Kempen (ots) - Am Montagnachmittag, um 16.10 Uhr erstattet die Mutter eines 13jährigen Schülers aus Kempen bei der Polizei Kempen eine Anzeige wegen einer Verkehrsunfallflucht vom selben Tag. Am 06.06.2016, um 13.15 Uhr, radelt der 13Jährige zusammen mit seinem 14jährigen Freund von der Schule nach Hause. Sie sind auf dem Radweg der Berliner Straße in Richtung Straelener Straße unterwegs. An der Einmündung Berliner Straße/Straelener Straße wollen sie die Straelener Straße an der Lichtzeichenanlage überqueren. Zur gleichen Zeit biegt ein silberner Pkw VW Passat von der Berliner Straße nach rechts in die Straelener Straße ab. Die beiden Radler merken, dass der Pkw-Fahrer nicht anhält, um sie passieren zu lassen. Deshalb bremsen sie stark ab und kollidieren mit den Fahrrädern. Beide Jungen stürzen, der 13Jährige verletzt sich dabei leicht. Der Pkw-Fahrer stoppt und spricht einen der Jungen an, der erklärt, es sei nicht so schlimm. Daraufhin entfernt sich der Pkw-Fahrer, ohne Angaben zu seiner Person oder der Art seiner Unfallbeteiligung zu machen. Die beiden Schüler beschreiben den Fahrer des Pkw als etwa 50 - 60 Jahre alt. Er hatte lichtes, graues Haar und trug ein hellblau/weißes Hemd und eine Pilotensonnenbrille. Beim Fahrzeug handelte es sich vermutlich um einen VW Passat in Silber mit der Kennung KK. Das Verkehrskommissariat Viersen bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu dem flüchtigen Pkw machen können, sich unter der Rufnummer 02162/377-0 zu melden.
Die Polizei erinnert nochmals daran: Rufen Sie bei Verkehrsunfällen mit Kindern und Jugendlichen immer die Polizei, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Wie auch im vorliegenden Fall möglich, ist es besonders bei jungen Menschen sehr häufig der Fall, dass sie -beeindruckt vom aktuellen Unfallgeschehen- schnell signalisieren, dass nichts passiert ist. Lässt der Schreck nach, so stellen sich nachträglich doch Schmerzen ein oder die Beschädigungen am Fahrrad veranlassen die Eltern Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Den Ärger, den man sich einhandelt, wenn man vom Unfallort wegfährt, ist vermeidbar, wenn ein derartiges Unfallgeschehen der Polizei gemeldet wird. /my (790)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de