POL-HN: PRESSEMITTEILUNG des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.05.2016 Main-Tauber-Kreis / Neckar-Odenwald-Kreis

30.05.2016 – 13:35

Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim-Igersheim: Fahrradfahrerin beim Aussteigen übersehen

Nur leichte Verletzungen trug am Samstag eine 43 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Bad Mergentheimer Straße in Igersheim davon. Gegen 11.30 Uhr parkte eine 59-jährige Frau mit ihrem BMW am Fahrbahnrand und übersah beim Öffnen der Fahrertüre die vorbeifahrende Fahrradfahrerin, welche anschließend stürzte. Am Auto und am Fahrrad entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Creglingen: Essen auf dem Herd vergessen - Feuerwehr rückt aus

Mit drei Fahrzeugen und 25 Mann rückte am Sonntag gegen 22.30 Uhr die Feuerwehr Creglingen aus, da eine Bewohnerin des Obereren Schickenwegs in Creglingen einen Topf auf dem Herd vergessen hatte. Diese kann von Glück sprechen, dass ein Nachbar die Rauchentwicklung bemerkte und den Topf ins Freie brachte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Dame ihre Wohnung nämlich bereits verlassen. Ob die Spaghetti anschließend noch genießbar waren, ist nicht bekannt. Ein Sachschaden entstand jedenfalls nicht.

Höpfingen: Zum Verkauf abgestellten Pkw bei Unfall beschädigt

Etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand am Sonntag gegen 23 Uhr bei einem Unfall in Höpfingen. Ein 35-jähriger Mitsubishi-Fahrer befuhr mit seinem Auto die Heidelberger Straße in Richtung Hardheim und kam hierbei aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er mit seinem Fahrzeug gegen einen zum Verkauf abgestellten, nicht angemeldeten Seat.

Osterburken: Nach Unfallflucht Verursacherin ermittelt

Mit einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle muss nun eine 41 Jahre alte Frau rechnen. Sie hatte in der Rosenberger Straße in Osterburken beim Rückwärtsfahren mit ihrem Auto einen geparkten Renault beschädigt und fuhr anschließend einfach davon. Da dies durch aufmerksame Zeugen beobachtet wurde, konnte die Polizei die Verursacherin ermitteln. Auch wenn sich der Schaden beim geparkten Renault nur im niedrigen dreistelligen Eurobereich bewegt, ist dies kein Kavaliersdelikt.

Osterburken: 10.000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Person bei Unfall

Zur Behandlung in ein Krankenhaus musste nach einem Unfall am Sonntag eine 51-jährige Frau gebracht werden. Sie war auf der Turmstraße in Osterburken unterwegs und wollte in ein Parkhaus einbiegen, weswegen sie ihren Ford abbremste. Der nachfolgende 37 Jahre alte Mercedesfahrer bemerkte dies anscheinend zu spät und fuhr auf das Heck des Fords auf. Durch den Unfall enstand ein Schaden an den Fahrzeugen von jeweils etwa 5.000 Euro.

Osterburken: Unbekannter klaut Zielfernrohr

Ein Zielfernrohr im Wert von etwa 1.800 Euro entwendete am Sonntag gegen 12.15 Uhr ein bislang unbekannter Mann im Schützenhaus Osterburken. Der Eigentümer hatte das Zielfernrohr während einer Schießübung auf eine Fensterbank gelegt. Diese Zeit nutzte anscheinend der Dieb aus und nahm das Zielfernrohr an sich. Ein Zeuge beobachtete den Diebstahl und beschrieb der Täter wie folgt: Etwa 50 bis 60 Jahre alt, graumelierter Vollbart, ausgeprägter Bauch und typische Jägerbekleidung. Bei dem Zielfernrohr handelt es sich um das Model "Zeiss, Victory", 3x12x56. Weitere Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Walldürn: Kupferdiebe in großem Stil unterwegs

Etwa 50 Meter Kupferkabel mit einem Durchmesser von 45 Millimeter klauten Unbekannte von Samstag, 7 Uhr, bis Sonntag, 7.30 Uhr, von einem Betriebsgelände in der Würzburger Straße in Walldürn. Durch das Zerschneiden des Maschendrahtzaunes verschafften sich die Täter Zugang zum Gelände. Anschließend schnitten diese an sämtlichen Kabeltrommeln die Enden auf, um so den Kabeltyp zu ermitteln. Als sie das für sie passende Kabel gefunden hatten, trennten sie das Kabel durch und transportierten die Teile mit einem Fahrzeug ab, welches vor dem Zaun geparkt war. Der Wert des Kabels ist nicht bekannt.

Hardheim / B27: Rücksichtslos überholt - Zeugen gesucht

Bereits am 19. Mai gegen 22.15 Uhr ereignete sich auf der B27 in Fahrtrichtung Höpfingen zwischen Josefskapelle und Ziegelei Höpfingen ein gefährliches Überholmanöver, welches beinnahe schlimm ausgegangen wäre. Ein BMW-Fahrer überholte nach dem dortigen zweispurigen Bereich trotz Gegenverkehrs ein vorausfahrendes Fahrzeug, weswegen die Fahrerin des überholten Autos nach rechts lenken musste, um einen Zusammenstoß des Überholers mit dem Gegenverkehr zu verhindern. Die Polizei Buchen, Telefon 06281 9040, sucht nun nach Zeugen des Vorfalls oder aber nach Personen, die ebenfalls durch den BMW-Fahrer gefährdet wurden.

Mosbach: Diebstahl aus Tankstelle - Verkäuferin genötigt

Ein bislang unbekannter Mann entwendete am Sonntag, gegen 23.25 Uhr, aus dem Verkaufsraum einer Tankstelle in der Hauptstraße in Mosbach zwei Schachteln Zigaretten, Süßigkeiten und Zigarettenpapers sowie eine Flasche Wodka. Nachdem der Mann alleine mit der Angestellten war, machte er ihr Andeutungen, dass sie sich mit ihm einlassen solle. Sie verneinte dies vehement und bat ihn den Raum zu verlassen. Da sie den Laden schließen wollte, führte sie ihre Bodenreinigung weiter aus. Der Unbekannte trat anschließend hinter die Kasse und entwendete dort zwei Schachteln Zigaretten. Vor der Kasse packte er die Frau mit beiden Händen fest an ihren Handgelenken und forderte sie nochmals mit anzüglichen Bemerkungen auf, sich ihm zuzuwenden. Dies verneinte sie und konnte sich aus dem Haltegriff herausdrehen. Die Verkäuferin rannte hinter die Kasse und schrie ihn an, dass sie jetzt die Polizei rufen werde. Hiernach flüchtete der Dieb aus dem Laden und nahm noch Süßigkeiten sowie Zigaretten-Papers mit. Er wurde wie folgt beschrieben: Südländisches Erscheinungsbild, dunkle Hautfarbe, 165 - 170 cm groß, kurze, schwarze, krause Haare, schlank. Er trug einen auffällig großen Ring in Silber oder Gold und eventl. eine schwarze Jacke, Kappe oder Kapuze sowie ein rotes T-Shirt. Auffällig war, dass der Täter an der linken Hand drei Abschürfungen an den Fingerkuppen hatte. Hinweise auf die Identität des Täters nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1011