Bochum (ots) - Am 02. Juni ist eine Wohnungsinhaberin gegen 14 Uhr in Bochum-Hiltrop gemein hintergangen worden.
Zwei ca. 40 Jahre alte Männer schellten bei der Mieterin eines Reihenhauses an der Straße "Am Bremsberg". Die noch nicht ermittelten Männer gaben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und gaben vor, die Heizungen überprüfen zu müssen. Leider wurden die angeblichen Handwerker in Arbeitskleidung in die Wohnung gelassen. Als die "Reparatur" beendet war, stellte die Seniorin den Verlust von Bargeld und Ringen fest. Die aufgewühlte Frau wurde nach der gemeinen Tat ärztlich behandelt.
Einer der Kriminellen ist ca. 160 cm mit rundlicher Figur, der andere Mann ist ca. 170 cm groß und noch etwas fülliger. Die Trickdiebe wurde durch Polizeibeamte im Nahbereich nicht mehr angetroffen.
Auch in einer Nachbarwohnung schellte gegen 14 Uhr eine unbekannte Person. Diese gab vor, Geld für kranke Kinder sammeln zu wollen. Dieser Mann ist ca. 40 Jahre alt und bärtig. Weiter trug er eine Brille und eine orangene Weste. Hier kam es zu keinem Diebstahl.
Ein Zusammenhang ist wahrscheinlich!
Die kriminelle schauspielerische Energie dieser skrupellosen Menschen ist grenzenlos. "Lassen Sie keine Fremden in ihre Wohnung! Im Zweifelsfall fordern Sie einen Ausweis, holen einen Nachbarn hinzu und rufen die 110!"
Das Bochumer Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234/909-4135 (-4441 außerhalb der Geschäftszeit) um Täter- und Zeugenhinweise.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum / Pressestelle
Thomas Kaster
Telefon: 0234 909 1025
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de