Ludwigsburg (ots) - Remseck - Motorradfahrer schwer verletzt
Am Samstag um 10.50 Uhr musste eine 53-Jährige mit ihrem Passat auf der Landesstraße 1140 zwischen Neckarrems und Neckargröningen verkehrsbedingt bremsen. Ein 52-Jähriger, der mit seinem Motorrad dahinter gefahren war, erkannte die Situation zu spät und versuchte noch auf der nassen Fahrbahn nach rechts zu lenken, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Hierbei stürzte er und zog sich schwere Verletzungen am Bein zu. Er wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro.
Gärtringen - bei Regen ins Schleudern geraten
Ein 40-Jähriger befuhr am Samstag gegen 07.50 Uhr mit seinem BMW die B 14 in Richtung Autobahnanschlussstelle Gärtringen auf der linken Fahrspur. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und streifte eine 62-jährige Peugeot-Lenkerin, die rechts neben ihm gefahren war. Beide Fahrzeuge drehten sich daraufhin mehrfach. Die 62-Jährige kollidierte mit der Leitplanke, der 40-Jährige stieß gegen einen Baum, bevor beide Fahrzeuge letztendlich rechts von der Fahrbahn auf einem Grünstreifen zum Stehen kamen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Markgröningen - alkoholisiert gegen Hauswand und geflüchtet
Am Samstag um 07.05 Uhr bog ein 26-Jähriger mit seinem Nissan von der Grabenstraße nach rechts in die Bahnhofstraße ab. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Hauswand. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der 26-Jährige mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle. Im Rahmen der Fahndung konnte der Unfallverursacher kurze Zeit später im Lerchenweg angetroffen werden. Da er deutlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.
Asperg A 81 - Auffahrunfall
15.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall, der sich am Samstag gegen 15.40 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd ereignete. Ein 51-Jähriger war bei einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h auf dem linken Fahrstreifen mit seinem Passat auf einen vor ihm fahrenden 19-jährigen Golf-Lenker aufgefahren. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Verkehrsbehinderungen gegeben. Durch den Aufprall kam das Fahrzeug des 19-Jährigen ins Schleudern und stieß gegen die Mittelleitplanke. Verletzt wurde niemand. Zur Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden, es kam zu einem Rückstau von vier Kilometer.
Rottenburg A 81 - Fahrzeug beim Überholvorgang übersehen, ein Leichtverletzter
Weil er überholen wollte, scherte ein 34-Jähriger mit seinem Volvo zwischen den Anschlussstellen Rottenburg und Herrenberg am Samstag gegen 16.40 Uhr vom rechten auf dem linken Fahrstreifen. Hierbei übersah er einen 20-Jährigen Porsche-Fahrer, der gerade im Begriff war den 34-Jährigen zu überholen. Durch die Kollision wurde der 20-Jährige leicht verletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von 28.000 Euro.
Sindelfingen - auf Motorhaube gesprungen
Da eine bislang unbekannte Fußgängerin am Sonntag um 00.50 Uhr an der Einmündung Böblinger Straße / Ziegelstraße unvermittelt hinter einem geparkten Fahrzeug auf die Fahrbahn sprang, musste ein 26-Jähriger mit seinem Opel eine Vollbremsung tätigen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Unbekannte sprang anschließend auf die Motorhaube des zum Stillstand gekommenen Fahrzeugs, wodurch die Frontschürze beschädigt wurde. Nachdem die Frau auf Aufforderung des Fahrers nicht von der Motorhaube herunterging, fuhr der 26-Jährige langsam zurück, worauf sie letztendlich vom Fahrzeug abstieg und lachend mit drei anderen Frauen die Örtlichkeit verließ. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Frau soll etwa Mitte 20 sein, blond und schlank, sie trug eine hellblaue Hose mit Löchern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Sindelfingen, Telefon 07031/6970, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/