POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 05.04.2016 Neckar-Odenwald-Kreis Main-Tauber-Kreis

05.04.2016 – 11:50

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 05.04.2016   Neckar-Odenwald-Kreis Main-Tauber-Kreis
Wo wurde diese Figur gestohlen?

Heilbronn (ots) - Buchen: Einbruchserie

Schon seit Mitte März treiben Einbrecher in Buchen ihr Unwesen. Alles begann mit Einbrüchen in die Räume einer Bildungsbegleitungsfirma und der BAG in der Eisenbahnstraße in der Nacht zum 17. März. In der Nacht darauf stahlen vermutlich die selben Täter aus der Garage des Veterinäramts in der St.-Rochus-Straße einen Ford Kuga mit einem Wert von rund 30.000 Euro. Außerdem schlugen sie am Gebäude der Zentralen Gewerbeschule in der Karl-Tschamber-Straße ein Fenster ein, um durch dieses ins Innere zu gelangen. Dieser Einbruch lohnte sich nicht wirklich, die Diebe erbeuteten lediglich 50 Euro. In der letzten Märzwoche ging es weiter mit einem Einbruch in die Grund- und Hauptschule in Hainstadt und die BAG in der Eisenbahnstraße wurde erneut mit einem unliebsamen Besuch bedacht. Seltsamerweise brachen die Täter in den Nächten zum 2. April und noch einmal in der Folgenacht wieder bei der BAG ein. Eine wegen der Einbrüche durchgeführte Sonderstreife der Polizei Buchen bemerkte am 2. April, gegen 21 Uhr am BAG-Gebäude ein offenes Fenster, woraufhin der Markt umstellt wurde. Währenddessen meldete ein Anwohner der Franz-Fertig-Straße, dass soeben zwei Täter nach einem Einbruch in eine dortige Schreinerei geflüchtet seien. Die anschließende Fahndung brachte nicht den gewünschten Erfolg. Wie sich anschließend herausstellte, hatten die Diebe in der Schreinerei bereits einen Tresor aus der Wand gehebelt, ließen diesen aber nach ihrem Entdecken zurück. Auch in ein Sonnenstudio in der Hettinger Straße in Buchen wurde zweimal eingebrochen. Einmal in der Nacht zum 29. März und dann noch einmal vom 30. auf den 31. März. Verdächtige Beobachtungen in allen Fällen gehen an das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.

Buchen: Unfallflucht der seltenen Art

Eine Unfallflucht der ganz besonderen Art, die sich am Montagnachmittag in Buchen ereignete, wird derzeit vom zuständigen Polizeirevier bearbeitet. Gegen 16.40 Uhr befuhr eine 60-Jährige mit ihrem Fahrrad den Radweg von der Karl-Tschamber-Straße kommend in Richtung Frankenlandstadion. Im Bereich der Unterführung unter der Bödigheimer Straße kam ihr ein junger Mann mit einem nicht angeleinten Hund entgegen. Das Tier sprang plötzlich gegen das Fahrrad, wodurch die Frau zu Fall kam, sich mittelschwer verletzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Hundehalter kümmerte sich nicht weiter um die Verletzte, sondern ging weiter. Er wird beschrieben als 20 bis 30 Jahre alter Südländer, der zum Zeitpunkt des Unfalls mit Shorts bekleidet war. Der Hund ist mittelgroß und hat ein helles Fell. Geholfen haben der Verletzten zwei Männer, bei denen es sich vermutlich um Asylanten handelt. Zeugen, die Angaben zu dem Hundehalter oder dem Hund machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.

Buchen: Keramikfigur gefunden

Eine Keramikfigur fand eine Frau am Montag in einer Hecke an der Straße zwischen Buchen-Götzingen und Altheim. Die Frau sah das sitzende Mädchen mit einem Kreuz an der Halskette bereits am 1. April dort liegen. Als die Figur am Montag immer noch dort lag brachte sie diese zur Polizei. Die Beamten gehen davon aus, dass es sich um einen Opferstock aus einer Kirche oder Kapelle handelt, da das Mädchen einen Korb mit einem Einwurfschlitz auf dem Schoß hat. Der Verschluss am Boden fehlt. Nach dem Einwurf von Geld nickt die Figur mit dem Kopf. In den vergangenen Monaten gab es mehrere Opferstockaufbrüche im Bereich Walldürn und im benachbarten bayrischen Gebiet und die Polizei geht davon aus, dass die Figur aus einem dieser Diebstähle stammt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.

Buchen: Schwarzer Mercedes gesucht

Über 5.000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Montagmorgen bei Buchen. Ein Unbekannter fuhr kurz vor 8 Uhr auf der B 27 von Walldürn in Richtung Buchen und wollte zunächst an der Ausfahrt Buchen-Nord von der Bundesstraße abfahren. Dazu wechselte er zunächst auf die Rechtsabbiegespur, zog seinen PKW dann aber plötzlich wieder nach links. Ein dort fahrender 28-Jähriger musste seinen Seat deshalb stark abbremsen, worauf ein dahinter fahrender 18-Jähriger mit seinem VW Passat gegen das Heck des Seats prallte. Verletzt wurde niemand, der Fahrer des Mercedes gab Gas und flüchtete in Richtung Buchen. Hinweise auf den Unbekannten gehen an das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040.

Aglasterhausen: Schmierfinken in der Schule

Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro richteten Unbekannte in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in der Grundschule in Aglasterhausen an. Sie besprühten eine holzvertäfelte Wand, ein Fenster und den Schulhof mit dem Schriftzug "HAZE". Außerdem lackierten sie die Oberseite einer Massivholztischplatte mit silberner Farbe. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht zum Montag im Bereich der Grundschule und der Neuen Schulstraße sollten dem Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262/9177080, gemeldet werden.

Limbach: Allein beteiligt, schwer verletzt

Vermutlich aufgrund eines so genannten Sekundenschlafs kam am Montagmorgen, gegen 6.30 Uhr, der PKW einer Frau zwischen Trienz und Limbach von der Straße ab. Der Mercedes der 50-Jährigen prallte dort gegen einen Baum und kippte auf die Fahrerseite. Zunächst wurde ein Unfall ohne Verletzte gemeldet, doch später stellte sich heraus, dass die Fahrerin so schwer verletzt wurde, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Hinweise auf die Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmers ergaben sich nicht.

Bad Mergentheim: Nach Unfall geflüchtet Einfach weggefahren ist der Verursacher eines Unfalls am Montagnachmittag in Bad Mergentheim. Eine 57-Jährige stellte ihren VW Caddy um 14.30 Uhr auf dem Behindertenparkplatz in der Törkelgasse ab und brachte ihren Sohn zur Therapie. Als die beiden eine Stunde später zurückkamen, war der Caddy vorne links beschädigt. Vom Verursacherfahrzeug fand die Polizei weiße Lackantragungen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.

Tauberbischofsheim: Mehrere Verstöße auf einmal

Immer mehr Verstöße eines 45-Jährigen ergaben sich bei einer Polizeikontrolle am Montagabend in Tauberbischofsheim. Die Beamten hielten den Mann auf dem Radweg neben der Pestalozziallee an, weil er ohne Helm unterwegs war. Sie stellten dann fest, dass an seinem Roller ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2013 angebracht war. Da eine Überprüfungsfahrt ergab, dass das Mofa statt der zugelassenen 25 km/h fast das Doppelte an Geschwindigkeit erbrachte, kommt außer der Anzeige wegen der technischen Veränderung auch noch der Vorwurf des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis hinzu. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von deutlich über ein Promille und es besteht außerdem der Verdacht, dass der 45-Jährigen unter Drogeneinfluss stand.

A 81/Großrinderfeld: Vollsperrung nach LKW-Unfall

Mehrere Stunden lang musste in der Nacht zum Dienstag die A 81 zwischen der Landesgrenze und der Anschlussstelle Tauberbischofsheim in Höhe Großrinderfeld nach einem Unfall voll gesperrt werden. Kurz nach 2 Uhr kam ein in Richtung Heilbronn fahrender Sattelzuglenker mit seinem 40-Tonner aus unbekannten Gründen nach rechts gegen eine an dieser Stelle beginnenden Leitplanke. Beim Aufprall wurde der Dieseltank aufgerissen und es flossen zirka 200 Liter Diesel auf die Fahrbahn und verteilten sich über eine Länge von fast 100 Meter. Der Sattelzug geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke, drehte sich und blieb am Ende an den Außenleitplanken entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Aufgrund der Bergung des LKW und wegen der durch den Treibstoff spiegelglatten Fahrbahn musste die A 81 bis kurz vor 9 Uhr in Richtung Heilbronn gesperrt werden. Im Einsatz waren die Feuerwehr Tauberbischofsheim und die Autobahnmeisterei mit einem Spezialfahrzeug. Der Sachschaden am Sattelzug und den Leitplanken wird von der Polizei auf mindestens 75.000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa