POL-DA: Darmstadt/Eberstadt: Zwei Einbruchsdiebstähle in der Heidelberger Landstraße / Polizei nimmt zwei Tatverdächtige nach Einbruch in Friseurgeschäft fest/ Ermittlungen dauern an

18.01.2016 – 11:44

Darmstadt (ots) - In der Nacht zum Montag (18.01.2016) gegen 3.15 Uhr wurde in ein Friseurgeschäft in der Heidelberger Landstraße eingebrochen. Eine Streife der Polizei Pfungstadt konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung zwei Tatverdächtige festnehmen. Die Ermittlungen dauern an.

Die Eingangstür des Geschäfts wurde mit einem Stein eingeworfen, anschließend eine Kasseneinlage mit Münzgeld gestohlen. Ein Zeuge war durch den Lärm aufmerksam geworden und hatte noch zwei Personen wegrennen sehen. Der Mühltalstraße konnte die Polizei kurze Zeit später zwei 22 und 23 Jahre alte Männer antreffen und festnehmen. Einer der Männer hatte eine kleine Wunde an den Händen. Zudem wurde bei ihnen die mit dem Stehlgut deckungsgleiche Summe Münzgeld sichergestellt. Die Polizei ermittelt weiter, ob ein Zusammenhang mit einem Einbruch in der Nacht zum Samstag (16.01.2016) in ein weiteres Geschäft in der Heidelberger Landstraße besteht. Hier wurde eine Tür eingetreten, eine Kasse mit Wechselgeld und vier Pralinenschachteln entwendet. Die Ermittlungen dauern an. Wer darüber hinaus Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Dezentrale Ermittlungsgruppe der Polizeistation Pfungstadt (Telefon 06157/9509 0).

Die Beamten ermitteln seit Montagmorgen (18.01.2016) auch nach einem Einbruch in das Jugendzentrum in der Kirnberger Straße. Unbekannte Täter waren hier während des zurückliegenden Wochenendes über einen Lichtschacht an ein Kellerfenster gelangt und hatten es aufgehebelt. In einem Büro öffneten die Einbrecher mehrere Schränke. Ob sie auch etwas gestohlen haben, steht derzeit noch nicht fest. Auch in die diesem Fall nehmen die Ermittler Hinweise entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Quelle: news aktuell / dpa