Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Radfahrer fuhr Hundehalterin um - Offenbach
(mm) Ein Radfahrer, der in blauer Arbeitskleidung unterwegs war, fuhr am Donnerstag, gegen 16 Uhr, eine 66-jährige Passantin um und flüchtete anschließend. Der Biker fuhr weiter, ohne sich um die leicht verletzte Frau zu kümmern. Die Offenbacherin war in Begleitung ihres Hundes in Bürgel im Bereich der Danziger Straße auf einem dortigen Feldweg unterwegs. Während einer Unterhaltung mit einem anderen Hundehalter soll dann der Velofahrer auf dem Feldweg angesaust gekommen sein und die "Gassi-Geherin" umgefahren haben. Die Polizei in Offenbach, 1. Revier, sucht nun nach dem flüchtigen Biker. Hinweisgeber melden sich bitte auf der Rufnummer 069 8098-5100 oder bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
2. Mit Drogen erwischt - Offenbach
(tr) Drogen wurden von Polizisten bei einem 35-jährigen Mann am Sonntag, gegen 13 Uhr, während einer Personenkontrolle im Landgrafenring entdeckt. Er soll knapp 40 Gramm Heroin und eine dreistellige Bargeldsumme bei sich gehabt haben. Außerdem dürfte sich der mutmaßliche Dealer aus Albanien illegal in Deutschland aufhalten. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt beantragte Haftbefehl; der Mann rückte in eine Justizvollzugsanstalt ein.
3. Wohnungseinbrecher - Offenbach
(tr) Die Abwesenheit der Wohnungsbesitzer nutzte ein Einbrecher am Samstag, zwischen 14 und 20.30 Uhr, aus. In dieser Zeit kletterte er auf den Balkon einer Wohnung im Erdgeschoss in der Ottersfuhrstraße, hebelte dort ein Badezimmerfenster auf und durchsuchte anschließend gezielt zwei Zimmer. In diesen wurde er fündig und flüchtete mit Bargeld unerkannt wieder aus der Wohnung. Wer in dieser Zeit verdächtige Personen in Tatortnähe beobachtet hat, meldet sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
4. Ampel beschädigt und geflüchtet - Neu-Isenburg
(tr) Einen unfallflüchtigen Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs sucht die Polizei in Neu-Isenburg. Am Freitag, vermutlich gegen 11.30 Uhr, wurde eine Ampel in der Herzogstraße in Höhe Haus Nr. 60 beschädigt. Der Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, möge sich bitte mit der Polizei in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 in Verbindung setzen.
5. Unfallzeugen gesucht - Hainburg
(tr) Zeugen, die eine Unfallflucht am Freitag in Hainstadt beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Gegen 16.30 Uhr befuhr vermutlich ein Lkw die Offenbacher Straße und bog nach rechts in die Königsberger Straße ab. Dabei streifte er ein Verkehrsschild und beschädigte es. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0.
6. Vermisster Mann wurde aufgefunden! - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Der seit Donnerstag vermisste 74-Jährige (wir berichteten) ist am Freitagnachmittag im Bereich der Rodgau-Ringstraße/Mainzer Straße aufgefunden worden. Der Rodgauer wurde in ein Krankenhaus gebracht.
7. Einbrecher knackten die Schlösser von mehreren Türen - Dietzenbach
(aa) Noch steht nicht fest, was Einbrecher am Wochenende aus einem Bürogebäude an der Dieselstraße gestohlen haben. Fest steht dagegen, dass die Täter zwischen Freitag, 17.30 Uhr und Sonntag, 9.45 Uhr, zunächst den Maschendrahtzaun aufgeschnitten und das Grundstück betreten haben. Anschließend wurde das Schloss der Eingangstür zum vierstöckigen Gebäude aufgebrochen und dann im Haus neun weitere Türen geknackt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
8. Unbekannter hinterließ einen Schaden von 3.000 Euro - Dietzenbach
(aa) Die Ermittler der Fluchtgruppe (06183 91155-0) suchen Zeugen, um einen Unfall vom vergangenen Mittwoch doch noch aufklären zu können. Zwischen 7.30 und 18.50 Uhr war im Weiskircher Weg ein Ford geparkt. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte vermutlich beim Vorbeifahren den blauen Street Ka an der linken Seite touchiert. Dabei wurde die Fahrertür zerkratzt, eingedrückt und sogar teilweise aufgerissen. Der Verursacher hatte sich allerdings nicht um den Schaden von zirka 3.000 Euro gekümmert und war abgehauen.
