apen/LK Ammerland in der Blumenstraße eine Thujahecke in Brand. Das Feuer der Hecke griff auf ein neben der Hecke aufgestelltes Gartenhaus über. Das Gartenhaus brannte dabei völlig nieder. Die eingesetzten Feuerwehren aus Apen, Godensholt und Ocholt konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Personen kamen nicht zu Schaden. Bei dem Löscheinsatz kam auch deine Drehleiter der Feuerwehr aus Elemendorf zum Einsatz.

Ebenfalls eine Thujahecke brannte gegen 00:10 Uhr in Westerstede/Ocholt, Howieker Ring. Ein aufmerksamer Nachbar, der den Brand der Hecke entdeckte, versuchte diesen mit eigenen Mitteln bis zum eintreffen der Feuerwehr zu löschen. Die Hecke wurde durch den Brand auf einer Länge von ca. 10 Metern zerstört. Personen kamen auch hier nicht zu Schaden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Westerstede
PHK Schwarte, DSL
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/

Quelle: news aktuell / dpa