PI Leer/Emden (ots) - Weener/Leer - Diebstahl aus Wohnhäusern - Information zum Thema "Zeuge sein"
Weener/Leer - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag machten sich bislang unbekannte Täter an dem Fenster einer Wohnung in der Boenster Straße zu schaffen. Sie griffen durch das auf Kipp stehende Fenster und gelangten auf diese Weise an sechs in der unmittelbaren Nähe stehende Flaschen mit Parfum. Unter Mitnahme ihres Diebesgutes entfernten sich die Täter vom Ort des Geschehens.
Ebenfalls in der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen verschafften sich bislang unbekannte Täter durch Gewalteinwirkung auf eine Nebeneingangstür Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Emsstraße. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten, verließen das Haus nach derzeitigem Kenntnisstand aber ohne Diebesgut.
In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizei in Verbinden zu setzen.
Darüber hinaus bittet die Polizei nochmals um nachbarschaftliche Mithilfe bei der Bekämpfung der Einbruchkriminalität: Sollten Sie zur Nachtzeit zum Beispiel ungewöhnliche Geräusche oder den Schein einer Taschenlampe wahrnehmen, zögern Sie nicht, die Polizei sofort unter 110 darüber zu informieren. Oftmals äußern Anwohner oder die Betroffenen selbst bei der Aufnahme eines Einbruchs am nächsten Tag, dass sie zur möglichen Tatzeit etwas gehört oder gesehen, sich aber nichts weiter dabei gedacht haben. Um Einbrecher noch am Tatort zu erwischen, ist die Polizei auf entsprechende Anrufe angewiesen. Niemand muss wegen eines solchen Hinweises mit Kosten oder Verärgerung rechnen, wenn sich die Situation später als harmlos herausstellt. Auch Beobachtungen zur Tageszeit können wichtig sein. Die Polizei nimmt jeden Hinweis gerne entgegen und geht diesem nach.
Leer - Warnung vor Trickdiebstahl
Leer - Gleich zwei ältere Mitbürger wurden im Laufe des heutigen Vormittags durch einen unbekannten Mann um größere Mengen Bargeld gebracht. Der gepflegt aussehende Anzugträger sprach die Geschädigten in der Fußgängerzone bzw. vor der Sparkasse in der Hauptstraße an und bat mit leichtem Akzent darum, Ein- oder Zwei-Euro-Stücke in noch kleinere Münzen zu wechseln. Als die Angesprochenen daraufhin ihr Portemonnaie zückten, griff auch der südländisch aussehende Mann in das Kleingeldfach. Kurz nach dem Wechselvorgang bemerkten die Geschädigten, dass es dem Unbekannten unbemerkt gelungen war, 90 bzw. 200 Euro in Scheinen aus der Geldbörse zu nehmen und sich damit aus dem Staub zu machen. Die Polizeiinspektion Leer/Emden empfiehlt dringend, entsprechende Bitten abzulehnen oder aber keinesfalls andere Personen in die Nähe des eigenen Portemonnaies kommen zu lassen.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Polizeistation Westoverledingen 04955-935393
Polizeistation Moormerland 04954-89381110
Polizeistation Weener 04951-913110
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-1239
Polizeistation Hesel 04950-1214
Polizeistation Jemgum 04958-298
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Leer/Emden
Kristina Eckert
Telefon: 0491/97690-111
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de