Landkreis Verden (ots) -
Ladendieb flüchtet mit Beute durch Fußgängerzone Verden. Ein Ladendieb griff am Mittwoch, gegen 14:45 Uhr, in einem Sportgeschäft in der Großen Straße zu und steckte sich eine Daunenweste ein. Da er von der Verkäuferin dabei ertappt wurde, wie er den Laden mit seiner Beute verließ, folgte sie ihm durch die Fußgängerzone, verlor ihn aber später aus den Augen. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 40-jährigen, korpulenten Mann handeln, der etwa 185 cm groß ist. Während der Tat trug er eine türkisfarbene Daunenjacke, eine schwarze Jogginghose sowie eine schwarze Strickmütze. Mögliche Zeugen, die den Mann gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter Telefon 04231/8060 zu melden. Dreister Diebstahl scheitert Verden. Ein 85-jähriger Mann hat sich am Mittwoch erfolgreich gegen einen unbekannten Dieb durchgesetzt. Der Täter sprach den Mann gegen 12:20 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Blumenwisch an, als dieser im geparkten Auto saß. Er bat darum, Kleingeld zu wechseln. Im Laufe der Unterhaltung versuchte der Täter, Bargeld aus der Geldbörse des 85-Jährigen zu entwenden. Der Senior reagierte aber schnell und energisch, indem er das Portmonee wegzog und den Täter laut anschrie. Der Unbekannte flüchtete daraufhin ohne Beute in Richtung Innenstadt. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 35-jährigen, rund 165 cm kleinen und kräftigen Mann handeln, der dunkle kurze Haare hatte. Während der Tat trug der sehr gepflegt wirkende Täter einen halblangen dunklen Mantel. Hinweise nimmt die Polizei Verden unter Telefon 04231/8060 entgegen. 29-Jähriger überschlägt sich mit Auto Verden/Eissel. Weil er auf glatter und mit Schnee bedeckter Fahrbahn mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war, geriet am Mittwoch, gegen 8 Uhr, ein 29-jähriger VW-Fahrer ins Schleudern. In einer Linkskurve drehte sich der Kleinwagen, rutschte in Straßengraben, überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Der Mann verletzte sich bei dem Unfall leicht. Am Pkw entstand ein Totalschaden, er musste abgeschleppt werden. Unbekannter beschädigt zwei Autos und flüchtet Achim/Bierden. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch, zwischen 7 Uhr und 11 Uhr, auf der Straße Auf den Mehren gleich zwei Autos und flüchtete anschließend. Die angefahrenen Pkw, ein Audi und ein VW, standen in Parkbuchten vor einer Autoverwertungsfirma, sie wurden erheblich beschädigt. Das Polizeikommissariat Achim ermittelt wegen Unfallflucht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04202/9960 zu melden. Straßenlaterne angefahren Oyten. In der Nacht zu Mittwoch fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer gegen eine Straßenlaterne auf der Straße Am Berg. Wie die Gemeinde Oyten nun festgestellt hat, ist dabei an der Laterne ein erheblicher Schaden entstanden. Der Unfallverursacher beging Unfallflucht. Mögliche Zeugen, die den Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oyten unter Telefon 04207/1285 zu melden. Unfall im Begegnungsverkehr Achim. Im Begegnungsverkehr kam es am Mittwoch, gegen 17 Uhr, auf der Borsteler Landstraße zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Ein 50-jähriger Mercedes-Fahrer war in Richtung Borstel unterwegs. Als er an geparkten Autos vorbeifuhr, kam ihm ein 31-jähriger Fahrer eines Audis entgegen. Es kam zum Zusammenstoß beider Autos, wobei der Mercedes in der Folge gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Honda stieß. An allen drei Autos entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. 25-Jährige landet im Graben Kirchlinteln. Eine 25-jährige Opel-Fahrerin landete am Mittwoch, gegen 17:40 Uhr, mit ihrem Pkw im Straßengraben der Weitzmühlener Straße. Die Frau geriet auf spiegelglatter Fahrbahn ins Rutschen, kam nach links von der Fahrbahn ab und rutschte schließlich in den Graben. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt, am nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand hingegen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Kleinwagen musste von einem Kran aus dem Graben geborgen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa