LWSPA M-V: Wochenendmeldung der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren vom 03.06.2016 bis 05.06.2016

05.06.2016 – 21:57

Waren (Müritz) (ots) - Am vergangenen Wochenende nutzten viele Wassersportler und Petrijünger das teilweise sonnige und milde Wetter, um erste Stunden auf dem Wasser zu verbringen. Auf nahezu allen Gewässern der Müritzregion konnte ein reger Sportboot- und Schiffsverkehr registriert werden. Die eingesetzten Beamten mussten jedoch während ihrer Streifentätigkeit zahlreiche Straftaten und Ordnungswidrigkeiten bei einigen Wassersportlern und Hobbyanglern ahnden. Schwerpunkte waren aus Sicht der Wasserschutzpolizei das Angeln ohne gültige Erlaubnis und das Nichtmitführen von wichtigen Nachweisdokumenten.

Während des gesamten Wochenendes fanden darüber hinaus umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen auf den Gewässern im Bereich Mirow statt. Die eingesetzten Kollegen der Wasserschutzpolizeistation Mirow mussten mehrere Hobbykapitäne verwarnen, weil sie zu schnell unterwegs waren oder wichtige Dokumente nicht mitführten.

Am Samstagabend sowie Sonntagvormittag unterstützte die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren am Tiefwarensee eine Vermisstensuche. Hierbei kam ein geländegängiges Fahrzeug mit Trailer und mobilem Schlauchboot zum Einsatz. Es wurde der gesamte östliche Uferbereich abgesucht.

Am Sonntag fand zudem auf der Peene eine Gewässerverunreinigung statt, bei der ebenfalls diverse Kräfte der Wasserschutzpolizei Waren, der Feuerwehr Verchen sowie der Wassergefahrengruppe Demmin eingesetzt wurden.

Rückfragen bitte an:

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Waren
Telefon: 03991/74730
Fax: 03991 / 7473-226
E-Mail: wspi-waren@lwspa-mv.de