Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (3 Meldungen) -
Emmendingen: Einbruch in Gebäudekomplex in der Innenstadt
Über das Pfingstwochenende wurde in einen Gebäudekomplex in der Bahnhofstraße eingebrochen. Die noch unbekannten Täter hebelten im Zeitraum von 15.05.2016, 16 Uhr, bis 17.05.2016, 06.30 Uhr, eine Zugangstüre zum Finanzamt in der Bahnhofstraße auf. Im Inneren wurde eine Vielzahl von weiteren Türen aufgebrochen und die Büros durchsucht. Durch eine Verbindungstüre gelangten die Einbrecher auch in eine derzeit leerstehende Gaststätte und von dort in den Verkaufsraum eines Bekleidungsgeschäftes. Die Täter hatten es offensichtlich auf Bargeld und Bürogeräte abgesehen. Aus dem Bekleidungsgeschäft wurde aber auch eine Vielzahl von Kleidungsstücken entwendet. Aufgrund der Menge des Diebesgutes geht die Polizei davon aus, dass die Täter ein größeres Fahrzeug verwendeten.
Die Einbruch-Ermittlungsgruppe der Emmendinger Polizei bearbeitet diese Einbruchsserie und bittet um Hinweise unter Tel. 07641 582-0.
Emmendingen: Einbruch in Kindergarten
Im Zeitraum vom 13.06.2016, 14.45 Uhr bis 17.06.2016, 09.20 Uhr wurde in einen Kindergarten in der Markgraf-Jacob-Allee eingebrochen. Bei diesem Einbruch schlug der oder die Täter eine Scheibe mit einer Gartenbank des Kindergartens ein. Im Kindergarten wurden verschiedene Räumlichkeiten durchsucht. Hinweise bitte an das Polizeirevier Emmendingen unter Tel. 07641 582-0
Kenzingen: schwerer Verkehrsunfall zwischen Geländewagen und Motorradfahrerin
Am 17.05.2016 gegen 20.25 Uhr kam es zu einem schweren Unfall auf der L 113 bei Kenzingen. Eine 38jährige Motorradfahrerin befuhr die L113 in Richtung Malterdingen. Kurz vor dem Auhof kam sie in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit einem entgegenkommenden Geländewagen. Die Motorradfahrerin wurde schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in ein Freiburger Krankenhaus geflogen. Der 36 Jahre alte Fahrer des Geländewagens wurde glücklicherweise nicht verletzt. Nach ersten Ermittlungen ist die 38-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der 36jährige Mann stand unter Alkoholeinfluss.
Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Freiburg unter Tel. 0761 882-3100 zu melden. Die Rufnummer ist rund um die Uhr besetzt.
yb/cs
Rückfragen bitte an:
Yasmin Bohrer
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882-1012
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/