37671 Höxter (ots) - Seit sich im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen haben blicken lassen, sind viele wieder auf das Fahrrad gestiegen. Im Jahr 2015 verunglückten 71 Radfahrer im Kreisgebiet Höxter. Dabei wurden 16 schwerverletzt, 55 trugen leichte Verletzungen davon. Hinzu kommen 10 verunglückte Pedelec-Fahrer, hierbei wurden 2 leicht- und 7 schwerverletzt. Ein Pedelec-Fahrer wurde getötet. Die Kreispolizeibehörde möchte auf einige wichtige Regeln, Verhaltensweisen und Ausrüstungsvorschriften hinweisen, damit alle Radler sicher an ihr Ziel kommen: Sehen und gesehen werden ist das A und O für jeden Fahrradfahrer. Dies kann durch das Tragen von auffälliger Kleidung und einer funktionierenden Beleuchtung (auch tagsüber) erreicht werden. Mit einem geeigneten Fahrradhelm lassen sich schwere Kopfverletzungen im Falle eines Unfalls verhindern. Zu Saisonbeginn ist der Zustand der Bremsen, Reifen und Beleuchtung zu prüfen und, wenn nötig, vor Antritt der ersten Ausfahrt zu reparieren. Nicht unterschätzt werden darf das Radfahren unter Alkoholeinfluss. Nach dem Gesetzbuch wird bestraft, wer infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Gerade am Wochenende oder nach Feierabend lassen es sich viele nicht nehmen, bei schönem Wetter z.B. im Biergarten noch das ein oder andere Gläschen zu trinken und dann mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren. Ab 1,6 Promille ist die absolute Fahruntüchtigkeit beim Radfahren erreicht und es droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Doch auch unter diesem Wert ist der Führerschein nicht sicher. Wenn Radfahrer aufgrund von Alkoholgenuss Ausfallerscheinungen zeigen, z.B. das Fahren in Schlangenlinien, ohne Licht bei Dunkelheit, oder wenn sie mit dem Fahrrad stürzen, kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. Bei den so genannten "Ausfallerscheinungen" genügen schon 0,3 Promille. Die Polizei Höxter wünscht allen viel Freude beim Radfahren. Zum Wohle aller wird regelwidriges, gefährliches Verhalten einzelner Radfahrer konsequent geahndet. Gerade jetzt zu Saisonbeginn wird die Polizei die Radfahrer besonders im Auge behalten. Ein Flyer zur richtigen Benutzung der Radwege ist für jedermann auf der Internetseite der Kreispolizeibehörde Höxter unter www.polizei.nrw.de/hoexter abrufbar. /He.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter
Telefon: 05271 962 1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hoexter
Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222