Offenburg (ots) - Meldungen aus dem Bereich Rastatt - Murgtal
Rastatt - 14-Jähriger beleidigt Polizeibeamte
Bei der Überprüfung eines in der Florastraße abgestellten, weder zugelassenen noch versicherten Motorrollers bekam es eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Rastatt am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr mit einem 14-Jährigen zu tun, der offenbar regelmäßig und ohne Fahrerlaubnis mit dem Zweirad unterwegs war. Der junge Mann zeigte sich allerdings nicht nur unbeeindruckt angesichts des eingeleiteten Strafverfahrens, vielmehr wehrte er sich gegen die Mitnahme zum Polizeirevier und bedachte die mit ihm befassten Beamten mit einem überraschend reichhaltigen Repertoire an üblen Beleidigungen. Davon ließ er sich auch nicht abhalten, als er wenig später von seinem verständigten Vater beim Revier abgeholt wurde.
Rastatt - Falsch gerechnet
Eine mangelhafte Unkostenkalkulation musste am Dienstagnachmittag eine Streifenwagenbesatzung in der Ludwig-Eisinger-Straße einem 28 Jahre alten Mann attestieren. Wegen eines mutmaßlichen Einbrechers wurden die Beamten kurz nach 16 Uhr von einem Nachbarn des Endzwanzigers alarmiert. Wie sich dann herausstellte, hatte der 28-Jährige seinen Hausschlüssel vergessen. Den kostenpflichtigen Schlüsseldienst wollte er sich dann offenbar ersparen, weshalb er kurzerhand eine Fensterscheibe sowie eine Glasfüllung der Haustür einschlug. Für deren Reparatur muss er nun 1.500 Euro veranschlagen.
Bietigheim - Nicht aufgepasst: Zwei Mal Totalschaden
Weil er nach links in einen Waldweg abbiegen wollte, bremste am Dienstag um 13 Uhr ein 49 Jahre alter VW Passat-Fahrer auf der K 3737 zwischen Bietigheim und Elchesheim-Illingen ab. Damit hatte eine nachfolgende 45 Jahre alte Fahrerin offenbar nicht gerechnet und krachte mit ihrem VW Touran in das Heck des Passat. Die Fahrer blieben bei dem Aufprall unverletzt. Die beiden Volkswagen mussten mit jeweiligem Totalschaden in einer Gesamthöhe von 22.000 Euro abgeschleppt werden.
Durmersheim - Zeugen nach dreistem Diebstahl gesucht
Zwei Männer befüllten am Dienstag um 14.15 Uhr in einem Discounter an der Karlsruher Straße einen Einkaufswagen randvoll mit Waren im Gesamtwert von zirka 2.000 Euro. Damit gingen sie anschließend nicht etwa zur Kasse, sondern schoben ihn durch die von einem wartenden Komplizen geöffnete Eingangstür ins Freie. Da sie nun von einem Zeugen bemerkt wurden, verluden sie nur einen Teil der Beute und traten die Flucht an. Ein 18 Jahre alter Tatverdächtiger konnte nur wenig später vorläufig festgenommen werden. Den zwei Mittätern gelang die Flucht in einem schwarzen Kleinwagen, vermutlich einem Opel Corsa mit LU - Kennzeichen. Die Beamten des Polizeipostens Bietigheim suchen nun Zeugen des Vorfalls und bitten um Hinweise unter Tel.: 07245-912710 oder 07222-7610.
Gernsbach - Von der Fahrbahn abgekommen
Bei starkem Regen zu schnell unterwegs war am Dienstag gegen 19 Uhr offenbar ein 21-jähriger Opel Vectra-Fahrer auf der L 78 zwischen Gernsbach und Nachtigall. Der Wagen geriet ins Rutschen, kam nach links von der Fahrbahn ab, krachte gegen eine Mauer und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrer blieb unversehrt, sein Opel musste allerdings mit einer Sachschadenshöhe von 2.000 Euro an den Abschlepphaken.
