POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Freudenstadt vom 14.02.2016

14.02.2016 – 15:19

Landkreis Freudenstadt (ots) - (Freudenstadt) Einbruch in Teppichgeschäft, Polizei sucht dringend Zeugen - (Waldachtal) Nach übermäßigem Alkoholkonsum Streit in einem Lokal angefangen und anschließend mit einem Auto eine Frau leicht verletzt - (Eutingen im Gäu) Gebäudewand eines Wohnhauses und Büroeingangstüre mit Farbe besprüht - (Eutingen im Gäu) Verletztes Wildschwein auf der Hauptstraße und in der "Lettstatt" gesehen

(Freudenstadt) Einbruch in Teppichgeschäft, Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter sind am frühen Sonntagmorgen, vermutlich in der Zeit zwischen 04.00 Uhr und 05.00 Uhr, in ein Teppichgeschäft in der Stuttgarter Straße nahe der Abzweigung zur Bahnhofstraße eingebrochen und haben daraus zwei hochwertige Teppiche entwendet. Die Einbrecher schlugen gewaltsam die Glas-Eingangstüre des Geschäftes ein. Aus den Verkaufsräumen schnappten sich die Einbrecher einen etwa 120 x 180 Zentimeter großen und handgeknüpften "Ghom"-Seidenteppich sowie einen hochwertigen, aus Seide und Korbwolle geknüpften und etwa 250 x 350 Zentimeter großen "Täpriz"-Teppich und flüchteten mit Ihrer Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei Freudenstadt hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet und sucht dringend Zeugen. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder in der Nacht von Samstag auf Sonntag fremde Personen oder Fahrzeuge zwischen der Kleinrheinstraße und der Bahnhofstraße im Bereich der Stuttgarter Straße gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Freudenstadt (Tel.: 07441 536-0) in Verbindung zu setzen.

(Waldachtal) Nach übermäßigem Alkoholkonsum Streit in einem Lokal angefangen und anschließend mit einem Auto eine Frau leicht verletzt

Nach übermäßigem Alkoholkonsum in einer Western-Bar in der Kirchbergstraße ist ein 26-jähriger Mann zunächst im Lokal und anschließen davor mit anderen Gästen in Streit geraten, hat sich dann in sein Fahrzeug gesetzt und beim Losfahren mit der noch offen stehenden Fahrertüre des Autos eine 22-jährige Frau umgestoßen. Vermutlich hat der mit über 1,8 Promille alkoholisierte 26-Jährige beim Losfahren mit dem vor dem Lokal geparkten VW Golf Vor- und Rückwärtsgang verwechselt. Hierbei stieß die noch geöffnete Fahrertüre gegen die ebenfalls alkoholisierte junge Frau, wobei diese umgestoßen und dabei leicht verletzt wurde. Anschließend fuhr der 26-Jährige, ohne sich weiter um die junge Frau zu kümmern, nach Hause. Dort konnte er von den Beamten angetroffen und überprüft werden. Aufgrund einer richterlichen Anordnung musste der 26-Jährige zwei Blutproben über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Nun muss sich der junge Mann für die Fahrt unter Alkoholeinwirkung, den dabei verursachten Unfall und wegen der anschließend begangenen Unfallflucht in einem Strafverfahren verantworten.

(Eutingen im Gäu) Gebäudewand eines Wohnhauses und Büroeingangstüre mit Farbe besprüht

Ein derzeit noch unbekannter Täter hat in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Gebäudewand eines Wohnhauses in der Lichtensteinstraße sowie die Eingangstüre eines Büroraumes mit schwarzer Farbe besprüht und hierbei mehrere hundert Euro Sachschaden angerichtet. Die Polizei Horb (Tel.: 07451 96-0) ermittelt nun wegen der durch die Farbschmierereien mutwillig begangenen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise.

(Eutingen im Gäu) Verletztes Wildschwein auf der Hauptstraße und in der "Lettstatt" gesehen

Am Samstagvormittag, gegen 09.20 Uhr, haben mehrere Personen ein offensichtlich angeschlagenes und verletztes Wildschwein auf der Hauptstraße von Eutingen gesehen und dieses so der Polizei mitgeteilt. Kurze Zeit später wurde das Wildschwein nochmals im Bereich der Straße Lettstatt gesehen. Bei der Absuche der Straßen und des angrenzenden Gebietes durch eine Polizeistreife konnte das verletzte Tier nicht mehr festgestellt werden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa