Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 07.06.2016, 09:00 Uhr
Chemnitz
OT Markersdorf – Hakenkreuze an Vereinsheim gesprüht und Vereinswappen gestohlen/Zeugengesuch
(Ki) Ringsherum an die Wände des Vereinshauses eines Sportvereins am Eisenweg haben Unbekannte Hakenkreuze gesprüht. Die Symbole sind jeweils etwa 30 mal 30 Zentimeter groß. Auch auf der Zufahrt zum Sportgelände wurden gesprühte Hakenkreuze festgestellt. Zudem haben die Täter das ca. 1,5 Meter mal 2 Meter große Schild mit dem Vereinswappen samt Dübel und Schrauben aus der Hauswand gerissen und gestohlen. Die Täter müssen zwischen dem 5. Juni 2016, 12 Uhr, und dem 6. Juni 2016, gegen 16.30 Uhr dort aktiv gewesen sein. Eine Schadenssumme ist der Polizei noch nicht bekannt. Sie ermittelt wegen Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall und sucht im Zuge der Ermittlungen Zeugen. Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern geben? Wer hat Beobachtungen im Tatortbereich gemacht, die mit dem Geschehen zu tun haben könnten? Hinweise erbittet die Chemnitzer Polizei unter Telefon 0371 387-495808.
OT Zentrum – Elfjähriger hantierte mit Pfefferspray
(Ki) Weil am Montagabend, kurz nach 18 Uhr, ein Kind vor einem Schnellrestaurant in der Bahnhofstraße mit Pfefferspray hantierte und dabei auch Personen besprühte, informierte eine Bedienstete des gemeindlichen Vollzugsdienstes per Notruf die Polizei. Vier geschädigte junge Leute im Alter zwischen 13 und 16 Jahren sind bisher der Polizei bekannt. Sie klagten über gesundheitliche Beschwerden, mussten jedoch vor Ort nicht ärztlich behandelt werden.
Vor Ort konnte ein Elfjähriger als Tatverdächtiger ermittelt werden. In seiner Kleidung fanden die Beamten das Tatmittel und stellten es sicher. Der Junge wurde später an die Erziehungsberechtigten übergeben.
OT Bernsdorf – Randalierer auf Baustelle
(Ki) Zwischen dem 3. Juni 2016, 15 Uhr, und dem 6. Juni 2016. 7 Uhr, haben sich Randalierer auf einer Baustelle am Technologier-Campus herumgetrieben und mehrere tausend Euro Schaden hinterlassen. Sie hatten sich Zugang zum Gebäudeinneren verschafft und dort mit vorgefundenem Markierungsspray die Wände besprüht. Zudem versprühten sie auf dem Dach auf einer Fläche von ca. 40 Quadratmetern Bauschaum. Da dieser sich vermutlich nicht beseitigen lässt, müssen wahrscheinlich die betroffenen Dachschindeln ausgetauscht werden.
OT Kaßberg – Ford schob drei Fahrzeuge aufeinander
(Gö) In der Hartmannstraße fuhr am Montag, gegen 12.40 Uhr, an der Kreuzung zur Reichsstraße der 83-jährige Fahrer eines Pkw Ford, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, auf einen vor ihm an der Ampel wartenden Pkw Smart (Fahrerin: 60). In der Folge wurden daraufhin noch ein Pkw Toyota (Fahrer: 74) und ein Pkw VW (Fahrer: 58) aufeinander geschoben. Die Smart-Fahrerin sowie eine 81-jährige Insassin im Ford wurden leicht verletzt. An allen Fahrzeugen entstand insgesamt ca. 11.000 Euro Sachschaden.
