Marburg-Biedenkopf (ots) - Erneut brennende Mülltonnen
Marburg - Bereits am Freitag berichtete die Polizei von brennenden Mülltonnen in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße und der Rudolf-Breitscheid-Straße. Dort brannten die Behälter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 20. Mai. Es kam teilweise zu einem Gebäudeschaden. Der Gesamtschaden lag schätzungsweise in vierstelliger Höhe Am zurückliegenden Wochenende brannten am Tannenberg erneut Müllcontainer. Zunächst brannte am Freitag, um 22.30 Uhr in der Anne-Frank-Straße eine blaue Tonne nieder. Der Brand des Abfallbehälters führte zu einem Schaden an der Holzwand des Unterstandes unter dem er stand und der direkt an ein Wohnhaus grenzt. Es entstand ein Gesamtschaden von mindestens 500 Euro. Keine zehn Minuten davor meldeten Zeugen einen Brand eines Metallcontainers in der Rudolph-Breitscheid-Straße. Durch dieses Feuer entstand glücklicherweise kein Schaden. Am Samstag, 21. Mai, gegen 20.35 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in die Georg-Elser-Straße aus. Zwei Kunststoffmüllcontainer brannten völlig nieder. Die Hitzeentwicklung beschädigte noch eine in der Nähe stehende Restmülltonne. Es entstand ein Schaden von mindestens 750 Euro. Die Polizei Marburg ermittelt, bittet um besondere Aufmerksamkeit in den benannten Straßen und um sofortige Mitteilung von verdächtigen Beobachtungen unter Tel. 06421/406-0.
Balkon in Flammen
Marburg - Beim Brand auf dem Balkon einer Wohnung in der Straße Am Grün erlitt der 27-jährige Mieter eine leichte Rauchgasvergiftung. Er kam vormittags ins Krankenhaus, konnte es aber bereits am Nachmittag wieder verlassen. Durch das Feuer entstand ein Schaden von mindestens 5000 Euro. Polizei und Feuerwehr rückten am Samstag, 21. Mai, gegen 10.40 Uhr nach der der Brandmeldung aus. Anwesende in der Wohnung hatten das Feuer wohl bemerkt und noch versucht mit dem Feuerlöscher zu bekämpfen. Der Brand hinterließ Schäden am Balkon und an der Hauswand. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Feuer in der Niederkleiner Straße
Stadtallendorf - Bei einem Brand in der Niederkleiner Straße am Montag, 23. Mai entstand ein geringer Gebäudeschaden. Verletzte gab es nicht. Die Polizei geht nach den ersten Ermittlungen von Brandstiftung aus. Eine Passantin meldete um 04.30 Uhr über den Notruf das Feuer. Als die Polizei eintraf, schlugen offene Flammen aus dem außenliegenden Kellerabgang des zweigeschossigen Mehrfamilienhaus. Wie sich nach dem Löschen durch die Feuerwehr herausstellte, waren in dem Kellerabgang eine Reisetasche und zwei große schwarze Säcke, alles gefüllt mit Kleidung und persönlichen Gegenständen, in Brand geraten. Das Feuer griff sofort auf die hölzerne Kellertür über, der Rauch verbreitete sich im gesamten Keller. Die Bewohner konnten nach dem Löschen und Lüften zurück in ihre Wohnungen. Die Polizei geht derzeit von einer Brandstiftung aus und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen insbesondere gegen 04.30 Uhr. Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Einbrüche
Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Wehrda - Nach den Spuren ließ der Täter nach dem Losgehen der Alarmanlage alles Stehen und Liegen und flüchtete ohne Beute. Er ließ dabei sogar seinen Rucksack mit diversem Einbruchswerkzeug zurück. Der Einbruch in den Elektromarkt im Industriegebiet von Wehrda war in der Nacht zum Samstag, 21. Mai, um etwa 03.30 Uhr. Der oder die Täter richteten durch ihr gewaltsames Vorgehen bei dem Einbruch einen Sachschaden von mindestens 2000 Euro an. In der gleichen Nacht kam es quasi nebenan zu einem weiteren offenbar gescheiterten Einbruch. Um auf das Gelände des Betriebs zu kommen, durchtrennten der oder die Täter die Streben eines zwei Meter hohen Metallzaunes, bogen den Ausschnitt hoch und stiegen durch das entstandene Loch. Warum der oder die Täter danach offenbar nicht weiter vorgingen, ist derzeit nicht bekannt. An dem Zaun entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im Industriegebiet insbesondere gegen 03.30 Uhr bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Einbruch an der Burgwald Grundschule
Wetter - Zwischen 15 Uhr am Freitag und 16.45 Uhr am Sonntag, 22. Mai kam es zu einem Einbruch in den Betreuungscontainer der Schulbetreuung der Burgwald Grundschule. Dem oder den Tätern gelang es die zur Amönauer Straße gelegene Tür des Containers zu öffnen. Derzeit steht allerdings nicht fest, ob und wenn ja was fehlt. Der Raum war offensichtlich nicht durchsucht. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh