POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg 07.06.2016

07.06.2016 – 13:02

Limburg (ots) - 1. Räder gestohlen, Limburg, Nacht zum Dienstag, 07.06.2016

Auf dem Ausstellungsgelände eines Autohauses in der Rudolf-Schuy-Straße haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag von vier Fahrzeugen die Räder gestohlen. Die Fahrzeuge wurden aufgebockt und die Aluräder im Gesamtwert von mehreren tausend Euro abmontiert und abtransportiert. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Gaststätte, Weilburg, Nacht zum Dienstag, 07.06.2016, 21.00 Uhr bis 09.00 Uhr

In der Bahnhofstraße sind Unbekannte in eine Gaststätte eingebrochen und haben Bargeld gestohlen. In der Nacht zum Dienstag hebelten der oder die Täter die Zugangstür auf und im Schankraumen auch noch zwei Spielautomaten. Daraus wurde das Geld gestohlen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

3. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Weilmünster-Laubuseschbach, Sonntag, 05.06.2016

In der Von-Schönborn-Straße ist ein unbekanntes Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Hauswand sowie ein Regenfallrohr gestoßen. Der Verursacher fuhr anschließend unerlaubt davon. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

4. Mofafahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Dornburg-Frickhofen, Montag, 06.06.2016, 16.30 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße ist am Montagnachmittag ein Rollerfahrer leicht verletzt worden. Ein Autofahrer fuhr rückwärts vom Parkplatz der Post und übersah dabei den heran nahenden Zweiradfahrer. Der 47-Jährige prallte gegen den PKW, stürzte auf die Heckscheibe und zog sich Prellungen und Schürfwunden zu. Der Rettungswagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus nach Limburg. Der Autofahrer hat sich zwar die Telefonnummer des Verletzten notiert, allerdings hat der Rollerfahrer keine Daten des Unfallverursachers. Er soll mit einem weißen PKW gefahren sein. Der Unfallverursacher bzw. Zeugen oder Hinweisgeber, werden gebeten sich mit der Polizei in Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich leicht, Limburg, Montag, 06.06.2016, 17.40 Uhr

In der Hubertusstraße ist ein Fahrradfahrer gestürzt und hat sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 64-jähriger Autofahrer rückwärts von einem Parkplatz auf die Hubertusstraße. Der Radler, der sich aus Richtung Krüsmannstraße dem ausparkenden PKW näherte, kam zu Fall. Ob es zum Anstoß kam, oder der Radler abgebremst hatte und dadurch stürzte, konnte nicht geklärt werden. Der Radfahrer (62) wurde leicht verletzt.

6. Wildunfall, Weilburg, Dienstag, 07.06.2016, 03.00 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Hasselbach und Gaudernbach ist ein Autofahrer mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh zusammen gestoßen. Das Tier wurde dabei getötet. An dem Kleintransporter entstand 1.000 Euro Schaden.

7. Auffahrunfall, Limburg, Dienstag, 07.06.2016, 06.35 Uhr

Auf der B 49 in Höhe des Imbissparkplatzes sind am Dienstagmorgen drei Fahrzeuge aufeinander gefahren. Aufgrund stockenden Verkehrs musste ein 46-Jähriger Autofahrer seinen Audi bis zum Stilstand abbremsen. Eine nachfolgende 24-Jährige reagierte nicht rechtzeitig oder hatte keinen ausreichenden Sicherheitsabstand eingehalten und fuhr mit ihrem Mitsubishi auf. Ein dritter Autofahrer (52) versuchte noch nach links an den verunfallten Fahrzeugen vorbei zu fahren, streifte aber dabei mit seinem Audi die Mittelschutzplanke und prallte dann doch noch auf den Mitsubishi. Insgesamt entstand etwa 20.000 Euro Schaden.

8. Geschwindigkeitskontrolle, Gemarkung Limburg, B 49, Höhe Autobahn, Montag, 06.06.2016, 11.00uhr bis 12.40 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Limburg eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 1041 Fahrzeugen waren 18 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 105 anstatt der erlaubten 70 Stundenkilometer gemessen.

9. Geschwindigkeitskontrolle, Gemarkung Hadamar, B 54, "Froschparkplatz", Dienstag, 07.06.2016, 07.00 Uhr bis 08.20 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Limburg eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 573 Fahrzeugen waren 11 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 132 anstatt der erlaubten 100 Stundenkilometer gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de