Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 22. Mai 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Streit auf dem Grillplatz an der Iller
SONTHOFEN. Bei dem Grillplatz am G’haubach kam es am Freitagnachmittag zu einem Streit zwischen einem betrunkenen 59jährigen Mann und mehreren jungen Erwachsenen. Eine Gruppe junger Leute hatte sich dort zum Feiern getroffen, was dem Betrunkenen wohl nicht passte. Der Streit eskalierte und der Betrunkene zog einen ca. 30 cm langen Dolch aus seinem Rucksack. Die alarmierte Polizei konnte die erhitzten Gemüter beruhigen. Ein Alkoholtest bei dem 59jährigen ergab einen Wert von deutlich über 1,5 Promille. Da er sich nicht ausweisen konnte musste der zur Personalienfeststellung mit zur Polizeidienststelle. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz sowie wegen Beleidigung und Bedrohung. (PI Sonthofen)
Gleitschirmabsturz endet glimpflich
BAD HINDELANG. Am Samstagnachmittag löste sich aus bislang ungeklärter Ursache der Notschirm eines 24-jährigen Sulzbergers. Dadurch konnte er seine Höhe nicht mehr halten und fiel ca. 400 Höhenmeter nach unten. Er blieb in einem Baum unweit der Hirschalpe hängen. Ein Zeuge, der den Unfall beobachten konnte, verständigte den Notruf. Aufgrund der Meldung wurde der Rettungshubschrauber Christoph 17 sowie die Bergwacht Bad Hindelang alarmiert. Der Sulzberger konnte sich selbst aus seinem Rettungsschirm befreien und setzte am Boden dann ebenfalls einen Notruf ab. Da er unverletzt war, war der Anflug des Rettungshubschraubers nicht mehr nötig. Die Bergwacht Hindelang barg den im Baum hängenden Schirm und begleitete den jungen Mann durch das steile Gelände bis ins Tal. Die Bergwacht war mit drei Mann im Einsatz. Am Schirm entstand leichter Sachschaden. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Alpine Einsatzgruppe des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West übernommen. (PI Füssen)
Häusliche Gewalt
KEMPTEN. Bei der polizeilichen Aufnahme einer häuslichen Gewalt, fanden die Beamten in der Wohnung des 27-jährigen Beschuldigten knappe 10 Gramm Marihuana auf. Vorausgegangen war, dass die Mutter der 23-jährigen Geschädigten sich bei der Polizei meldete und den Übergriff auf ihre Tochter anzeigte. In der Wohnung konnte der mit weit über einem Promille alkoholisierte Ehemann angetroffen und ein mehrtägiges Kontaktverbot ausgesprochen werden. Die Geschädigte hatte lediglich leichte Schmerzen an der Wange und musst nicht ärztlich versorgt werden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung und dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelrecht. (PI Kempten)
Beleidigung auf sexueller Grundlage
KEMPTEN. In der Nacht zum Sonntag brachten zwei junge Damen eine Beleidigung auf sexueller Grundlage zur Anzeige. Die 19- und 17-jährige Geschädigte waren zum besagten Zeitpunkt im Bereich Illerdamm unterwegs, als sie von einer männlichen Person, ca. 30 Jahre alt, unmotiviert und unerwartet am Gesäß und Brustbereich ohne jegliche Gewalteinwirkung berührt wurden. Nach der Berührung entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung. Eine eingeleitete Sofortfahndung mit mehreren Streifen blieb erfolglos. (PI Kempten)
Motorradfahrt mit Folgen
WERTACH. In den frühen Abendstunden des Samstages wurde in Wertach ein 24-jähriger Fahrer einer Motorcross-Maschine kontrolliert, da er an seiner Maschine keine Kennzeichen angebracht hatte. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass an dem Kraftrad keine Beleuchtungseinrichtung und kein Fahrtrichtungsanzeiger angebracht waren. Die zugeteilten amtlichen Kennzeichen hatte der 24-jährige zuhause aufbewahrt. Der Fahrer wird wegen verschiedener Verstöße angezeigt. (PI Immenstadt)
Verkehrsunfälle
WERTACH. Am Abend des Samstages wollte der 54-jährige Fahrer eines Rettungswagens im Bereich des Alpenhofs Reutterwanne wenden. Hierbei streifte er mit seiner hinteren Stoßstange die vordere, recht Stoßstange eines geparkten Pkws. Im Gesamten entstand Sachschaden in Höhe von 500,00 Euro. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. (PI Immenstadt)
IMMENSTADT. Samstagmittag wollten eine 60-jährige Pkw-Fahrerin und ein 39-jähriger Pkw-Fahrer auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes jeweils rückwärts ausparken. Der 39-jährige erkannte dies noch und konnte noch bremsen. Die 60-jährige fuhr mit ihrem Fahrzeugheck in das Heck des stehenden Pkws des 39-jährigen. An beiden Pkws entstand ein Sachschaden in Höhe von 1300,00 Euro. Keiner der beiden Pkw-Fahrer wurde verletzt. (PI Immenstadt)
Ladendiebstähle
OBERSTAUFEN. Gegen Samstagmittag wurde eine 75-jährige in einem Verbrauchermarkt in Oberstaufen dabei erwischt wie sie ein kosmetisches Erzeugnis im Wert von rund 15,00 Euro entwenden wollte. Hierbei wurde die 75-jährige jedoch beobachtet. Sie erhält nun ein Hausverbot und eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. (PI Immenstadt)
IMMENSTADT. Am Samstagvormittag versuchte eine 87-jährige in einem Verbrauchermarkt in Immenstadt einen Verbrauchsartikel im Wert von wenigen Euro zu entwenden. Hierbei wurde Sie erwischt. Die 87-jährige erhält nun eine Anzeige. (PI Immenstadt)