Dreiste Diebe nutzen die Gelegenheit

Dreiste Diebe nutzen die Gelegenheit LINDENBERG, LKR. LINDAU. Mehrere Diebstähle von Smartphones und Tabletcomputern konnte die Lindenberger Polizei nun klären. Die jungen Täter wurden immer während des Sporttrainings aktiv.
In der Zeit zwischen dem 04. und dem 22. April 2016 kam es in der Dreifachturnhalle in Lindenberg zu diversen Diebstählen. Während sich die Jugendlichen im Sporttraining befanden, entwendeten zunächst unbekannte Täter aus den persönlichen Sachen der Sportler deren Smartphones. Diese befanden sich in den unverschlossenen Umkleidekabinen. Auch die zwei Tabletcomputer eines örtlichen Sportvereins nahmen die jungen Diebe nach derzeitigem Kenntnisstand mit.

Wie die Ermittlungen der Polizei Lindenberg erbrachten, wurden von einem 17-jährigen Lindenberger drei der insgesamt vier gestohlenen Smartphones einem Internethandel für gebrauchte Telefone zum Kauf angeboten. Die Geräte konnten sichergestellt werden und konnten den Diebstahlsopfern zwischenzeitlich wieder ausgehändigt werden.
Im Verlauf der weiteren Ermittlungen gestand der Jugendliche auch den Diebstahl der Tabletcomputer, die er zwischenzeitlich bereits weiterverkauft hatte. Auf Videoaufzeichnungen einer Überwachungskamera im Bereich der Turnhalle waren zum Tatzeitpunkt jedoch zwei männliche Personen zu sehen; eine davon war der identifizierte Verkäufer der Smartphones. Damit konfrontiert benannte er schließlich seinen Mittäter, einen gleichaltrigen Lindenberger. Den Erlös aus den verkauften Tabletcomputer hatten sie gleichmäßig aufgeteilt.
(PI Lindenberg, 8.30 Uhr, ce)
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 5. April 2016
Bezugsmeldung zu einem der vergangenen Diebstähle mit Altersangaben der Diebstahlsopfer.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.