POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus von Freitag, 20.05.2015 bis Sonntag, 22.05.2016

22.05.2016 – 11:09

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfallflucht Friedrichsdorf, Wilhelmstraße 14, Firmenparkplatz Samstag, 21.05.2016, 09:00 Uhr

Der Unfallverursacher beschädigte auf dem Gelände des dort ansässigen Firmenparkplatzes beim Rückwärtsfahren einen Straßenpoller. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandene Schaden zu kümmern. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg, Tel.: 06172/120-0, in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall Gemarkung Bad Homburg, L3003 zw. Ober-Eschbach und Zubringer zur A661 Samstag, 21.05.2016, 10:27 Uhr

Ein BMW-Fahrer und ein Fahrer eines Tesla Model S befuhren in dieser Reihenfolge die L3003 aus Richtung Ober-Eschbach in Richtung Zubringer zur A661. Unmittelbar vor diesen beiden Fahrzeugen befand sich ein Fahrschulfahrzeug mit Fahrlehrer und Fahrschüler. An einer verkehrsgünstigen Gelegenheit scherte der Teslafahrer nach links aus und wollte die beiden, vor sich befindlichen Fahrzeuge, überholen. Zeitgleich scherte auch der BMW-Fahrer nach links aus und wollte das vor sich befindliche Fahrschulfahrzeug überholen. Dabei kam es zwischen dem BMW und dem Tesla zum seitlichen Zusammenstoß. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 80 000,- Euro. Personen wurde nicht verletzt.

Straftaten

Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus Friedrichsdorf, Seulberg, Cheshamer Straße Freitag, 20.05.2016, zw. 19:30 Uhr und 22:40 Uhr

Unbekannte gelangten in den rückwärtigen Bereich des Hauses. Dort hebelten sie die Schiebetür der Terrasse auf und gelangten durch dieses in das Tatobjekt. Darin durchsuchten sie das Haus nach Wertsachen. Die unbekannten Täter entwendeten div. Schmuck und verließen das Objekt anschließend wieder durch die Terrassentür in unbekannte Richtung. Täterhinweise liegen keine vor.

Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Bad Homburg, Tel.: 06172/120-0 entgegen.

Sachbeschädigung Bad Homburg, Louisenstraße, Bekleidungsgeschäft Zw. Freitag, 20.05.2016, 19:00 Uhr und Samstag. 21.05.2016, 03:40 Uhr

Unbekannte schlugen vermutlich mit einer Bierflasche die Schaufensterschiebetür eines Bekleidungsgeschäftes ein und entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung. Der Schaden beträgt ca. 1000,- Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Bad Homburg, Tel.: 06172/120-0 entgegen.

Polizeistation Oberursel

Verkehrsunfall Sachschaden Unfallort: Oberursel, Neurothstraße Unfallzeit: Freitag, 20.05.2016, 11:45 Uhr

Sachverhalt: Die 80-jährige Unfallverursacherin befuhr mit ihren PKW VW Golf die Neurothstraße aus Richtung Adenauerallee in Richtung Feldbergstraße. Dabei schätzte aufgrund von Begegnungsverkehr den Seitenabstand zur einem geparkten Opel Astra falsch ein und touchierte beim Vorbeifahren mit der vorderen rechen Seite, den hinteren linken Kotflügel am PKW der ON 02. An beiden PKW entstand Sachschaden in Höhe von 2500 EUR.

Verkehrsunfall Sachschaden Unfallort: Oberursel, Oberhöchstädter Str. Unfallzeit: Samstag, 21.05.2016, 13:56 Uhr

Sachverhalt: Beim Ausfahren aus einer Parklücke touchierte die 40-jährige Fahrerin eines Mercedes Kombi einen geparkten VW Golf. Es entstand Sachschaden in Höhe von 800EUR.

