POL-LDK: Pressemeldungen vom 26.05.2016

26.05.2016 – 18:42

Dillenburg (ots) -

   -- 

Eschenburg-Wissenbach und Eiershausen: Diebe im Vereinsheim

Unbekannte Diebe statteten den Vereinsheimen der Eiershäuser Kicker und der Wissenbacher Schützen einen Besuch ab. Vermutlich in der Nacht von Dienstag (24.05.2016) auf Mittwoch (25.05.2016) schlugen die Täter zu. In Eiershausen hebelten sie einen Lagerraum auf und ließen einen Aufsitzmäher im Wert von rund 5.000 Euro mitgehen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter einen Transporter oder einen Anhänger benutzten, um ihre Beute in Sicherheit zu schaffen. Die Aufbruchschäden liegen bei rund 500 Euro. In Wissenbach hatten es die Diebe auf Spirituosen abgesehen. Auch an diesem Vereinsheim verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum und von dort weiter in sämtliche Vereinsräume. Hieraus nahmen sie Alkoholika im Wert von ca. 350 Euro mit. Die Schäden durch diesen Aufbruch schätzt die Polizei auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Clubheime beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (02771) 9070 bei der Polizeistation Dillenburg zu melden.

Herborn: Motorhaube eingedellt

Auf rund 500 Euro Schaden wird ein Autobesitzer sitzen bleiben, sollte der unbekannte Vandale nicht ermittelt werden, der auf seinem Wagen herumkletterte. Während sein roter Golf am Dienstagabend (24.05.2016), zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr, in der Schwerstraße parkte, lief der Täter über die Motorhaube. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Herborn: Bierglas landet auf Autodach

Mit einem lauten Knall landete heute Nacht (26.05.2016) ein Bierglas auf einem schwarzen Kia. Gegen 04.00 Uhr schleuderte ein Unbekannter das Glas auf das Dach des im Walkmühlenweg stehenden Pkw. Die Reparatur wird etwa 200 Euro kosten. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Wetzlar: Wohnungseinbruch scheitert

Auf die Wertsachen aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hatten es Einbrecher in der Straße "Eselsberg" abgesehen. Im Zeitraum von Samstag (21.05.2016), gegen 12.00 Uhr bis Mittwoch (25.05.2016), gegen 15.00 Uhr gelangten die Unbekannten ins Haus und hebelten an der Wohnungstür. Ihnen gelang es nicht die Tür zu öffnen und zogen unverrichteter Dinge ab. Zurück blieb ein Schaden von ca. 100 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Schöffengrund-Schwalbach: Bei Reparatur beklaut

Ein dreister Dieb schlug am Mittwochmittag (25.05.2016) in der Schulstraße zu. Ein Mitarbeiter eines Telekommunikationsbetriebes war zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr mit Reparaturarbeiten an einem Verteilerkasten beschäftigt. Sein unverschlossener Monteurwagen parkte wenige Meter entfernt. Ein Dieb nutzte dies aus, öffnete die Tür des Mercedes Vito und griff sich die Tasche des Technikers. Mit ihr fielen ihm eine Thermoskanne, zwei Packungen Zigaretten, ein Kabelmesser, ein Seitenschneider und der Führerschein des Bestohlenen in die Hände. Den Gesamtwert der Beute schätzt die Polizei auf mindestens 200 Euro. Zeugen, die den Täter beobachteten oder denen Personen rund um die "Baustelle" aufgefallen sind, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Polizei in Wetzlar in Verbindung zu setzen.

Waldsolms-Kraftsolms: Schleuderpartie endet im Graben

Mit leichten Verletzungen musste ein 24-jähriger Unfallfahrer am Dienstagnachmittag (24.05.2016) ins Wetzlarer Krankenhaus. Der Waldsolmser war gegen 14.00 Uhr auf der Landstraße zwischen Möttau und Kraftsolms unterwegs. Auf regennasser Fahrbahn geriet er Ausgangs einer Kurve ins Schleudern und verlor die Kontrolle über seinen Opel. Der Corsa rutschte von der Fahrbahn und landete im Graben. Der Crash-Pilot klagte an der Unfallstelle über Nackenschmerzen. Eine Rettungswagenbesatzung übernahm die Erstversorgung und den Transport ins Krankenhaus. Die Schäden am Opel schätzt die Polizei auf rund 2.000 Euro.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh