BPOL-KI: Kiel: Mann uriniert im Supermarkt im Kieler Hauptbahnhof in Regal

03.06.2016 – 14:12

Kiel (ots) - Bundespolizei nimmt den Mann mit in die Dienststelle und nimmt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf.

Freitagmittag, 03.06.2016, meldeten sich Mitarbeiter eines Supermarktes im Kieler Hauptbahnhof bei der Bundespolizei und baten um Unterstützung. Der Streife der Bundespolizei, die kurz darauf im Supermarkt erschien, bot sich ein nicht alltägliches Bild. Ein offensichtlich angetrunkener 45 Jahre alter Mann hatte sich einfach an ein Getränkeregal gestellt und sich dort - in das Regal hinein - seines offensichtlich vorhandenen Druckes entledigt. In der Dienststelle der Bundespolizei wurden die Personalien des 45-jährigen überprüft und es stellte sich heraus, dass er kein "unbeschriebenes Blatt" ist. Wegen gefährlicher Körperverletzung, besonders schwerem Fall des Diebstahls und Sachbeschädigung war er bereits 3 mal zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben worden. Die Beamten nahmen also eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf und leiteten die aktuellen Daten des Mannes weiter. Warum er sich auf diese Art und Weise danebenbenommen hatte, dazu wollte er keine Angaben machen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressesprecher
Gerhard Stelke
Telefon: 0431 98 071 119
mobil : 0171 24 72 898
E-Mail: gerhard.stelke@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.