Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. Mai 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. Mai 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale. />

Einbruch in Rathaus

RÖTHENBACH. In der Zeit zwischen Samstag 14.05.2016, 20 Uhr und Dienstag,17.05.2016, 6 Uhr, sind vermutlich mehrere, bislang unbekannte Täter in das Rathaus der Gemeinde eingestiegen, in dem sie eine Nebeneingangstüre aufbrachen. Im Gebäudeinneren wurden von ihnen mehrere Innentüren aufgebrochen und die Büros durchwühlt. Der Tresor der Gemeindekasse wurde mit vor Ort vorgefundenem – für diesen Zweck völlig ungeeignetem - Werkzeug angegangen und stark beschädigt; die Täter bekamen diesen allerdings nicht auf. Letztendlich verließen sie den Tatort mit etwa 50 Euro Bargeld als Beute und hatten einen Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursacht.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeistation Lindau/B, welche die Ermittlungen übernommen hat, unter der Telefonnummer 08382/910-0 entgegen.
(KPS Lindau)


Fahrraddiebstahl

LINDAU. Zwischen Montag und Dienstag wurde in der Kemptener Straße aus einem Grundstück ein grün/blaues Herrenfahrrad CUBE Attention entwendet. Das Fahrrad war abgesperrt und hatte noch einen Wert von 700 Euro.
(PI Lindau)


Laubbläser entwendet

LINDAU. Am Mittwochnachmittag wurde am Gruberweg in Schachen ein orange/ grauer Laubbläser der Marke Stihl entwendet. Das Gerät hatte noch einen Wert von 100 Euro und stand dort für etwa eine Stunde unbeaufsichtigt in der Wiese.
(PI Lindau)


Ohne Versicherung gefahren

LINDAU. Am Dienstagvormittag fiel einer Streife der Lindauer Polizei ein Pkw auf, der ohne Zulassungsplakette über die Zwanzigerstraße fuhr. Der Pkw war ein paar Tage zuvor wegen fehlenden Versicherungsschutzes stillgelegt worden. Die Beamten stellten fest, dass der Pkw nicht auf dem direkten Weg zur Zulassungsstelle fuhr, was erlaubt gewesen wäre, sondern zuerst über die Insel und dann nach Aeschach, wo er angehalten werden konnte. Es stellte sich dann auch heraus, dass der Fahrer, ein 79-jähriger Mann, auch zuvor nicht die erforderliche Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz und nach der Fahrzeugzulassungsverordnung.
(PI Lindau)


Verkehrskontrolle mit Drogenfund

LINDAU. Am Dienstagabend kontrollierte eine Streife der Lindauer Polizei einen Fahrradfahrer auf der Oberhochstegstraße, nachdem dieser betont unauffällig an den Beamten vorbeifahren wollte. Der 29-Jährige händigte auf Nachfrage eine Tüte mit rund 15 Gramm Marihuana aus, die er angeblich gerade gekauft haben wollte. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung, wobei die Beamten nochmals über 20 Gramm Marihuana und geringe Mengen anderer Betäubungsmittel sicherstellen konnten. Der Mann wurde wegen Besitzes einer nicht geringen Menge an Betäubungsmitteln angezeigt.
(PI Lindau)


Gullideckel entfernt - Verkehrsunfall

LINDAU. In den frühen Morgenstunden des Mittwoch fuhr ein 52-jähriger Lindauer mit seinem Pkw auf der Rickenbacher Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Einmündung Steigstraße fuhr er plötzlich in einen offenen Schacht. Unbekannte hatten in diesem Bereich an drei Stellen die Gullideckel entfernt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Lindau unter Tel. 08382/9100 in Verbindung zu setzen.
(PI Lindau)


Dieb klaut Fahrzeugteil auf Firmengelände einer Baufirma

LINDENBERG. Im Laufe des Pfingstwochenendes dran bislang unbekannter Täter auf das Firmengelände einer Baufirma im Ortsteil Ellgassen ein. Hier hat der Täter gezielt einen Hydraulikzylinder eines Traktors abmontiert und entwendet. Besonderheit dieses Zylinders ist, dass dieser nur an bestimmten Traktoren der Marke Fendt verbaut sind. Da es sich bei dem Diebesgut um ein ca. 45 Kilogramm schweres Teil handelt, wird davon ausgegangen, dass der Abtransport mittels Pkw erfolgt ist. Mitteilungen über verdächtige Wahrnehmungen in Ellgassen nimmt die Polizei Lindenberg, Tel. 08381/92010, entgegen.
(PI Lindenberg)


Unfall auf der B 308 fordert einen Leichtverletzten

LINDENBERG. Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der B 308 Höhe der Zufahrt von Schreckenmanklitz ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein Pkw, der von Schreckenmanklitz auf die B 308 einbog und von einer 75-jährigen Fahrerin gelenkt wurde, übersah einen aus Lindenberg kommenden Pkw. Es konnte ein Zusammenstoß nicht mehr vermieden werden und so kollidierte der Pkw des vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Mannes mit dem einbiegenden Pkw der Seniorin so stark, dass dieser um 90 Grad herumgeschleudert wurde, bevor er zum Stehen kam. Glücklicherweise wurde nur ein beteiligter Fahrzeugführer bei dem Unfall leicht verletzt. Durch den Unfall entstand allerding ein Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro. Den Fahrer des einbiegenden Pkw erwarten nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und eine Anzeige wegen des begangenen Vorfahrtsverstoßes.
(PI Lindenberg)


Unfallflucht in der Rathausstraße

LINDENBERG. Wie der Polizei Lindenberg durch Anzeige bekannt wurde, kam es am Dienstagnachmittag, zw. 13.45 und 17.00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß mit einem in der Rathausstraße geparkten Pkw VW Golf zusammen. Hierbei wurde der Außenspiegel der Fahrertüre beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Nach dem Unfall hat der Verursacher weder die Polizei informiert, noch seine Personalien am beschädigten Pkw hinterlassen. Deswegen bittet die Polizei Lindenberg um Mithilfe, indem sich Zeugen des Unfalles melden, unter Tel. 08381/92010.
(PI Lindenberg)