Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Mutmaßliche Fahrraddiebe ertappt - Eigentümer gesucht!!! Bad Homburg, Schneidhainer Straße Dienstag, 07.06.2016, 00:15 Uhr
Durch aufmerksame Zeugen konnten in der vergangenen Nacht in Bad Homburg mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen werden. Um Mitternacht gingen bei der zuständigen Polizeistation mehrere Hinweise auf einen verdächtigen Transporter mit ausländischem Kennzeichen ein, der mit Zweirädern beladen wird. Bei der anschließenden Kontrolle konnten ein Kinderfahrrad und ein Mountainbike aufgefunden werden. Die drei Insassen stehen im Verdacht, die Gegenstände im Bereich der Schneidhainer Straße entwendet zu haben. Die Fahrräder konnten bisher noch nicht zugeordnet werden. Entsprechende Lichtbilder sind der Pressemeldung beigefügt.
Die Eigentümer und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
2. Vandalen gesucht! Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach Samstag, 04.06.2016, 18:00 bis Sonntag, 05.06.2016, 09:00 Uhr
Unbekannte Täter beschmierten am vergangen Wochenende in Ober-Eschbach mehrere Örtlichkeiten mit Farbe. Am Sonntagmorgen wurden in der Grünanlage an der Straße: "Am Hirschsprung" Schmierereien an mehreren Sitzbänken, Mülleimern, Bäumen und Spielgeräten festgestellt. Einige hundert Meter entfernt, an einer Gartenhütte und einem Stromzähler, befanden sich weitere Schriftzüge in gelber, pinker und blauer Farbe. Hier waren die Tags "BIE", "Blg", "SESMO" und "EIH" erkennbar. An der Glasfassade eines Bürokomplexes in der Ober-Eschbacher Straße wurden die Wörter: "Apffel" und "Sesmo" hinterlassen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt.
Die Polizeistation Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
3. Einbruch in Bürogebäude Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Straße Freitag, 03.06.2016 bis Sonntag, 05.06.2016
Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in ein Gebäude des Landkreises ein und verursachten dabei einen Schaden in Höhe von 200,- Euro. Die Einbrecher gelangten auf bisher unbekannte Weise in das Gebäude. In einem Großraumbüro brachen sie mehrere Schränke auf und flüchten schließlich ohne Beute aus dem Komplex. Tatzusammenhänge mit den Farbschmierereien an dem Gebäude (siehe vorherigen Eintrag), sowie dem Zerstören einer Glasscheibe im Tatzeitraum sind wahrscheinlich.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 erbeten.
4. Sachbeschädigungen an PKW
Friedrichsdorf, Ortsteil: Burgholzhausen, Max-Planck-Straße Montag, 06.06.2016, 06:00 bis 13:00 Uhr
Unbekannte Täter beschädigten gestern in Burgholzhausen einen PKW und verursachten dabei einen Schaden in Höhe von ca. 300,- Euro. Der Eigentümer hatte seinen schwarzen Toyota Yaris am Montagmorgen, gegen 06:00 Uhr, in der Max-Planck-Straße geparkt. Nach seiner Rückkehr, gegen 13:00 Uhr, stellte er fest, dass die Heckscheibe eingeschlagen war.
Bad Homburg, Tomasstraße Freitag, 03.06.2016, 23:00 bis Montag, 06.06.2016, 10:30 Uhr
Bei einer Sachbeschädigung eines PKW in der Bad Homburger Innenstadt entstand ein Schaden in Höhe von 5000,- Euro. Der schwarze 7er BMW wurde von dem Besitzer am Freitagabend am Fahrbahnrand, in Höhe einer Tankstelle, abgestellt. Am Montagmorgen, gegen 10:30 Uhr, stellte er die Beschädigungen an seinem Fahrzeug fest. Der unbekannte Täter hatte die Beifahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt.
Friedrichsdorf, Ortsteil: Köppern, Wiesenweg Sonntag, 05.06.2016, 13:00 bis 23:15 Uhr
In Friedrichsdorf-Köppern wurde am vergangenen Sonntag ebenfalls ein schwarzer BMW beschädigt. Der PKW wurde am Sonntagmittag auf dem Grünstreifen in Höhe eines Tennisplatzes abgestellt. Gegen 23.15 Uhr stellte der Eigentümer Lackschäden auf der Fahrerseite fest. Der Schaden wird auf ca. 5000,- Euro geschätzt.
Bei der Polizeistation Bad Homburg wurde in allen drei Fällen Strafanzeige gegen unbekannt erstattet. Hinweise werden unter der Rufnummer (06172) 120-0 erbeten.
5. Wildunfall Oberursel, Landesstraße 3024 Montag, 06.06.2016, 23:35 Uhr
Bei einem Wildunfall im Feldberggebiet entstand in der Nacht zum Dienstag ein Sachschaden in Höhe von 2500,- Euro. Ein 19-jähriger Mann aus Köppern befuhr mit seiner Kawasaki die L 3024, aus Richtung Feldberg kommend in Fahrtrichtung Sandplacken. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Der 19-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Tier zusammen. Er blieb dabei unverletzt. Das Tier verstarb noch an der Unfallstelle.
6. Baumaschinen entwendet Königstein, Ortsteil: Falkenstein, Schaderhohlweg bis Montag, 06.06.2016
Unbekannte Täter entwendeten am vergangenen Wochenende in Falkenstein eine Baumaschine im Wert von ca. 8000,- Euro. Die Mitarbeiter einer Baufirma hatten die Strahlanlage (Gewicht ca. 150 kg) am Donnerstagabend, gegen 17:00 Uhr, in der Waldgemarkung, hinter einem Bauzaun, gelagert. Am Montagmorgen, gegen 10:00 Uhr, wurde der Diebstahl des Gegenstandes bemerkt.
Hinweisgeber oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.
7. Versuchter Einbruch in Wohnhaus Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Straße Sonntag, 05.06.2016, 14:00 Uhr, bis Montag, 06.06.2016, 12:00 Uhr
Mindestens ein Täter versuchte in Weilrod in eine Doppelhaushälfte einzubrechen. Der Täter hatte vergeblich versucht, die Terrassentür mit einem Schraubenzieher aufzuhebeln. Anschließend entfernte er sich ohne weitere Versuche vom Tatort.
Sachdienliche Hinweise werden an das Einbruchskommissariat in Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 erbeten.
8. Kind bei Verkehrsunfall verletzt Schmitten, Freseniusstraße Montag, 06.06.2016, 17:55 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall in Schmitten wurde am Montagabend ein zweijähriges Kind verletzt. Ein 31-jähriger Fahrer eines Ford Focus aus Schmitten befuhr die Freseniusstraße in Richtung Parkstraße. Plötzlich lief der kleine Junge zwischen mehreren PKW hindurch auf die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer konnte nicht mehr ausweichen. Das Kind prallte erst auf den Ford und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Der Junge musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Er hat wohl großes Glück gehabt und keine lebensgefährlichen Verletzungen davongetragen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Pressestelle
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh@polizei.hessen.de