Kassel (ots) - Ein 34-Jähriger aus Kassel versuchte sich in der Nacht zum heutigen Dienstag in einer Tankstelle an der Kölnischen Straße als Ladendieb, kam mit seinem Vorhaben jedoch nicht besonders weit. Ein Beamter des Polizeireviers Ost in Zivil, der sich zu dieser Zeit ebenfalls im Verkaufsraum der Tankstelle aufgehalten hatte, beobachtete den Mann beim Einstecken einer Schnapsflasche und nahm ihn daraufhin fest. Der 34-Jährige muss sich nun wegen des versuchten Ladendiebstahls verantworten und bekam zudem von der Tankstellenangestellten ein Hausverbot ausgesprochen.
Der Beamte hatte den Mann gegen 3 Uhr zunächst dabei beobachtet, wie dieser scheinbar belanglos mehrere Pfandflaschen an der Kasse der Tankstelle abgab. Als die Angestellte die Flaschen wegräumte, wähnte sich der spätere Dieb offenbar unbeobachtet und griff sich schnell eine Flasche Korn aus dem Regal. Diese steckte er in seine Tasche und wollte anschließend in aller Seelenruhe von der Kassiererin sein Pfandgeld in Empfang nehmen. Dabei wurden seine weiteren Pläne jedoch von dem Beamten des Reviers Ost durchkreuzt, vor dessen Augen das Ganze stattgefunden hatte. Er nahm den 34-Jährigen noch an der Kasse fest und hielt ihm vor, ihn beim Diebstahl beobachtet zu haben. Der Ertappte leugnete zunächst noch, etwas gestohlen zu haben. Die Durchsuchung seiner Tasche förderte dann jedoch die Kornflasche wieder zutage, woraufhin er einräumte, diese in Diebstahlsabsicht eingesteckt zu haben. Der 34-Jährige ist der Polizei aufgrund der Begehung zahlreicher Diebstähle und anderer Delikte kein Unbekannter. Er erklärte sich im weiteren Verlauf dazu bereit, die Flasche Schnaps von seinem zurückerhaltenen Pfandgeld ordnungsgemäß zu bezahlen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er seinen Weg mit der nun rechtmäßig erworbenen Spirituose und einer Anzeige wegen versuchten Ladendiebstahls fortsetzen.
Die weiteren Ermittlungen werden bei der Operativen Einheit der Kasseler Polizei geführt.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de