POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 03.06.2016

03.06.2016 – 11:54

Limburg (ots) -

1.            Einbruch in Bäckereifiliale,  Hadamar,  Nacht zum Freitag, 03.06.2016     In der Nacht zum Freitag sind Unbekannte in die Bäckereifiliale in  der Gymnasiumstraße eingebrochen. Mit dem Betonfuß eines  Schirmständers ist eine Scheibe eingeworfen worden. Der oder die  Täter gelangten durch das Loch in die Räume und plünderten die  Trinkgeldkasse und fanden auch noch den Schlüssel zum Tresor, aus dem einige hundert Euro Bargeld gestohlen wurden. Mögliche Zeugen oder  Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.     2.            Radnabenabdeckung gestohlen,  Limburg,  Donnerstag, 02.06.2016, 09.45 Uhr bis 14.55 Uhr     Auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Zeppelinstraße sind am  Donnerstag von einem dort geparkten Audi die beiden rechten  Radnabenabdeckungen gestohlen worden. Der Wagen war dort zwischen  09.45 Uhr und 14.55 Uhr mit der rechten Fahrzeugseite in Richtung  Hofdomäne abgestellt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden  gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431)  91400 in Verbindung zu setzen.     3.            Scheibe an PKW eingeschlagen,  Weilburg-Kubach,  Donnerstag, 02.06.2016, 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr     Während eines kurzen Spazierganges ist an dem Auto einer Frau von  Unbekannten die Seitenscheibe eingeschlagen worden. An einem in  Richtung Hirschhausen gelegenen Feldweg hatte die 28-Jährige ihren  Skoda gegen 14.30 Uhr abgestellt. Als sie eine halbe Stunde später  nach dem Spaziergang zurückkam, war die Scheibe der Beifahrertür  eingeschlagen. Ihr auf dem Beifahrersitz liegendes Portmonee und das  Handy waren aber offensichtlich nicht angerührt worden.   Es ist nicht auszuschließen, dass der oder die Täter es tatsächlich  auf die auf dem Beifahrersitz abgelegten Wertgegenstände abgesehen  hatten, aber vor Tatausführung gestört wurden.   Die Polizei empfiehlt grundsätzlich keine Wertgegenstände im Fahrzeug offen liegen zu lassen. Aber auch Handschuhfach oder Verstecke unter  den Sitzen oder im Kofferraum sind keine sinnvollen Ablageorte.  Täter, die Diebstähle aus Fahrzeugen begehen, kennen die Verstecke  und suchen dort gezielt.  Zeugen oder Hinweisgeber, die am Donnerstagnachmittag an dem Feldweg  an der Landstraße in Richtung Hirschhausen entsprechende  Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizei in   Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.     4.            Werkzeug aus PKW gestohlen,  Löhnberg,  Donnerstag, 02.06.2016, 06.50 Uhr bis 17.00 Uhr     Aus einem am Bahnhof abgestellten VW Polo sind im Laufe des  Donnerstags Gegenstände gestohlen worden. Auf nicht bekannte Art und  Weise haben Unbekannte den Wagen geöffnet, eine Werkzeugtasche, eine  Sporttasche und einen Schlüsselbund daraus gestohlen. Der PKW wurde  danach wieder verschlossen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden  gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471)  93860 in Verbindung zu setzen.     5.            Verdeck an Cabrio aufgeschnitten,  Villmar,  Nacht zum Mittwoch, 01.06.2016, 22.00 Uhr bis 10.00 Uhr     In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in der  Justus-Liebig-Straße an einem Toyota Celica Cabrio das Verdeck  beschädigt. Der nicht zugelassene Wagen stand auf dem Grundstück des  Wohnhauses. Das Dach wurde mit mehreren Schnitten zerstört. Mögliche  Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation  Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.     6.            Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall,  Hadamar-Niederzeuzheim,  Donnerstag, 02.06.2016, 17.15 Uhr     Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen dem Hadamarer  Stock und Niederzeuzheim mit drei Fahrzeugen sind am  Donnerstagnachmittag fünf Personen verletzt worden. Eine 26-jährige  Autofahrerin beabsichtigte nach links zum Hubertushof abzubiegen,  musste aber aufgrund Gegenverkehrs mit ihrem VW Golf anhalten. Ein  nachfolgender Fordfahrer (45) bremste ebenfalls. Ein aus Richtung  Steinbach heran nahender 44-jähriger Fahrer eines VW-Transporters war auf der regennassen Fahrbahn vermutlich zu schnell und konnte nicht  mehr rechtzeitig anhalten. Der Transporter geriet beim Abbremsen in  der Kurve auf den Seitenstreifen, prallte auf den Ford und schob  diesen noch auf den stehenden Golf. Der Fahrer des Ford zog sich  schwere Verletzungen zu, sein mitfahrender 8-jähriger Sohn wurde  leicht verletzt. Zwei Insassen in dem Transporter im Alter von 21 und 55 Jahren, sowie die Golffahrerin erlitten ebenfalls leicht  Verletzungen. Sie wurden nach erster Versorgung durch den  Rettungsdienst in die Krankenhäuser nach Limburg und Diez gebracht.  