Straftaten

Körperverletzung Tatort: Steinbach/Ts., Herzbergstraße Tatzeit: Donnerstag, 19.05.2016, 17:05 Uhr

Sachverhalt: Zwei 7-jährige Jungen machten in einem Mehrfamilienhaus Klingelstreiche. Dies missfiel einem 70jährigen Mann derart, dass er einen der Jungen am Arm packte und mehrfach schlug und am Ohr zog. Zudem warf er mit einem Rucksack nach ihnen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Schwerer Diebstahl aus Kfz Tatort: Oberursel, Hans-Rother-Steg Tatzeit: Zwischen Freitag, 20.05.2016, 18:00 Uhr und Samstag, 21.05.2016, 06:30 Uhr.

Sachverhalt: Ein unbekannter Täter schlug die hintere rechte Scheibe eines geparkten BMW 320 ein und öffnete das Fahrzeug. Anschließend baute er dort das fest eingebaute Navigationssystem aus und entwendete dies. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1650 EUR. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Oberursel unter Tel. 06171/6240-0 oder an die e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de.

Diebstahl eines Motorrollers Tatort: Steinbach, Niederhöchstädter Str. Tatzeit: Zwischen Freitag, 21.05.2016, 18:00 Uhr und Samstag

Sachverhalt: Der Motorroller der Geschädigten stand auf ihrer angemieteten PKW- Parkfläche. Im Tatzeitraum entwendete ein unbekannter Täter den silberfarbenen Motorroller der Marke Vespa. Am Motorroller war ein Helmkasten befestigt, in diesem befand sich ein Motorradhelm und Handschuhe. Der Motorroller (ohne Helm und Handschuhe) wurde in näherer Umgebung des Tatorts am nächsten Morgen aufgefunden. Am Motorroller entstand Sachschaden. In Höhe von 300 EUR. Die Polizei Oberursel nimmt Hinweise unter Tel. 06171/6240-0 oder e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de entgegen.

Schwerer Diebstahl aus Kfz Tatort: Oberursel, Lina-Himmelhuber-Str. 19 Tatzeit: Zwischen Freitag, 20.05.2016, 20:00 Uhr

Sachverhalt: Der Geschädigte stellte seinen schwarzen 6er BMW auf einem Stellplatz vor seinem Haus ab. Als er am nächsten Tag zu seinem Fahrzeug kam musste er feststellen, dass das Navigationsgerät entwendet wurde. Es entstand ein Gesamtschaden von 5000EUR. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Oberursel unter Tel. 06171/6240-0 oder an die e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de.

Körperverletzung Tatort: Oberursel, Hohemarktstr. / U-Bahn-Haltestelle Tatzeit: Sonntag, 22.05.2016, 02:15 Uhr

Sachverhalt: Der stark angetrunkene Geschädigte hatte an der U-Bahn-Haltestelle Altstadt in Oberursel-Stadtmitte eine körperliche Auseinandersetzung mit einer Gruppe Jugendlicher. In diesem Verlauf wurde der Geschädigte von einem der Beteiligten in den Schwitzkasten genommen, woraufhin dieser sich befreien und zur Wehr setzen konnte. Die Polizei konnte im Anschluss mutmaßliche Täter ermitteln. Der Geschädigte erlitt durch den Sturz infolge der körperlichen Auseinandersetzung eine Schulterprellung sowie einige Schürfwunden an den Händen, die im Kreiskrankenhaus ärztlich versorgt wurden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Oberursel unter Tel. 06171/6240-0 oder an die e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de. zu melden.

Gefährliche Körperverletzung Tatort: Gemarkung Steinbach/Ts., L 3006, Tatzeit: Sonntag, 22.05.2016, 03:17 Uhr

Sachverhalt: Die beiden 41und 45-jährigen Geschädigten fuhren mit einem 41-jährien Bekannten in seinem Pkw, als es zu einem heftigen Streit kam. In dessen Verlauf schlug der 41-jährige Beschuldigte der einen Frau ins Gesicht, wobei sie eine Fraktur davon trug. Ihrer Begleiterin stach er mit einem spitzen Gegenstand in die Hand. Anschließend warf er sie aus dem Auto. Beide Geschädigte wurden ins Krankenhaus Bad Sooden eingeliefert. Der Beschuldigte flüchtet mit seinem Pkw, von dem bislang nur das Fragment-Kennzeichen AG-??? Bekannt ist.

