Wohnhausbrand verursacht mehrere hunderttausend Euro Sachschaden
TACHERTING, Lkr. Traunstein. In der Nacht von Sonntag auf Montag, 02.05.16, kam es zu einem Wohnhausbrand, der einen Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro verursachte. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen, Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung sind derzeit nicht vorhanden.
Über die Integrierte Leitstelle wurde kurz vor Mitternacht, gegen 23.40 Uhr, der Brand eines Wohnhauses im Tachertinger Ortsteil Altenham mitgeteilt. Ein Großaufgebot der regionalen Feuerwehren war unverzüglich ausgerückt und brachte die Flammen nach knapp drei Stunden intensiver Löscharbeiten unter Kontrolle. Nur einem glücklichen Umstand war es zu verdanken, dass alle vier Bewohner unverletzt das Anwesen verlassen konnten. Der Brandleider wurde durch das Knistern des Feuers aufgeweckt, zu diesem Zeitpunkt stand die Außenfassade der Gebäudesüdseite bereits in Flammen, und brachte sich rechtzeitig und eigenständig mit den drei weiteren Familienmitgliedern in Sicherheit. Alle vier Personen wurden ärztlich untersucht, der Verdacht auf leichte Rauchgasvergiftung hat sich allerdings nicht bestätigt.
Bei dem Anwesen handelt es sich um zwei zueinander stehende Gebäude mit je einer Wohnung. Im Erdgeschoss des Altbaus befindet sich ein ehemaliger Lebensmittelmarkt, der nun als Ausstellungsraum für Krafträder genutzt wird, im Erdgeschoss des Neubaus sind eine Werkstatt sowie eine Garage integriert. Der Kriminaldauerdienst (KDD) aus Traunstein übernahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache, die am Vormittag vom Fachkommissariat der Kriminalpolizei fortgesetzt wurden. Aufgrund der ersten Erkenntnisse vom Brandort sind keine Hinweise für eine vorsätzliche Brandstiftung vorhanden. Die Untersuchungen vor Ort werden in den kommenden Tagen mit Unterstützung eines Brandsachverständigen vom Bayerischen Landeskriminalamt fortgesetzt. Der durch das Feuer und die Löscharbeiten entstanden Sachschaden wird zwischen 500.000 und 750.000 Euro geschätzt.
Quelle: Bayerische Polizei