BPOLD STA: Diebstahl von Multivitaminsaft – Ladendieb rastet aus – Bundespolizei nimmt 29-Jährigen in Gewahrsam

08.06.2016 – 13:53

Essen (ots) - Ein aufgeflogener Diebstahl von einer Tüte Multivitaminsaft (Wert: 1,95 EUR) ließ einen Ladendieb im Essener Hauptbahnhof dermaßen "ausrasten", dass er nur unter Mithilfe eines couragierten Bürgers gestoppt werden konnte.

Gegen 18:00 Uhr hatte der 29-Jährige eine Tüte Multivitaminsaft in einer Drogerie im Essener Hauptbahnhof entwendet und damit das Geschäft verlassen. Dabei hatte ihn die 39-jährige Ladendetektivin beobachtet. Die Detektivin wollte den Dieb zurück in die Drogerie führen, wogegen er sich zur Wehr setzte. Daraufhin schaltete sich der Filialleiter des Geschäfts ein und eilte der 29-Jährigen zur Hilfe. Zusammen konnten sie den Dieb dazu bewegen, ihnen zurück in die Drogerie zu folgen.

Kurz vor dem Geschäft stieß der "Langfinger" den Filialleiter zur Seite und versuchte, erneut zu flüchten. Ein couragierter Bürger, der die Situation erkannte, griff beherzt ein und konnte die Flucht des 29-Jährigen verhindern. Im anschließenden Gerangel wurde nach Zeugenaussagen der 49-Jährige Filialleiter zweimal in das Gesicht geschlagen. Zudem soll der Dieb die anwesenden Personen bespuckt haben.

Mitarbeiter der Bahnsicherheit setzten dem Treiben des 29-Jährigen ein Ende und fesselt ihn bis zum Eintreffen der Bundespolizei. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Mann um einen marokkanischen Staatsangehörigen ohne festen Wohnsitz handelte. Der 29-Jährige ist in mehr als 25 Fällen unter anderem wegen Diebstahls polizeibekannt. Zudem wurde er von drei Staatsanwaltschaften (Verden, Hamburg, Karlsruhe) gesucht.

Bundespolizisten lieferten ihn später in das Essener Polizeigewahrsam ein und leiteten ein Strafverfahren wegen Beleidigung und räuberischen Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.