9. Wer sah die Unfallflucht? - Rödermark/Urberach
(aa) Gerade mal zwanzig Minuten hatte ein Ford-Besitzer am Freitagnachmittag seinen Wagen in der Ober-Rodener-Straße auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes abgestellt. Als er kurz nach 16 Uhr wegfahren wollte, waren die hintere Stoßstange, die Kofferraumklappe und das Rücklicht verschrammt und eingedellt. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den grauen Kuga vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchiert. Der Verursacher war einfach abgehauen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.
10. Zeugin alarmierte den Autobesitzer - Mühlheim
(aa) Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte am Samstagnachmittag ein Nissan-Besitzer einen mutmaßlichen Dieb der Polizei übergeben. Der 31-jährige Verdächtige soll gegen 17 Uhr im Lilienweg einen Wildträger (die Box war auf der Anhängerkupplung befestigt) von dem geparkten Nissan abmontiert und bereits auf einen Transporter geladen haben. Die Zeugin informierte den Autobesitzer, der schließlich den mutmaßlichen Dieb bis zum Eintreffen der Polizeistreife festhielt. Der Beschuldigte, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, durfte erst nach den polizeilichen Maßnahmen und einer Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro wieder seiner Wege gehen.
Bereich Main Kinzig
1. Vorsicht beim Lüften - Hanau
(mm) Meteorologischer Sommeranfang und die Temperaturen steigen. Die heißen Tage veranlassen dann Wohnungsinhaber ihre Domizile durchzulüften. Allerdings wird von den Besitzern dabei oftmals nicht die Gefahr erkannt, dass offenstehende Fenster, Balkon- oder Terrassentüren Einbrecher anlocken. So erging es am Sonntag, zwischen 2 und 9.30 Uhr, einem Wohnungsbesitzer. Er hatte am Anfang der Annastraße die Balkontür im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zum Lüften geöffnet. Die Ganoven kletterten auf den in etwa vier Meter Höhe gelegenen Balkon, schlichen sich in die Wohnung und stahlen aus dem Wohnzimmer und der Küche unter anderem ein Handy, einen Geldbeutel sowie eine Armbanduhr. Anschließend verschwanden die Kriminellen wieder auf dem gleichen Weg. Die Besitzer, die sich nach ihren Angaben im Schlafzimmer befanden, bemerkten den Diebstahl erst am Morgen. Hinweise auf die Eindringlinge nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
2. 29-Jähriger verletzt - Erlensee
(mm) Am Sonntagabend ist vor einem Haus in der Hainstraße im Bereich der 30er-Hausnummern ein 29-Jähriger verletzt worden. Der Mann aus Erlensee musste anschließend mit einer Stichverletzung im Hüftbereich in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Erkenntnissen waren an dem Streit, der sich kurz vor 21.30 Uhr ereignete, mehrere bislang unbekannte Personen beteiligt. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll auch Pfefferspray eingesetzt worden sein. Noch unklar ist, warum es zu der Streitigkeit kam. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas von dem Vorfall mitbekommen haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden. In diesem Zusammenhang fahnden die Ermittler nach einem weißen Sportwagen der Marke Audi. Der Wagen soll unmittelbar nach der Tat an der Örtlichkeit weggefahren sein.
Offenbach, 06.06.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de