Gaggenau - Versagte Motorik
Dass er infolge übermäßigen Alkoholgenusses seine Gehfähigkeit eingebüßt hatte, musste am Dienstagabend ein 33-Jähriger in der Hauptstraße erkennen. Dort wurde er gegen 23 Uhr von einem Passanten auf dem Gehweg liegend vorgefunden, nachdem er zuvor alkoholbedingt gestürzt war. Der Mann wurde vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, er hatte 2,6 Promille intus.
Muggensturm - Um interkulturelles Verständnis bemüht
Ein Bewohner der Flüchtlingsunterbringung in der Wilhelmstraße wählte am Dienstagabend gegen 23 Uhr den Polizeinotruf. Wegen einer lauten, kinderreichen Familie fühlte er sich in seiner Nachtruhe gestört. Die Beamten stellten fest, dass eine muslimische Familie den Beginn des Ramadans in den Abendstunden gesellig mit einem späten Abendessen beging. Im Gespräch wurden die Bewohner um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.
Gaggenau - Nachtfahrt beendet
Kurz vor Mitternacht endete am Dienstagabend in der Hauptstraße die Autofahrt eines 27-Jährigen in einer polizeilichen Verkehrskontrolle. Ein Alkoholtest deckte auf, dass der Mann seinen Peugeot zuvor mit über 1,3 Promille Alkohol intus durch die Nacht gesteuert hatte. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben und erwartet nun Post von der Staatsanwaltschaft.
Gernsbach - Im Bann des Mobiltelefons
Der 36 Jahre alte Fahrer eines Kleinlastwagens war am Dienstag gegen 11.20 Uhr in der Gottlieb-Klumpp-Straße unterwegs. Dabei hatte er offenbar nur Augen für sein Smartphone, welches er eifrig tippend bediente, denn sonst wäre ihm gewiss nicht entgangen, dass er langsam an einem stehenden Streifenwagen des Polizeireviers Gaggenau vorbeifuhr, dessen uniformierte Insassen ihn genau beobachteten. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige folgt.
Kuppenheim - Trunkenheitsfahrt
Bei der Verkehrskontrolle eines Opel Astra-Fahrers am Dienstag um 21.45 Uhr in der Luisenstraße fanden die Beamten eines Streifenwagens rasch heraus, dass der 54 Jahre alte Fahrer alkoholisiert hinter dem Lenkrad saß. Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert von rund 1,3 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Gernsbach - Malheur an der Engstelle
An einer Engstelle in der Lautenfelsstraße begegneten sich am Dienstag um 20.20 Uhr zwei entgegenkommende Autofahrerinnen. Eine 26 Jahre alte Renault Clio-Fahrerin stoppte vor dem Hindernis, um eine 28-jährige Audi-Lenkerin passieren zu lassen. Diese kam jedoch nicht richtig vorbei und rammte den kleinen Opel, wodurch Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro verursacht wurde.
Gaggenau - Gegen die Mauer gefahren
Beim Befahren einer Tiefgaragenauffahrt im Auweg krachte am Dienstag um 12.30 Uhr eine 29 Jahre alte Fahrerin mit ihrem Honda Civic gegen eine Betonmauer. Während letztere die Begegnung schadlos überstand, muss der Kleinwagen mit einer Sachschadenshöhe von 1.000 Euro in die Werkstatt.
Gaggenau - Dieb sucht Kirchen auf, Polizei sucht Zeugen
Mit bislang zwei Fällen von Opferstockaufbrüchen in Kirchen sind gegenwärtig die Beamten des Polizeireviers Gaggenau befasst und hoffen nun auf Zeugenhinweise. Zwischen Montagvormittag und Dienstagmorgen suchte der unbekannte Dieb in der St. Nikolaus-Kirche in Selbach nach Bargeld und Wertsachen. Zwei Opferstöcke wurden durch Hebelversuche beschädigt, Schränke in der Sakristei durchsucht. Entwendet wurden hier letztlich sechs Kerzenschalen im Wert von 12 Euro.
Mutmaßlich der gleiche Unbekannte versuchte vermutlich im Verlauf der Vorwoche sein Unterfangen an zwei Opferstöcken in der St. Johannes Nepomuk-Kirche in Hörden. Auch hier gelang es dem Täter nicht an das Bargeld zu gelangen, er hinterließ Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07225-98870 erbeten.
/wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/