POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 09.06.2016

09.06.2016 – 13:21

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Verursacherin hinterlässt unleserlichen Zettel - Offenbach

(neu) Sicherlich gut gemeint hatte es die mutmaßliche Verursacherin eines "Parkplatzremplers" am letzten Montag in der Landgrafenstraße in Offenbach. Dort fand der Besitzer eines Opel Corsa seinen Wagen mit einem Blechschaden an der vorderen linken Ecke vor. Der blaue Kleinwagen war in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Höhe der Hausnummer 24 abgestellt und wurde wohl von einem ausparkenden Wagen gestreift. Wie es aussieht, hinterließ die Fahrerin einen Zettel am Scheibenwischer des Corsa und fuhr dann weg. Leider ist der Zettel unleserlich, weshalb sich der Opel-Besitzer schließlich an die Polizei wandte. Die Unbekannte wird daher gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100 in Verbindung zu setzen.

2. Silberner Kleinwagen flüchtig - Offenbach

(kd) Am Dienstagnachmittag, gegen 16 Uhr, kam es in Offenbach an der Kreuzung Weikertsblochstraße / Senefelderstraße zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einer 22-jährigen Fahrradfahrerin aus Offenbach und einem silbernen Kleinwagen. Die Mountainbikerin fuhr auf dem Radweg neben der Senefelderstraße. An der Kreuzung zur Weikertsblochstraße übersah ein Autofahrer die Radfahrerin und nahm ihr die Vorfahrt. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der zirka 40-jährige Autofahrer mit seinem silbergrauen Kleinwagen unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die verletzte junge Frau zu kümmern. Auffällig war, so die Verletzte, das der Autofahrer eine Glatze hatte. Die Fahrradfahrerin musste wegen einer Hüftprellung in einem Frankfurter Krankenhaus ärztlich versorgt werden. Zeugen des Unfalles oder Hinweise auf den flüchtigen Unfallgegner nimmt die Unfallfluchtgruppe unter 06183 91155-0 oder die Beamten des 2. Polizeireviers (069 8098-5200) entgegen.

3. Glück im Unglück - Rödermark

(kd) Sprichwörtlich "Glück im Unglück" hatte ein 26-jähriger Fahrer eines Ford Transit eines Speditionsunternehmens aus Rödermark. Als der Fahrzeuglenker am Dienstagmittag, gegen 12.25 Uhr, auf einem Parkplatz im Habichtsweg mit seinem Kastenwagen rangierte, stieß er beim Rückwärtsfahren gegen eine Betonmauer. Ein zirka vier Meter langes Mauerstück brach heraus und fiel auf das Nachbargrundstück, auf dem Gasflaschen gelagert waren. Obwohl das Mauerteil mehrere Flaschen traf, wurden lediglich die Sicherungskappen beschädigt; ein Austritt von Gas und auch Personenschaden blieben aus. Neben der beschädigten Mauer entstand an dem Transit ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro.

4. Opel-Fahrer leicht verletzt - Obertshausen

(neu) Ein leichtverletzter Autofahrer und rund 5.000 Euro Sachschaden bilanzierte die Polizei bei einem Auffahrunfall am Mittwochabend auf der Gathof-Kreuzung in Obertshausen. Gegen 22.55 Uhr hielt der 34 Jahre alte Fahrer eines Opel Meriva, der von der Schönbornstraße in Richtung B448 unterwegs war, seinen Wagen der "roten" Ampel an. Auf den bereits stehenden Wagen fuhr dann ein Audi auf, an dessen Steuer ein 29 Jahre alter Mann aus Obertshausen saß. Aufgrund seiner Angaben zum Unfallhergang geht die Polizei davon aus, dass der Audi-Fahrer zwar bremsen wollte, sich dann aber mit den Füßen in den Pedalen seines Wagens verhedderte. Der Fahrer des Opels klagte nach dem Unfall über Kopfschmerzen und kam daher in ein Krankenhaus. Gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein.

5. Unbekannter zerkratzt schwarzen Audi - Neu-Isenburg

(neu) Ein bislang unbekannter Ganove hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Neu-Isenburg einen geparkten schwarzen Audi A3 rundherum zerkratzt und dabei einen erheblichen Schaden angerichtet. Die Polizei, welche nun wegen Sachbeschädigung ermittelt, schätzt den entstandenen Schaden auf rund 5.000 Euro. Der Wagen stand zwischen 18 Uhr und 6.15 Uhr in der Bahnhofstraße in Höhe der 160er-Hausnummern. Zeugen, die Hinweise auf eine Person geben können, die im genannten Zeitraum um den Wagen mit Offenbacher Kennzeichen herumschlich, werden gebeten, sich an die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu wenden.

6. Baucontainer geknackt - Dreieich

(neu) Werkzeuge und Bohrer haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus zwei Baucontainern in der Erich-Scheid-Straße, Ecke "Am Heckenborn" in Sprendlingen mitgehen lassen. Selbst eine Flachschippe nahmen die Ganoven mit. Zwischen 18.30 Uhr und 6.45 Uhr knackten die Unholde die beiden Materialcontainer und rafften ihre Beute zusammen, die ersten Schätzungen zufolge mehrere tausend Euro betragen dürfte. Die Werkzeuge transportierten sie wahrscheinlich mit einem Fahrzeug ab. Anwohner oder Passanten, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten, sich an die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu wenden.

