Heilbronn (ots) - Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Den Außenspiegel eines geparkten VW Golfs fuhr ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag in Heilbronn ab. Die Besitzerin stellte den Wagen am Samstagabend in der Goethestraße ab. Als sie am Sonntagabend wieder zurückkam, sah sie den Schaden. Der Verursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Verursacher fährt rotes Auto
Rote Lackantragungen fand die Polizei am Wagen eines beschädigten Opel Zafira nach einer Unfallflucht in Heilbronn. Der Besitzer hatte den Zafira am Samstag, gegen 13.30 Uhr, in der Kolpingstraße, an der Zufahrt zum ASV Heilbronn, geparkt. Gegen 20 Uhr sah er bei seiner Rückkehr den Schaden am hinteren Radlauf. An der Stelle verkehrten in der Tatzeit insbesondere Besucher des Wertwiesenparks. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.
Leingarten-Großgartach: Altpapiercontainer angezündet
Gleich drei Altpapiercontainer zündeten Unbekannte in der Nacht zum Montag in Großgartach an. Kurz vor Mitternacht wurden die Brände gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Leingarten hatte die Lage rasch im Griff. Hinweise auf die Zündler gehen an den Polizeiposten Leintal, Telefon 07138 810630.
Lauffen: Über 2.000 Euro Sachschaden - Verursacher geflüchtet
Den Verursacher eines Unfalls in Lauffen sucht die Polizei. Ein 21-Jähriger hatte seinen schwarzen Audi TT am Sonntag in der Zeit zwischen 16.45 und 21.30 Uhr in der Rieslingstraße geparkt. In diesem Zeitraum fuhr ein Unbekannter mit seinem Wagen gegen den Audi. An den Beschädigungen fand die Polizei silberne Lackantragungen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.
Weinsberg: Große Suchaktion Eine große Suchaktion wurde am Sonntag gestartet, nachdem eine 86-Jährige als vermisst gemeldet worden war und befürchtet wurde, dass die Frau eventuell in einer hilflosen Lage sein könnte. Am Abend überflog ein Polizeihubschrauber das Suchgebiet, die Rettungshundestaffel war mit sieben Hunden im Einsatz und auch die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg beteiligte sich an der Suchaktion. Am Montagmorgen konnte die Frau wohlbehalten am Weinsberger Gymnasium angetroffen und in den Pflegestift zurückgebracht werden.
Weinsberg: Einbrecher in Kindergärten
In beide Kindertagesstätten in den Weinsberger Rossäckern brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag ein. An beiden Gebäuden wuchteten die Täter ein Fenster auf und gelangten durch diese ins Innere. In beiden Fällen war die Mühe aber vergeblich, sie fanden offensichtlich nichts Stehlenswertes. Verdächtige Beobachtungen in den Rossäckern sollten dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, gemeldet werden.
Abstatt: Unfallflucht mit Buggy
Mit einem Buggy fuhr ein zunächst Unbekannter über die Feldwege zwischen Abstatt und Untergruppenbach. Im Gewann Bauchhälde führten zwei Frauen ihre Pferde spazieren. Die beiden versuchten, dem Buggy-Fahrer per Handzeichen zu signalisieren, dass sie gleich an einer nur wenige Meter entfernten Kreuzung ausweichen werden. Das interessierte diesen allerdings offensichtlich nicht. Der Mann gab laut den beiden Frauen Gas und fuhr so knapp an ihnen und den Pferden vorbei, dass der Buggy eine 29-Jährige streifte und verletzte. Von dem Fahrzeug fiel das Kennzeichen ab, so konnte die alarmierte Polizei den Fahrer rasch ermitteln.
Heilbronn: Unglaubliche Betrugsmasche
Bereits im Jahr 2009 kaufte eine in Heilbronn wohnhafte Türkin für mehrere tausend Euro Schmuck in ihrer Heimat. Vergangene Woche bekam die Frau einen Anruf aus der Türkei. Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma, bei der sie den Schmuck gekauft hatte, forderte den Steueranteil in Höhe von knapp 5.000 Euro. Sie solle das Geld umgehend überweisen. Sollte sie nicht bezahlen, müsse man ihr den Schmuck wegnehmen. Da sie davor Angst hatte, überwies sie die Summe. Das Geld ist weg und sie hat den Schaden. Dass es solche "Steuernachzahlungen" nicht gibt, darauf weißt die Polizei hin.
Creglingen: Motorradfahrer schwer verletzt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Sonntagvormittag bei Creglingen. Der 54-Jährige war kurz nach 11 Uhr von Oberrimbach in Richtung Spielbach unterwegs. In einer Rechtskurve in Höhe Schmerbach kam er mit seiner Suzuki aus nicht bekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Grünstreifen liegen. Er musste von einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden.