OT Schönau – Hoher Sachschaden nach Wendemanöver
(Gö) Auf der Zwickauer Straße, zwischen Neustädter Straße und Gartenweg, wendete am Montag, gegen 14 Uhr, der Fahrer (35) eines Pkw Audi stadteinwärts. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden Pkw Mercedes (Fahrer: 65). Verletzt wurde niemand, jedoch schlägt der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen mit insgesamt ca. 23.000 Euro zu Buche.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Reinsberg – Mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn und „fliegendem Auge“ mutmaßlichen Einbrecher gestellt
(Ki) Durch aufmerksame Nachbarn in der Meißner Straße und einen schnellen Hubschraubereinsatz konnten Polizisten am Montagvormittag einen mutmaßlichen Einbrecher stellen. Gestern gegen 9 Uhr war es, als mehrere Einwohner drei unbekannte Männer beobachteten, die verdächtig lange in der Gegend und zwei von ihnen dann um ein bestimmtes Grundstück schlichen. Der Dritte, ein Glatzkopf, saß telefonierend an der Bushaltestelle. Plötzlich verschwand einer von den dreien, der eine Kappe trug, auf dem Grundstück und tauchte nicht wieder auf. Die aufmerksamen Nachbarn wählten den Polizeinotruf. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizei flüchteten zwei Männer aus dem Nachbargrundstück in Richtung Ortsausgang und konnten sich dem Zugriff der Polizisten so entziehen. Der „Telefonierer“ war inzwischen auch verschwunden. Er jedoch konnte durch Polizisten in der Nähe festgenommen werden. Bei der Suche kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz, der die Suche nach dem Tatverdächtigen von der Luft aus unterstützte. Ebenso war ein Fährtensuchhund dabei. In Tatortnähe fand man auch das Fahrzeug der Täter, mit dem sie offenbar angereist waren. Der Pkw Mercedes wurde sichergestellt und wird nun kriminaltechnisch untersucht.
Bei dem Gestellten handelt es sich um einen 52-Jährigen. Der Mann soll heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz dem Haftrichter vorgeführt werden.
Wie sich im Zuge der ersten Ermittlungen vor Ort herausgestellt hat, waren die zwei geflüchteten Täter durch die aufgebrochene Terrassentür in das Einfamilienhaus eingedrungen, dann aber Hals über Kopf getürmt. Vermutlich waren sie vom telefonierenden und später festgenommenen Komplizen über die eintreffende Polizei informiert worden. Auf ihrer Flucht haben sie aus dem Haus gestohlene Sachen auf dem Grundstück zurückgelassen.
Mulda/OT Zethau – Gegen Geländer gefahren und dabei verletzt
(Ry Die Hauptstraße befuhr am Montag, gegen 12.30 Uhr, der Fahrer (80) eines Pkw Peugeot. In einer Rechtskurve kam der Senior mit seinem Auto nach links von der Straße ab, wobei das Fahrzeug mit einem am Straßenrand befindlichen Geländer kollidierte. Der 80-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf
ca. 10.000 Euro.
Oederan – Ein Schwerverletzter bei Kollision mit Gegenverkehr
(Gö) Am Montag, gegen 17.15 Uhr, fuhr ein 33-Jähriger mit seinem Pkw Renault die Freiberger Straße (B 173) stadtauswärts, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Baumstumpf. In der Folge geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kollidierte mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Renault (Fahrer: 58 Jahre). Ein 75-jähriger Insasse aus dem ins Schleudern geratenen Fahrzeug erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Revierbereich Döbeln
Großweitzschen – Traktoren angegriffen und reichlich Schaden verursacht
(Ry) Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen Zutritt auf das umfriedete Gelände eines Betriebes im Ortsteil Niederranschütz. Abgesehen hatten es die Täter auf Elektronik-Bauteile der dort abgestellten Landmaschinen. Aus insgesamt acht aufgebrochenen Traktoren entwendeten sie Bedienterminals sowie Navigationseinheiten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 25.000 Euro.
Revierbereich Mittweida
Lichtenau – Gegen Säule gefahren/Zeugen gesucht
(Gö) Im Tannenweg fuhr am Montag (6. Juni 2016), zwischen 13.15 Uhr und 14.45 Uhr, ein unbekanntes Fahrzeug gegen eine Natursteinsäule einer Grundstückseinfahrt und anschließend davon. Der Sachschaden wird auf rund 2 500 Euro geschätzt. Am Unfallort stellten Polizisten Teile eines linken Rücklichtes sicher. Vermutlich handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Pkw VW Passat. Wer kann Angaben zum Unfallhergang, dem Verursacher und dessen Fahrzeug machen? Wem ist ein VW Passat mit einem beschädigten linken Rücklicht aufgefallen? Hinweise werden unter Telefon 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida entgegen genommen.
