POL-EL: Erneut zwei niedersächsische Motorradpolizisten zur Isle of Man

30.05.2016 – 15:13

POL-EL: Erneut zwei niedersächsische Motorradpolizisten zur Isle of Man
Das Foto zeigt Ralf Zander (links), Karl Heinz Brüggemann (Mitte) und Ewald Temmen (rechts) vor der Dienststelle in Lingen kurz vor der Abfahrt

Lingen - (ots) - Das Foto zeigt Ralf Zander (links), Karl Heinz Brüggemann (Mitte) und Ewald Temmen (rechts) vor der Dienststelle in Lingen kurz vor der Abfahrt

Am Montagmittag verabschiedete der Leiter der Polizeiinspektion, Karl-Heinz Brüggemann, zwei Motorradpolizisten die auf der Isle of Man die dortige Polizei anlässlich des Motorradrennens Tourist Trophy 2016 unterstützen. Polizeihauptkommissar Ewald Temmen und Polizeioberkommissar Ralf Zander werden vom 30. Mai bis zum 12. Juni die örtliche Polizei auf der Insel unterstützen. Für Temmen ist dieses bereits der dreizehnte Einsatz auf der Insel. Zander ist zum zweiten Mal dabei. Letztmals hatten die Behörden der Insel 2010 um Unterstützung der niedersächsischen Polizei gebeten. "Wir wurden jetzt erneut wieder angefordert, da die Zahl der deutschen Zuschauer nach einem Rückgang 2010 in diesem Jahr wieder deutlich zugenommen hat", erklärte Ewald Temmen. Die beiden Beamten unterstützen ihre britischen Kollegen bei der Arbeit und als deutsche Verbindungsbeamte tätig sein. Sie fahren mit ihren silberblauen Polizeimotorrädern zusammen mit den britischen Kollegen Streife. Erstmals waren 1997 Polizeibeamte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim zur Isle of Man gefahren. Die gesamten Kosten des Einsatzes und auch der Unterbringung und Verpflegung tragen die Polizeibehörden der Isle of Man. Die beiden Beamten fahren, wie fast alle Motorradfahrer aus Deutschland, zunächst durch die Niederlande bis Rotterdam und von dort aus per Übernachtfähre bis nach Kingston up Hull an der Ostküste Großbritanniens. Danach geht es quer durch England zum Fährhafen Heysham an der englischen Westküste und von dort mit einer Fähre bis nach Douglas, der Hauptstadt der Isle of Man. Dort werden sie am Dienstag eintreffen und ihren Dienst aufnehmen. Bevor sie dort jedoch auf Streifenfahrt gehen, werden beide zu "Special Constable" ernannt und müssen einen Eid auf die englische Königin ablegen. "Die Erfahrungen der letzten Jahre waren durchweg positiv. Die Besucher aus Deutschland nehmen solch eine Serviceleistung gern an", erklärte Ewald Temmen kurz vor der Abfahrt in Lingen. "Ich freue mich, dass ich jetzt zum zweiten Mal bei diesem Einsatz dabei sein kann und bin gespannt, was uns auf der Insel erwartet", freute sich Ralf Zander. Der Leiter der Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim, Karl-Heinz Brüggemann, wünschte seinen beiden Beamten eine gute Fahrt und viel Erfolg bei ihrem Einsatz auf der Insel und eine gesunde Rückkehr am 12. Juni 2016.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Achim van Remmerden
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de