Oldenburg (ots) - +++mehrere Wohnungseinbrüche+++ Über das Neujahrswochenende kommt es im Stadtgebiet zu mehreren Wohnungseinbrüchen. Die Täter nutzen die früh einsetzende Dunkelheit oder eine feiertags bedingte Urlaubsabwesenheit der Bewohner aus, um in die Wohnungen einzusteigen. Entwendet wird in allen Fällen jedoch nur kleiner Geldbeträge sowie einige Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Der Einstieg in die Wohnungen erfolgt in den meisten Fällen über die Terrassentür, die entweder aufgehebelt oder deren Scheibe eingeschlagen wird.
+++Trunkenheit im Verkehr+++ Am frühen Samstag Abend fällt einer Streife ein PKW auf, der ein Tankstellengelände an der Donnerschweer Straße verlässt. Beim Einfahren in den Fließverkehr gerät das Fahrzeug leicht in den Gegenverkehr. Bei der anschließenden Kontrolle stellen die Beamten dann Alkoholgeruch im Innern sowie zwei noch geschlossene Flaschen Hochprozentiges fest. Ein anschließender Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,66 Promille. Nach der Blutentnahme wird der Führerschein des 41jährigen polnischen Staatsangehörigen, der aber in Oldenburg wohnt, zur Vorbereitung eines Sperrvermerkes eingezogen.
+++Mülltonnenbrand durch Feuerwerkskörper+++ Vermutlich durch Feuerwerkskörper geraten zwei Mülltonnen in der Neujahrsnacht in der Ruselerstraße in Brand. Ein aufmerksamer Nachbar kann die Tonnen jedoch löschen, bevor es zu einem größeren Schaden am Haus kommt.
+++Fahren ohne Fahrerlaubnis+++ Am Silvesternachmittag wird in der Donnerschweer Straße ein Fahrzeugführer kontrolliert, der auf Bitten der Beamten seinen Führerschein aushändigt. Bei einem Blick auf das Bild fällt dann aber auf, dass der Führerscheininhaber deutlich anders aussieht als der angehaltene Fahrzeugführer. Als der Fahrzeugführer, ein 26jähriger Kasache mit Wohnsitz in Oldenburg auf Nachfrage dann sein im Führerschein erfasstes Geburtsdatum nicht nennen kann, fliegt die Sache auf. Schließlich räumt er ein, dass er den Führerschein gefunden und behalten habe. Er selbst sei gerade dabei den Führerschein zu machen. Ob er diesen nun noch bekommt ist fraglich, da der Vorfall der Führerscheinstelle gemeldet wird.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/
Rückfragen innerhalb der Bürodienstzeiten bitte an die Pressestelle.
Quelle: news aktuell / dpa