Die Polizei Oberursel nimmt Hinweise unter Tel. 06171/6240-0 oder e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de entgegen.

Presserelevantes aus dem Brunnenfest Oberursel

Inverkehrbringen von Falschgeld Tatort: Oberursel, Rathausplatz / Festplatz Tatzeit: Samstag, 21.05.2016, 19:15 Uhr

Sachverhalt: Ein unbekannter Täter interessierte sich beim Brunnenfest in Oberursel an einem Verkaufsstand für ein Armband und bezahlte es mit einem gefälschten 50,-EUR-Schein. Anschließend flüchtete der Mann. Die Polizei fahndet nach einem Mann mit folgender Beschreibung: ca. 175-180 cm groß, korpulente Statur, ca. 25-30 Jahre alt, kurze braune Haare mit 3-Tage-Bart, dunkle Nike-Schuhe, dunkle Jeans (an Oberschenkel verwaschen) und ein Dunkelblaues T-Shirt mit weißem Aufdruck. Die Polizei Oberursel nimmt Hinweise unter Tel. 06171/6240-0 oder e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de entgegen.

Illegaler Besitz / Konsum von Drogen Tatort: Oberursel, Im Portugal Tatzeit: Freitag, 20.05.2016, 23:00 Uhr

Sachverhalt: Im Rahmen des Brunnenfestes wurde ein 25-jähriger Mann festgestellt, der Marihuana konsumierte. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden noch zwei weitere Portionen sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet

Polizeistation Königstein

Verkehrsunfall:

Verkehrsunfallflucht-Sachschaden Do., 19.05.2016, 16:55 Uhr bis Fr., 20.05.2016, 10:00 Uhr 61462 Königstein, Wiesbadener Straße

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein in der Wiesbadener Straße, in Höhe Hausnr. 122, geparkter schwarzer BMW von einem anderen Verkehrsteilnehmer an der hinteren rechten Stoßstange, vermutlich beim Ein-/Ausparken, angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. An der Stoßstange entstanden Kratzer. Der Schaden wird auf ca. 500,- EUR geschätzt.

Straftaten: Diebstahl aus Kraftfahrzeug Do., 19.05.2016, 19:00 Uhr bis Freitag, 20.05.2016, 07:00 Uhr 61479 Glashütten-Oberems, Erlenblick

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde aus einem unverschlossen abgestellten BMW eine darin abgelegte Geldbörse mit sämtlichen Papieren und Bargeld entwendet. Hier nochmals der Hinweis: "Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug!". Schaden: ca. 100,- EUR

Pkw-Brand Samstag, 21.05.2016, 02:00 Uhr 61462 Königstein, Im Fasanengarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Königstein, in der Straße Im Fasanengarten, zu einem Brand eines VW Golf. Gegen 02:00 Uhr vernahmen Anwohner einen dumpf klingenden Knall, ähnlich einer Verpuffung und bemerkten daraufhin, dass der am Straßenrand geparkte VW im seitlichen Frontbereich in Flammen stand. Die Feuerwehr Königstein löschte das Fahrzeug ab. Ob sich das Fahrzeug durch einen technischen Defekt selbst entzündete oder ob es in Brand gesetzt wurde steht noch nicht fest. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10.000,- EUR.