Striegistal/OT Etzdorf – Traktor mit Golf kollidiert
(Wo) Ein VW Golf (Fahrer: 51) und Traktor Fendt (Fahrer: 34) befuhren am Montag, gegen 15.25 Uhr, die S 34 aus Etzdorf kommend in Richtung Nossen. Der Traktor bog nach links in die Nossener Straße in Richtung Gersdorf ab. In diesem Moment überholte der 51-Jährige den Fendt. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Am Traktor entstand Sachschaden in Höhe von rund
5 500 Euro, am Golf in Höhe von etwa 7 000 Euro.
Mittweida – Kollision auf Kreuzung
(Ry) Eine 77-Jährige befuhr am Montag, kurz nach 11 Uhr, mit ihrem Pkw Citroën die Robert-Koch-Straße aus Richtung Hainichener Straße kommend. Im Kreuzungsbereich Gabelsberger Straße/Robert-Koch-Straße bog die Seniorin mit ihrem Auto nach rechts ab und kollidierte dabei mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw Audi. Verletzt wurde dabei niemand. An den Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von rund 4 000 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Rochlitz – Randaliert und schließlich gestellt
(Ry) Ein Anwohner rief am Montag, gegen 22 Uhr, die Polizei, weil mehrere junge Leute im Stadtpark im Bereich der Schützenstraße randalierten. Vor Ort konnten die Polizeibeamten die Gruppe nicht mehr feststellen, aber eine abgerissene und beschädigte Hundekotstation. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten zwei mutmaßliche Täter (18, 24) gestellt werden. Gegen sie wird wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung ermittelt. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Crottendorf – Crash auf Kreuzung
(Gö) Die Glashüttenstraße überquerte am Montagmittag, gegen 12 Uhr, der Fahrer (59) eines Pkw Suzuki. Dabei kam es zur Kollision mit einem auf der bevorrechtigten Scheibenberger Straße stadteinwärts fahrenden Pkw Seat (Fahrerin: 63). Durch den Zusammenstoß wurde der Seat noch gegen einen in der Oberwiesenthaler Straße an der Kreuzung verkehrsbedingt wartenden VW (Fahrerin: 31) geschoben. Die
63-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. An allen drei Fahrzeugen entstand insgesamt ca. 12.000 Euro Sachschaden.
Revierbereich Aue
Aue – Auto fing Feuer
(Ry) Feuerwehr und Polizei wurden am Montagmittag, gegen 12.30 Uhr, zu einem Fahrzeugbrand in der Alberodaer Straße gerufen. Offenbar infolge eines technischen Defekts war ein dort abgestellter Pkw (Hersteller der Pressestelle derzeit nicht bekannt) in Brand geraten. Die Feuerwehr, die mit 22 Kameraden der Wehren aus Aue und Lößnitz vor Ort war, löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden am Auto wird auf ca. 3 500 Euro geschätzt.
Revierbereich Marienberg
Zschopau/OT Krumhermersdorf – Tödlicher Verkehrsunfall auf der „Börnichener Länge“
(Gö) Auf der S 227 zwischen Krumhermersdorf und Börnichen kam am Dienstagmorgen, gegen 3.30 Uhr, ein Pkw von der Fahrbahn ab. Nach bisherigen Erkenntnissen prallte das Auto gegen zwei Bäume und kam auf einem Feld zum Stehen. Dabei wurde eine Person getötet. Ob es sich um den/die Fahrzeugführer/in oder eine/n Mitfahrer/in handelt, ist derzeit nicht klar. Die Ermittlungen dauern an. Die Straße ist bis auf weiteres voll gesperrt.
Medieninformation [Download *.pdf, 58.86 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]