POL-OG: Meldungen aus den Bereichen Kehl/Achern/Renchtal

17.05.2016 – 11:25

Offenburg (ots) - Kehl - Feuer rasch gelöscht

Am Sonntagmorgen kurz vor 06.00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann im Vorraum einer Bankfiliale in der Boschstraße Einrichtungen mutwillig beschädigen würde. Kurz darauf wurde auf dem Parkplatz eines Discounters ein sichtlich unter Alkoholeinfluss stehender 20-Jähriger von den eintreffenden Polizeistreifen angetroffen. Dieser hatte mit Ruß verschmierte Hände und roch stark nach Rauch. Bei einer Nachschau in der Bankfiliale wurde dort eine starke Rauchentwicklung festgestellt und die Feuerwehr verständigt. Von den Wehrkräften konnte das Feuer rasch gelöscht und so größerer Schaden verhindert werden. Nach den getroffenen Feststellungen hatte der Mann dort erst Einrichtungen mutwillig beschädigt, danach Papier und weitere brennende Materialen vermutlich mit einem Feuerzeug in Brand gesetzt. Das Feuer griff dann auf einen Automaten und die Wandverkleidung über. Nach erster Einschätzung entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Der Tatverdächtige wurde zur Wache verbracht. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es wurden die notwendigen Maßnahmen veranlasst. Nach deren Durchführung wurde der Betroffen in Absprache mit der Staatsanwalt wieder entlassen. Eine Strafanzeige folgt.

Kehl - Einbruch festgestellt

Am Dienstagmorgen gegen 06.15 Uhr wurde ein Einbruch in ein Verkaufsgeschäft im Gebäudekomplex des City Center in der Blumenstraße festgestellt. Vermutlich am zurückliegenden Wochenende waren die Täter vom Foyer aus in die Räume eingedrungen und hatten diese durchsucht. Mit einem aufgefundenen Bargeldbetrag hatte man danach das Weite gesucht.

Rheinbischofsheim - Marihuana aufgefunden

Nach einem Hinweis konnten am Montagabend gegen 20.20 Uhr drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren auf dem Areal einer Schule in der Renchener Straße von einer Polizeisteife angetroffen und überprüft werden. Alle drei standen nach Feststellung der Beamten unter dem Einfluss von Drogen. In einer Mülltonne am Kontrollort konnten zwei Tütchen mit Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden.

Willstätt/Sand - Kontrahent mit Messer verletzt

Weil einem 46-jährigen Lkw-Fahrer in der Nacht zum Dienstag kurz vor 02.00 Uhr ein Tankvorgang eines 54-jährigen Kollegen bei einem Tankhof in der Oberen Landstraße offensichtlich zu lange dauerte, gerieten die beiden Männer in einen verbalen Streit. In dessen Verlauf zog der Aggressor ein Küchenmesser und verletzte damit seinen Kontrahenten. Dieser musste mit einer Fleischwunde zur Behandlung in ein Klinikum gebracht werden. Gegen den Tatverdächtigen wird Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet.

Appenweier/Urloffen - Vandalen setzen Hütte in Brand

Als die Besitzerin eines Gartengrundstückes in der verlängerten Waldstraße am Sonntagmorgen gegen 05.30 Uhr zu ihrem Garten kam, war eine darauf erstellte Gartenhütte bereits fast vollständig abgebrannt. Von der verständigten Feuerwehr Urloffen (24 Mann, zwei Fahrzeuge) wurde der Brand vollends abgelöscht. Nach Spurenlage hatten dort Vandalen gehaust, die teilweise den Garten und Einrichtungen mutwillig beschädigten und dann im Rahmen eines wohl stattgefundenen Saufgelages die Gartenhütte in Brand gesetzt hatten. Ferner wurden auf einem Grundstück einer Rebschule mehrere Pflanzen beschädigt. Die Kripo ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise an die Rufnummer 0781/21-2820.

Oberkirch - Zeugen zu Unfall gesucht

Dank eines Zeugenhinweises konnte am Montag eine 74-jährige Unfallverursacherin von der Polizei ermittelt werden. Diese hatte bei der Ausfahrt von einem Grundstück auf die Renchener Straße einen 24-jährigen Rollerfahrer übersehen. Dieser konnte zur Vermeidung einer Kollision sein Gefährt zwar abbremsen, kam so jedoch zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Am Roller entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Nach einem Gespräch zwischen den beiden Beteiligten setzte sich die Frau ans Steuer ihres Wagens und fuhr ohne Hinterlassen ihrer Personalien davon. Ein Zeuge nannte dem Rollerfahrer das Kennzeichen des Pkw, was zur Ermittlung der Verursacherin führte. Dieser Zeuge und mögliche weitere Unfallbeobachter werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter Telefon 07841/7966-0 zu melden.

Achern - Einbruch in Lagerhalle

Zwischen Sonntag 20.00 Uhr und Montag 12.00 Uhr wurde in eine Lagerhalle einer Firma in der Hanauer Straße eingebrochen. Nachdem die Täter zunächst vergeblich versucht hatten sich über eine Tür gewaltsam Zutritt in die Halle zu verschaffen, begaben sie sich an die Gebäuderückseite. Dort wurden Bleche entfernt und durch ein entstandenes Loch in die Halle eingestiegen. Diese wurde im Anschluss vermutlich nach Brauchbarem durchsucht. Augenscheinlich wurden die Täter nicht fündig, denn es wurde nichts gestohlen. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Sasbach/Ottersweier - Nach rasanter Fahrt gestoppt

Weil eine 43-jährige BMW-Fahrerin in der Nacht zum Montag gegen 00.45 Uhr durch ihre rasante Fahrt auf der K 5308 von Sasbach in Richtung Ottersweier einer Polizeistreife auffiel, wurde der Pkw gestoppt. Bei der Überprüfung der Fahrerin bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft und führten deshalb einen Test durch. Dieser ergab einen Wert von etwa einem Promille. Die Weiterfahrt wurde der Frau untersagt, die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein einbehalten. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.

Renchen - Ohne Fahrerlaubnis am Steuer

Bei der Kontrolle eines 34-jährigen Audi-Fahrers in der Nacht zum Dienstag gegen 00.15 Uhr in der Renchtalstraße Ecke Hauptstraße stellten die Beamten einer Polizeistreife fest, dass der Autofahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Fahrt wurde deshalb beendet und Anzeige erstattet.

Oberkirch - Sachbeschädigungen durch Brandlegung

Im Bereich des Schwimmbades im Strandbadweg wurden am Dienstagmorgen gegen 04.30 Uhr von bisher unbekannten Tätern drei Abfalleimer mutwillig in Brand gesetzt. Die Behältnisse waren in der Fußgängerunterführung Höhe des Parkplatzes beim Schwimmbad, bei der Unterführung direkt am Renchdamm und beim großen Parkplatz am Ortsausgang Richtung Ödsbach aufgestellt. Zwei Plastikeimer wurden durch das Feuer komplett zerstört, in einem Metalleimer verbrannte der Inhalt. Von der verständigten Feuerwehr wurden die Brandstellen abgelöscht. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 200 Euro geschätzt.

/ke

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/