Diebstahl von Fahrrädern, Festnahme der Täter Fr., 20.05.2016, 22:54 Uhr 61476 Kronberg, Schreyerstraße

Einem aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass der Diebstahl zweier Fahrräder schnell bemerkt und die Täter noch in der Nähe festgenommen werden konnten. Ein Anwohner der Schreyerstraße beobachtete am späten Freitagabend, wie zwei Fahrräder seiner Nachbarn von zwei männlichen Tätern über den Grundstückszaun gehoben wurden. Er informierte sofort diese Nachbarn, die sich daraufhin bei der Polizei meldeten. Aufgrund umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter bereits in unmittelbarer Nähe festgenommen und die Fahrräder sichergestellt werden. Bei den Tätern, 30 Jahre und 32 Jahre alt, handelt es sich um in Königstein wohnende polnische Staatsbürger. Da beide Täter stark alkoholisiert waren wurden Blutentnahmen durchgeführt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Täter entlassen. Die Fahrräder hatten einen Wert von ca. 1000,- EUR.

Bergung eines gestohlenen Motorrollers Sa. 21.05.2016, 10:20 Uhr Kronberg, Schillerweiher

Am Samstag, 21.05.2016 wurde die Polizeistation Königstein davon in Kenntnis gesetzt, dass bei einem Tauchgang im Kronberger Schillerweiher ein Motorroller aufgefunden wurde. Der Pächter habe die Taucher eigentlich in den Weiher geschickt um einen darin versenkten Müllcontainer zu suchen und diesen zu bergen. Im schlammigen Teich ertasteten sie jedoch den Motorroller, der dann schließlich vom THW geborgen wurde. Die Kronberger Feuerwehr beseitigte Ölreste aus dem Weiher. Eine Überprüfung ergab, dass der Motorroller im September 2008 gestohlen wurde und offenbar seitdem im Weiher lag.

Versuchter Betrug Sa., 21.05.2016, 18:45 Uhr Kronberg, Frankfurter Straße, Drogerie Rossmann

Der Ladendetektiv der Drogerie Rossmann/Kronberg beobachtete am späten Samstagnachmittag auf einer Videoaufzeichnung, wie ein männlicher Kunde den Inhalt einer günstigen Cremeverpackung gegen den einer teureren austauschte. Für einen späteren Kauf der teureren Creme in der günstigen Verpackung markierte er diese, stellte sie zurück ins Regal und verließ zunächst den Laden. Ein späterer Kauf der Creme wurde jedoch verhindert, da die Cremes aus dem Regal genommen wurden. Die Videoaufzeichnung des Täters wurden der Polizei übergeben.

Vers. besonders schwerer Diebstahl in/aus Gartenhütte, Sachbeschädigung Zw. Sa., 14.05.2016, 14:00 Uhr und Fr., 20.05.2016, 16:45 Uhr Glashütten-Schloßborn, In der Schroth

Eine 77-jährige Gartengrundstückbesitzerin fand ihr unterhalb der Kippelhütte befindliches Gartenhaus am Freitagnachmittag in einem verwüsteten Zustand vor. Offenbar wurde dort, in der Hoffnung Wertgegenstände vorzufinden, im Laufe der Woche eingebrochen. Nach einer ersten groben Sichtung konnte bisher kein Diebstahl festgestellt werden. Das Gartenhaus jedoch wurde im äußeren und inneren Bereich vielfach beschädigt. Fenster gingen zu Bruch, Gartenzwerge und Inventar wurden beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 1500,- EUR geschätzt.

Polizeistation Usingen Straftaten Sachbeschädigung an Pkw Durch augenscheinlich mehrere unbekannte Täter wurden in der Nacht vom 21./22.05.2016 zwei in Schmittener Straße in Neu-Anspach abgestellte Pkws an den Radläufen angehoben und quer gestellt. Hierbei entstand an einem der beiden Pkw, einem Opel Corsa, Sachschaden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Usingen (Tel: 06081-92080) in Verbindung zu setzen.

