Nürnberg (ots) - Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnten Polizeikräfte am Montagabend (14.03.2016) im Stadtgebiet einen Heranwachsenden (19) festnehmen, der in dringendem Verdacht steht, zusammen mit einem bereits inhaftierten Mittäter (27) am Mittwoch (09.03.2016) eine Frau in der Nürnberger Altstadt sexuell missbraucht und beraubt zu haben.
Wie berichtet (Meldung Nr. 483 vom 09.03.2016) hatten die beiden Tatverdächtigen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (08./09.03.2016) als Gäste in einer Bar am Hallplatz zunächst alkoholische Getränke konsumiert. Als die Bar gegen 04.00 Uhr morgens bereits geschlossen hatte, kehrten die beiden Männer unter einem Vorwand zurück, drängten die Bedienung in den Toilettenbereich und nahmen gegen ihren ausdrücklichen Willen sexuelle Handlungen an ihr vor. Im weiteren Verlauf schlugen ihr die Männer mit Fäusten ins Gesicht, so dass sie Hämatome und Kratzwunden erlitt. Anschließend bedrohten sie die Frau mit einer Zange und raubten mehrere Hundert Euro Bargeld.
Im Rahmen der Fahndung konnte zunächst der 27-Jährige durch Beamte der Polizeiinspektion Feucht noch am 09.03.2016 in einer Gemeinschaftsunterkunft in Wendelstein (Lkr. Roth) festgenommen und später dem Haftrichter vorgeführt werden, der Untersuchungshaft anordnete.
Die Spurenauswertung am Tatort führte die Ermittler zur Identität des Mittäters (19). Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen erkannte eine Zivilstreife den zweiten Tatverdächtigen am Montagabend (14.03.2016) im Bereich der Höfener Straße. Gegen ihn bestand aufgrund der Spurenauswertung bereits ein Haftbefehl wegen Vergewaltigung und schwerer räuberischer Erpressung.
Er wurde anschließend dem Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei überstellt. Dort machte er zum Tatvorwurf keine Angaben. Der 19-Jährige, der in einer Gemeinschaftsunterkunft in Nürnberg wohnt, wird ebenfalls dem Ermittlungsrichter überstellt.
Peter Schnellinger/n
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/
Quelle: news aktuell / dpa