Pressemeldungen für die Landkreise Ostallgäu, Oberallgäu & Kempten vom 3. Juni 2016 (Ergänzung)
Tagesaktuelle Meldungen der Kriminalpolizei Kempten
Erneute Fälle von Enkeltrickbetrug
KEMPTEN/LANDKREISE OBER- und OSTALLÄU. Im Zeitraum vom 01.06.2016, 11.00 Uhr bis 02.06.2016, 14.00 Uhr wurden im Zuständigkeitsbereich der KPI Kempten insgesamt neun Damen im Alter von 72 bis 93 Jahren von unbekannten Tätern angerufen, die sich als Verwandte aus gaben.
Die Unbekannten erklärten, dass sie sich aufgrund eines Hauskaufes, oder aus anderen Gründen in einer Notlage befinden und dringend Bargeld benötigen würden. Gezielt wurden die Opfer über im Haus befindliches Bargeld, Gold, Schmuck oder andere
Wertgegenstände ausgefragt.
Bis auf einen Fall erkannten die Geschädigten, dass es sich bei den Anrufern nicht um
Verwandte, sondern um Betrugsversuche handelte und beendeten die Gespräche. Die Betrugsversuche fanden in Kempten, Oy-Mittelberg, Durach und, wie am 02.06.2016 berichtet, in Füssen.
In einem Fall hat es das Opfer aus dem Bereich Marktoberdorf einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin zu verdanken, dass sie heute nicht 15.000 Euro ärmer ist. Die 90-jährige Dame war ebenfalls von einem angeblichen Neffen angerufen worden, der angeblich Bargeld zum Kauf einer Wohnung benötigen würde und war bereits mit dem Taxi zur Bank gefahren, um dort das Geld abzuheben.
Die Bankmitarbeiterin erkannte aber, dass die Frau Opfer eines Enkeltrickbetrügers geworden war und verständigte die Polizei. Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der PI Marktoberdorf und der KPI Kempten hatten jedoch leider keinen Erfolg, da der Täter vermutlich durch den zu Besuch kommenden Sohn der Geschädigten verschreckt wurde, so dass er nicht zu einer Geldübergabe bei der Frau erschien.
Die Polizei rät allen Mitbürgern bei Anrufen von angeblichen Verwandten nicht auf irgendwelche Forderungen einzugehen, sondern die Polizei zu verständigen.
Inzwischen sind auch Fälle bekannt geworden, bei denen sich die Täter am Telefon als Kriminalbeamte ausgeben und die Opfer dazu überreden ihnen ihr Bargeld oder andere Wertgegenstände zur sicheren Aufbewahrung im Polizeitresor zu übergeben.
Angerufene sollten sich auch in diesen Fällen den Polizeinotruf unter der Nummer 110 wählen oder sich an ihre Polizeidienststelle wenden.
(KPI Kempten)
Tresor aufgeflext
KEMPTEN. In der Nacht vom 01. auf den 02.06.16 hebelten Unbekannte ein Fenster eines Blumengroßhändlers in der Dieselstraße auf und suchten in den Büroräumen nach Bargeld. Nachdem sie einen großen Standtresor aufgeflext hatten wurden sie auch fündig. Der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Kripo Kempten unter Tel. 0831/9909-0 entgegen.
(KPI Kempten)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.