7. Mini gegen Corsa - Dreieich

(neu) Bei einem Zusammenstoß zweier Personenwagen an der Kreuzung Hainer Weg - Kleiststraße ist am Mittwochmittag in Götzenhain eine 33 Jahre alte Frau aus Langen leicht verletzt worden. Gegen 12 Uhr war die 46-jährige Fahrerin eines Mini Coopers in der Kleiststraße unterwegs und wollte geradeaus weiter fahren. Dabei achtete sie nach Einschätzung der Polizei nicht auf die Vorfahrt der Langenerin, die mit einem Opel Corsa in der Kleiststraße unterwegs war. Nach dem Zusammenstoß kam die Langenerin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Den Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf rund 9.000 Euro.

8. Mehrere geparkte Autos zerkratzt - Langen

(neu) Wegen Sachbeschädigung ermittelt derzeit die Polizei in Langen gegen einen unbekannten Straftäter, der in der Nacht von Montag auf Dienstag im Leukertsweg mehrere geparkte Fahrzeuge zerkratzt hat. Bislang gingen auf der Langener Wache sieben Anzeigen ein. Dabei war der Unbekannte offensichtlich mitten auf der Straße unterwegs, denn die Kratzspuren befanden sich in den meisten Fällen auf der Fahrerseite. Die Schäden, welche der Ganove dabei verursacht hat, dürften mehrere tausend Euro betragen. Wer in der Zeit zwischen 23 und 7 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

9. Unfallflucht nach Beinahe-Zusammenstoß - Dreieich

(aa) Ein 66-jähriger Fiat-Lenker prallte am Mittwochmittag an der Einmündung Weiherstraße/Dieburger Straße gegen einen Metallpfosten, weil er einem anderen Auto ausweichen musste. Gegen 12.45 Uhr bogen zeitgleich der Ducato von der Weiherstraße nach rechts und ein dunkler Geländewagen von der Dieburger Straße nach links ab. Dann wich der 66-jährige Dreieicher aus, um einen Zusammenstoß beider Fahrzeuge zu verhindern. Der andere Unfallbeteiligte fuhr weiter und kümmerte sich nicht um den Schaden von zirka 2.700 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0 oder bei der Polizei Langen (06103 9030-0) zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Ein teurer "Freund" - Enkeltrick vereitelt - Hanau

(kd) Als bei einem 77-jährigen Rentner aus Hanau am Mittwochmorgen, gegen 10.30 Uhr, das Telefon klingelte, freute sich dieser auf einen erwarteten Anruf eines Freundes und ein nettes Gespräch. Als der "Freund" jedoch sofort von seinen Schulden erzählte und seinen Gesprächspartner bat, ihm doch dringend 11.000 Euro zu "leihen", wurde der Rentner misstrauisch. Zu Recht, die hinzugezogenen Kriminalbeamten bestätigten seinen Verdacht, einen Betrüger am Hörer gehabt zu haben. So konnte eine Geldübergabe glücklich abgewandt und die Absichten des Betrügers vereitelt werden.

Kriminalhauptkommissar Kai Dahlke gibt gegen den Enkeltrick folgende Tipps:

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst      mit Namen vorstellt.    - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr       Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.    - Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter       ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten       und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt       bestätigen.    - Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen       Verhältnissen preis.    - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.    - Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110,       wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.    - Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und      erstatten Sie Anzeige. 

2. Geparktes Auto angefahren - Hanau

(kd) In der Zeit zwischen Montag, 22 Uhr und Dienstagnachmittag, 16.45 Uhr, kam es in der Matthias-Daßbach-Straße in Höhe der Hausnummer 7 in Hanau zu einem Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Autofahrer schrammte mit seinem roten Auto an einem ordnungsgemäß geparkten grauen BMW entlang und beschädigte dessen komplette Fahrerseite. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt. Wer Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem geflüchteten Autofahrer machen kann, wird gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe unter 06183 91155-0 oder den Beamten der Polizeistation Hanau (06181 100-611) in Verbindung zu setzen.

3. Spur führt nach Hailer - Gründau/Gelnhausen

(neu) Bei ihren Ermittlungen zu einem Verkehrsunfall in der Nacht von letztem Sonntag auf Montag sucht die Unfallfluchtgruppe der Polizei nun nach Zeugen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben und daher sachdienliche Hinweise geben können. Der unbekannte Fahrer prallte zwischen 21 Uhr und 7.30 Uhr in Lieblos an der Einmündung Meerholzer Landweg - Rudolf-Walther-Straße zuerst gegen einen Eisenzaun und richtete dabei mehrere tausend Euro Schaden an. Den Spuren an der Unfallstelle nach zu urteilen flüchtete der Fahrer anschließend von der Unfallstelle und überfuhr dabei eine Verkehrsinsel. Dabei riss er sich offenbar den Unterboden seines Wagens auf und verlor dadurch Kühlerflüssigkeit. Eine Polizeistreife konnte die Spur des Flüchtigen immerhin bis zu dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Hailer verfolgen. Die Beamten hoffen daher, dass das offenbar erheblich beschädigte Fahrzeug einigen Gästen des Restaurants aufgefallen sein könnte. Hinweise werden unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegengenommen.

Offenbach, 09.06.2016, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de