Jugendliche reagieren hervorragend: Dieb festgenommen

Jugendliche reagieren hervorragend: Dieb festgenommen WEIßENHORN, LKR. NEU-ULM. Nachdem Ende April das Fahrrad einer Schülerin gestohlen wurde, trugen sie und zwei ihrer Freunde durch herausgehoben umsichtiges Handeln erheblich zur Klärung des Diebstahls bei.
In der letzten Aprilwoche 2016 wurde einer 14-jährigen Schülerin im Stadtgebiet von Weißenhorn ihr versperrtes Fahrrad entwendet, was sie auch umgehend bei der örtlichen Polizei zur Anzeige brachte. Am vergangenen Dienstag (17. Mai 2016) erkannte das Mädchen ihr Rad in der Nähe der Fuggerhalle wieder, als ein junger Mann damit herumfuhr. Sie sprach den Mann darauf an, woraufhin dieser zu Fuß in Richtung Innenstadt wegrannte. Das Rad blieb an der Fuggerhalle zurück.
Zwei Freunde des jungen Diebstahlopfers im Alter von 14 und 16 Jahren, nahmen sofort die Verfolgung des Unbekannten auf, und hielten daneben über ein Mobiltelefon Kontakt zu der Schülerin. Diese wiederum informierte umgehend die Polizeiinspektion Weißenhorn und nachdem der aktuelle Standort des Täters immer wieder über die Mobiltelefonverbindung bekannt war, konnte dieser schließlich von einer Polizeistreife bei der TSV-Halle in Weißenhorn festgenommen werden. Hierbei handelt es sich um einen 18-Jährigen aus Senden, der kurz vor seiner Festnahme zudem auch noch Betäubungsmittel wegwarf.

Wegen des guten und abgeklärten Verhaltens des Trios, kann der polizeibekannte Fahrraddieb nicht nur zur Anzeige gebracht werden, sondern die 14-Jährige ist nun wieder im Besitz ihres Fahrrades.
(PI Weißenhorn, 8 Uhr, ce)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.