Bad Mergentheim: Kleiner Fehler, große Auswirkung
Mittelschwer verletzt wurde am Sonntagmittag ein 86-Jähriger bei Bad Mergentheim. Der Mann fuhr mit seinem Opel Agila auf einem geteerten Waldweg im Gewann Aschgrund, als sein Wagen zu weit nach rechts und dort auf das unbefestigte Bankett geriet. Durch wahrscheinlich zu heftiges Gegenlenken schleuderte der PKW nach links von der Fahrbahn ab und wurde durch den heftigen Aufprall in einem 50 Zentimeter tiefen Graben hochgehoben und gegen eine Baumgruppe geworfen. Anschließend kippte das Auto auf die Seite. Der Bad Mergentheimer musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.
Weikersheim: Komposter in Brand
Feuer im Komposter im Garten ihres Nachbarn sah eine Weikersheimerin in der Nacht zum Montag, kurz vor 3.30 Uhr. Sie verständigte die Feuerwehr und den Nachbarn, der die Flammen mit einem Gartenschlauch löschen konnte. Durch das Feuer wurde der ein mal einen Meter große Komposter, eineinhalb Meter einer Zierhecke und das Rad eines Schubkarrens in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden dürfte noch im dreistelligen Bereich liegen. Die eintreffende Feuerwehr Weikersheim musste noch Nacharbeiten an der Brandstelle leisten. Die Brandursache ist unklar.
Bad Mergentheim-Markelsheim: Unruhestifter Weil er auf dem Weinfest in Markelsheim öfter aufgefallen war, erteilten die Verantwortlichen einem 20-Jährigen einen Platzverweis für die restliche Festdauer. Nachdem dem jungen Mann am Samstag, gegen 2.30 Uhr der Verweis eröffnet worden war, rastete er aus und beleidigte Security-Mitarbeiter. Da er sich weigerte, das Festgelände zu verlassen und weiterhin beleidigte sowie provozierte, wurde die Polizei hinzugerufen. Die Beamten erhielten ebenfalls nicht druckreife Bezeichnungen von dem 20-Jährigen. Da er überhaupt keine Einsicht zeigte, musste er kraftvoll zu Boden gebracht werden. Mit Handschließen versehen wurde er dann zum Polizeirevier gebracht, wo er in einer Zelle auschlafen "durfte". Laut dem Ergebnis eines Atemalkoholtests hatte er rund eineinhalb Promille.
Bad Mergentheim: Radfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagnachmittag nach einem Unfall in Bad Mergentheim ein Radfahrer ins Krankenhaus gebracht werden. Der 62-Jährige befuhr die Theobaldstraße, als in Höhe des Sportplatzes ein 79-Jähriger rückwärts mit seinem Opel Meriva ausparkte. Der Radfahrer legte eine Vollbremsung hin, stürzte dadurch über den Lenker und blieb hinter dem Auto liegen. Der Opelfahrer hatte dies nicht bemerkt und überfuhr den am Boden liegenden Radler beinahe.
Boxberg: Diebe im Autohaus
Zwei PKW stahlen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag vom Hof eines Autohauses in der Boxberger Kurpfalzstraße. Die Täter brachen ein Fenster auf, um in das Gebäudeinnere zu gelangen. In einem Büro stahlen sie die Schlüssel für mehrere Fahrzeuge. Einen VW Caddy ließen sie vom Hof rückwärts eine steile Böschung hinunterrollen, wo er kurz vor einem Bachbett mit dem Heck gegen einen Baum prallte. Von zwei Kundenfahrzeugen schraubten die Einbrecher die Kennzeichen S-OE 9762 und TBB-RR 63 ab und montierten diese vermutlich an einen uranograuen Sharan 2.0 und einen schwarzen Audi Q 5 2.0. Mit diesen beiden Autos fuhren sie dann weg. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht zum Sonntag im Bereich der Kurpfalzstraße oder Hinweise auf den Verbleib der gestohlenen PKW sollten dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810 mitgeteilt werden.
Wertheim: Grundschule besudelt
Mit silberner und grüner Farbe haben Unbekannte mehrere Gebäude der Wertheimer Grundschule in der Alten Vockenroter Steige besprüht. Verschiedene Schriftzüge, denen zu entnehmen ist, dass der Täter kein Freund der Polizei ist, sudelte der Täter an die Wände. Der dadurch entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890.
Wertheim: Radfahrer schwer verletzt
Alkohol war die wahrscheinliche Ursache eines Sturzes, durch den ein 54-Jähriger am Sonntagabend bei Wertheim schwere Verletzungen erlitt. Der Mann war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg zwischen Wertheim und Eichel unterwegs. Auf einer Gefällstrecke unterhalb der alten Mainbrücke stürzte er und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gefahren werden. Die Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmer haben die Ermittlungen nicht ergeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/