Fahren unter Drogeneinfluss Einer Streife der Polizeistation Usingen fiel am Freitagabend (20.05.2016) gegen 17:20 Uhr in Grävenwiesbach ein 3er BMW auf. In der folgenden Kontrolle ergaben sich Hinweise dafür, dass der 24jährige Fahrer unter dem Einfluss von Drogen steht, so dass ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde natürlich unterbunden.

Streitigkeiten in Asylbewerberunterkunft Am 20.05.2016 gegen 17:45 Uhr kamen mindestens fünf Erwachsene Bewohner der Weilroder Asylbewerberunterkunft Erbismühle über das Spiel ihrer Kinder derart in Streit, dass dieser erst durch die hinzugerufene Polizei beendet wurde. Eine medizinische Versorgung der Streitenden war zwar nicht nötig, jedoch wird nun durch die Polizei wegen des Verdachts der gegenseitigen Körperverletzung bzw. versuchten Körperverletzung ermittelt.

Unterschlagung von Pkw Sehr enttäuscht wurde ein 32jähriger Usinger von einem Facebook-Bekannten. Diesem 22jährigen hatte der Usinger für einige Tage Logis in seiner eigenen Wohnung gewährt. Dies wurde jedoch augenscheinlich durch den 22jährigen ausgenutzt, da der Usinger am 20.05.2016 nach dem Schlaf nach einer Nachtschicht feststellen musste, dass sowohl der 22jährige als auch sein Portemonnaie und sein 1er BMW nicht mehr da waren.

Fahrrad-Diebstahl Dank eines aufmerksamen Bürgers konnte die Polizei in Usingen einen schnellen Fahndungserfolg verzeichnen, als er ein in einer Hecke liegendes Fahrrad bemerkte und die Polizei verständigte. Einer 17jährigen Wehrheimerin war am Abend des 21.05.2016 gegen 18:00 Uhr zuvor ihr Fahrrad gestohlen worden, als sie es für kurze Zeit unbeaufsichtigt in Wehrheim Am Joseph hatte stehen lassen.

Verkehrsunfälle Verkehrsunfall Sachschaden Aufgrund eines Fahrfehlers verlor ein 32jähriger die Kontrolle über sein Gespann aus einem Opel Movano und einem Anhänger, als er am 21.05.2016 gegen 08:00 Uhr von Neu-Anspach aus die Heisterbachstraße in Richtung Wehrheim befuhr. Der Anhänger schleuderte gegen die Schutzplanke und beschädigte diese. Der Sachschaden wird auf ca. 1300,-EUR geschätzt. Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten Ein 22jähriger, der am 21.05.2016 gegen 22:30 Uhr mit seinem VW Scirocco die L 3025 vom Egertshammer her kommend in Richtung Rod an der Weil befuhr, verlor in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen und kam ins Schleudern auf die Gegenfahrbahn. Ein ihm zu diesem Zeitpunkt entgegenkommender 67jähriger mit seinem Audi A7 konnte die Kollision auch nicht mehr verhindern, so dass die beiden Pkws mit der Front zusammenstießen. Sowohl der 22jährige als auch der 67jährige erlitten nach ersten Erkenntnissen glücklicherweise nur leichtere Verletzungen. Beide wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf mind. 11000,-EUR.

Verkehrsunfall Sachschaden Wegen eines nicht eingefahrenen Krans an seinem Lkw blieb dessen Fahrer mit dem Ausleger an zwei sog. Peitschenmasten am Fußgängerüberweg in der Schillerstraße in Schmitten hängen und riss die beiden Masten um. Da einer der beiden Masten nicht komplett umgezogen wurde, jedoch weiter zu fallen drohte, musste die Unfallstelle durch eine Streife der Pst Usingen abgesichert werden, bis der Mast komplett umgelegt werden konnte. Der Schaden hierbei ist noch nicht abschließend schätzbar.

Zusammengestellt: Zanic, Polizeioberkommissar

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Kommissar vom Dienst
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de