Der Ford und der Transporter waren nicht mehr fahrbereit und mussten  abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 26.500 Euro  geschätzt.     7.            Verkehrsunfall,  Limburg-Ahlbach,  Donnerstag, 02.06.2016, 18.40 Uhr     Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Jahnstraße zur Dehrner Straße ist am Donnerstagabend ein Schaden von etwa 7.500 Euro  entstanden. Aus der Jahnstraße kommend bog eine 49-jährige  Autofahrerin mit ihrem Opel nach links in Richtung Dehrn ab und  übersah dabei einen von dort heran nahenden Audi. Die beiden Fahrzeug stießen zusammen, wobei der Audi in den Straßengraben rutschte und  dort noch mehrere Verkehrsschilder beschädigte. Der Opel musste  abgeschleppt werden.     8.            Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort,  Hadamar-Niederzeuzheim,  Donnerstag, 02.06.29016, 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr     Auf dem Parkplatz am Sportplatz, in der Straße "In der Loh", ist am  Donnerstagabend ein geparkter schwarzer Daimler beschädigt worden Ein unbekanntes Fahrzeug ist gegen den vorderen rechte Stoßfänger  gestoßen wobei ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand. Der  Verursacher entfernte sich unerlaubt. Mögliche Zeugen oder  Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der  Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu  setzen.     9.            Bäume blockieren Straße,  Villmar - Runkel,  Donnerstag, 02.06.2016, 19 bis 22 Uhr     Am Donnerstagabend wurde die Landstraße zwischen Villmar und Runkel  gesperrt. Mehrere Bäume waren auf die Fahrbahn gestürzt und mussten  beseitigt werden. Die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Villmar  und Runkel sowie die Straßenmeisterei waren im Einsatz. Die Sperrung  konnte um kurz nach 22 Uhr aufgehoben werden.     10.          Baum umgestürzt - Pkw fährt dagegen,  Brechen,  Freitag, 03.06.2016, 04.10 Uhr     Auf der B 8 zwischen Brechen und Niederselters ist ein Autofahrer  gegen einen querliegenden Baum gefahren. In einer Kurve war der Baum, vermutlich aufgrund des aufgeweichten Untergrundes umgestürzt und hat die Fahrbahn  blockiert. Ein in Richtung Niederselters fahrender  45-jähriger Autofahrer erkannte das Hindernis zu spät und fuhr mit  seinem Opel dagegen. An dem PKW entstand 2.000 Euro Schaden.  Wehrleute der Freiweilligen Feuerwehr Brechen entfernten gemeinsam  mit der Straßenmeisterei den Baum.     11.          Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort,  Bad Camberg,  Donnerstag, 02.06.2016, 17.30 Uhr bis Freitag, 03.06.2016, 07.15 Uhr     Auf dem Parkplatz in der Hirtengasse ist zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen ein geparkter weißet Toyota Yaris angefahren und leicht beschädigt worden. Ein unbekanntes Fahrzeug hat den Wagen gestreift  und dabei den hinteren rechten Kotflügel verkratzt und das  Blinkerglas beschädigt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden  gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg  unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.     12.          Geschwindigkeitskontrolle,  Limburg-Staffel, Landstraße Richtung Görgeshausen,  Freitag, 903.06.2016, 07.00 Uhr bis 08.45 Uhr     Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung  Görgeshausen eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 116  Fahrzeugen waren 5 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit  129 anstatt der erlaubten 100 Stundenkilometer gemessen.      13.          Blitzerreport     Über 3000 Unfalltote pro Jahr in Deutschland - Diese Zahl kann  niemandem egal sein! Häufig spielt bei schweren Verkehrsunfällen  überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Aus diesem Grund kontrolliert  die Polizei regelmäßig die Einhaltung der  Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem an Unfallschwerpunkten.  Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg führt in der Kalenderwoche an  folgenden Tagen und Stellen Geschwindigkeitskontrollen durch:  Dienstag, 07.06.2016: Niederbrechen, Limburger Str. 23, (B 8),  Richtung Limburg  Donnerstag, 09.06.2016: Bad Camberg, Pommernstr. 37, Richtung  Feuerwehr     Die Polizei weist darauf hin, dass die Veröffentlichung nicht  abschließend ist und vor allem Ihrer Sicherheit dient.  

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de