Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 30. Mai 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 30. Mai 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Verkehrsunfall mit Sachschaden

MINDELHEIM. Am Abend des 28.05.2016 kam es zu einem Parkunfall auf der Schwabenwiese. Der 15-Jährige Mofa-Fahrer wollte sein Mofa drehen und rutschte dabei im Kies aus. Dabei beschädigte er einen abgestellten Pkw. Es entstand Sachschaden von ca. 700 Euro.
(PI Mindelheim)


Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

LAUBEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Lauben ein junger Mann auf der Erkheimer Straße von einem bislang unbekannten Pkw gestreift. Der Fußgänger stürzte durch den Zusammenstoß mit dem Fahrzeug auf die Fahrbahn. Er erlitt etliche leichtere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne seinen Pflichten nach zukommen. Falls Zeugen sachdienliche Angaben machen können, wird darum gebeten sich mit der Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/7685-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Mindelheim)


Sachbeschädigung an Kfz

WORINGEN. Im Zeitraum Samstag, 28.05.2016, 20.00 Uhr bis Sonntag, 29.05.2016, 08.30 Uhr wurden bei einem Kfz-Handel in der Bahnhofstraße insgesamt neun Fahrzeuge beschädigt, indem an diesen die Front- bzw. Heck- und/oder Seitenscheiben eingeschlagen wurden. Als Tatwerkzeug dienten vermutlich Steine. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Memmingen unter Tel. 08331-100-0.
(PI Memmingen)


Zechbetrug

BAD GRÖNENBACH. In den frühen Morgenstunden des Sonntag, 29.05.2016 kam es zwischen einem 16-jährigem Jugendlichen und einem Türsteher einer Diskothek zu einer Streitigkeit. Der Jugendliche gab an, bespuckt und geschlagen worden zu sein. Bei der weiteren Sachverhaltsaufnahme stellte es sich heraus, dass er die Zeche prellen wollte und durch den Notausgang weggelaufen war. Hierbei wurde er von einem Türsteher eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Im Rahmen dieses Einsatzes wurde festgestellt, dass sich in der betroffenen Diskothek mehrere junge Leute unter 18 Jahren aufhielten. Diese wurden zur Polizeiinspektion Memmingen verbracht und deren Eltern gebeten sie abzuholen. Gegen den Diskothekenbetreiber ergeht Anzeige nach dem Jugendschutzgesetz.
(PI Memmingen)



Trunkenheit im Verkehr

MEMMINGEN. In den frühen Morgenstunden des Sonntag, 29.05.2016, wollte ein 57-jähriger Mann seine Kinder abholen, welche bei der Polizei in Gewahrsam genommen worden waren. Im Rahmen dieses Vorganges wurde festgestellt, dass der Mann Atemalkoholgeruch hatte und ganz offensichtlich mit seinem Pkw zur Polizei gefahren war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille, so dass eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurde.
(PI Memmingen)



Gestohlenes Fahrzeug aufgefunden

BÖHEN/LANDKREIS UNTERALLÄU; DIETMANNSRIED/LANDKREIS OBERALLGÄU. Wie bereits berichtet, versuchten bislang Unbekannte in der Nacht vom 24.05.2016 den Geldausgabeautomaten an der Raststätte „Allgäuer Tor“ aus der Verankerung zu reißen.

Der entwendete grüne VW Multivan, Typ T4, konnte zwischenzeitlich aufgefunden werden. Aufgrund der Mitteilung eines Passanten konnte das Fahrzeug am Mittwochabend (25.05.2016) in einem unwegsamen Waldgebiet bei Böhen (Lkr. Unterallgäu) festgestellt und in der Nacht zum Donnerstag sichergestellt werden. Die Bergung war erschwert, da der VW im Morast feststeckte. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Fahrzeug kurz geschlossen, die hintere Dreiersitzbank fehlt. Umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen wurden zwischenzeitlich in die Wege geleitet, das Ergebnis steht noch aus. Hinweise zur fehlenden Sitzbank nimmt die Kriminalpolizei Kempten unter der Rufnummer 0831/9909-0 weiterhin entgegen.
(PP Schwaben Süd/West)

Mit gestohlenem Fahrzeug Geldautomaten beschädigt
Bezugsmeldung vom 24. April 2016.