BPOLD STA: „Langfinger“ im Intercity – Dieb versuchte Smartphone im Sitz zu verstecken – Taschendiebstahlsfahnder der Bundespolizei nehmen 25-Jährigen fest

23.05.2016 – 13:45

Essen - Hille - Schwerin - Duisburg (ots) - Mit zwei zivilen Taschendiebstahlsfahndern der Bundespolizei hatte ein 22-jähriger Smartphone Dieb gestern Nacht (22. Mai) nicht gerechnet. Er hatte einem schlafenden Reisenden das Smartphone gestohlen. Als Taschendiebstahlsfahnder ihn daraufhin zur Rede stellten, versuchte er das Gerät zu verstecken.

Gegen 03:00 Uhr nutzte der 22-jährige Nordafrikaner den IC 2020 von Duisburg nach Essen. Im Zug hatte er einen schlafenden Mann aus Schwerin als sein Opfer auserkoren. Dabei hatte er jedoch nicht mit zwei Taschendiebstahlsfahndern gerechnet. Diese hielten sich ebenfalls in dem Zugabteil auf und beobachteten den potentiellen Taschendieb.

Als dieser in einem günstigen Moment das Smartphone des Schweriners an sich nahm und sich damit wieder auf seinen Platz setzte, sprachen ihn die Bundespolizisten an und stellten ihn zur Rede. Das Smartphone wurde zunächst nicht gefunden. Erst nach einer intensiven Suche konnte das Gerät in einer Nahtstelle aufgefunden werden.

Der Dieb wurde beim Halte des Zuges im Essener Hauptbahnhof zur Bundespolizeiwache gebracht. Dort konnte der Wohnsitz des 22-Jährigen ermittelt werden. Nach einer Vernehmung wurde entlassen.

Gegen den Mann, der derzeit in Hille (Kreis Minden-Lübbecke) gemeldet ist, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Das Opfer erhielt noch im Zug sein Eigentum zurück. Dem Schweriner blieb so ein Schaden von 350,- Euro erspart.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.