Mettmann (ots) - Immer wieder warnt die Polizei im Kreis Mettmann vor dem altbekannten "Wechseltrick" mit dem fingerfertige Trickdiebe bevorzugt ältere Mitbürger um den Bargeldbestand ihrer Geldbörsen bringen. So geschah es auch am Freitag, dem 20.05.2016, gegen 12:00 Uhr, am Basildonplatz in Heiligenhaus.
Eine männliche Person sprach einen 81-jährigen Senior an und bat diesen, zwei Euro zu wechseln. Der hilfsbereite Rentner holte sein Portemonnaie heraus, öffnete es und wollte dem Unbekannten zwei 1Euro-Stücke geben. Der Mann lehnte dies ab und forderte stattdessen 50 Cent Stücke. Gleichzeitig hielt er die Hände über das Portemonnaie des Seniors. Unbemerkt zog der Trickdieb dabei diverse Geldscheine aus dem Portemonnaie und entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit. Erst einige Zeit später bemerkte der 81-Jährige, dass sein Scheingeld in der Geldbörse fehlte.
Der Täter konnte in diesem Fall wie folgt beschrieben werden:
- Ca. 175 cm groß
- Schwarze kurze Haare
- Gepflegte Erscheinung
- Sprach "gebrochen" Deutsch
Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei, auch allgemein und kreisweit, vor der in diesem Fall beschriebenen Diebstahlmasche, bei der überwiegend ältere Menschen als Opfer gewählt werden. - Lassen Sie gegenüber Fremden besondere Vorsicht walten und ihre Hilfsbereitschaft nicht ausnutzen ! - Lehnen Sie im Zweifel entsprechende Anfragen höflich aber bestimmt ab und verweisen Sie auf andere Wechselmöglichkeiten (Geschäfte, jüngere Personen). - Geben Sie Geldbörse oder Brieftasche auf keinen Fall aus der Hand. Lassen Sie auch nicht in diese hineingreifen und helfen Sie mit Wechselgeld nur aus, wenn Sie den Zugriff auf ihr Eigentum tatsächlich verhindern können. - Bedenken Sie: Diebesfinger sind meist schnell und sehr geübt im Zugriff ! - Führen Sie nicht unnötig hohe Bargeldsummen mit sich ! - Melden Sie Straftaten und verdächtige Beobachtungen unverzüglich Ihrer örtlichen Polizei. Wählen Sie dazu ruhig den Polizeinotruf 110 !
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann