POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.05.2016

10.06.2016 – 13:00

Limburg (ots) - 1. Einbrüche in Metzgereien und Bäckereifilialen, Hadamar, Beselich, Elbtal, Limburg, Elz Nacht zum Freitag, 10.06.2016

In der Nacht zum Freitag hatten Einbrecher mehrere Verkaufsfilialen von Bäckereien und Metzgereien im Landkreis ins Visier genommen. In der Kirchgasse in Niederzeuzheim versuchten sie gegen 00.25 Uhr ein Fenster aufzuhebeln, schlugen dann aber zwei Scheiben ein. Nachbarn hatten den Lärm gehört und dann auch zwei Männer davon laufen gesehen. Gegen 04.00 Uhr entdeckte ein Auslieferungsfahrer an der Bäckereifiliale in Obertiefenbach am Norma-Markt eine aufgebrochene Tür. Der Backshop und das Kundencafe waren durchwühlt. Auch ein Tresor war aus der Verankerung gerissen und aufgebrochen worden. In Dorchheim ist um kurz nach vier Uhr ein Einbruch in die Filiale in der Siegener Straße festgestellt worden. An einer Seitentür und einem Fenster waren Hebelversuche offensichtlich gescheitert, dann ist aber die Eingangsschiebetür aufgebrochen worden. Verkaufstheke und Lagerräume wurden durchsucht, nach den bisherigen Erkenntnissen ist nichts gestohlen worden. In Limburg, in der Holzheimer Straße und in Linter in der Mainzer Straße ist in zwei Metzgereien eingebrochen worden. Jeweils die Schiebtüren wurden aufgehebelt und die Räume erfolglos nach Bargeld durchsucht. Ein Einbruch in eine Metzgerei in Elz, in der Rathausstraße, scheiterte. Allerdings wurden eine Seitentür und die Schiebetür beschädigt. Die Schäden belaufen sich insgesamt auf mehrere tausend Euro. Die Bäckereifilialen in Obertiefenbach und Dorchheim sind innerhalb einer Woche bereits zum zweiten Mal von Einbrechern heimgesucht worden. In der Nacht zum Samstag, 4. Juni waren Einbrecher dort, hatten die Räume durchsucht und die Tageseinnahmen gestohlen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Auseinandersetzung mit Pfefferspray, Brechen-Niederbrechen, Donnerstag, 09.06.2016, 22.55 Uhr

Auf der Bahnhofstraße kam es am Donnerstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, bei der ein derzeit Unbekannter auch mit einem Pfefferspray gesprüht haben soll. Nach den bisherigen Erkenntnissen waren fünf junge Leute auf dem Heimweg von einer Geburtstagsfeier und trafen auf der Bahnhofstraße auf drei junge Männer. Ein Wortgefecht führte zu Handgreiflichkeiten, wobei einer der drei ein Pfefferspray zückte und dies einem 25- und einem 28-Jährigen ins Gesicht sprühte. Auch eine Bierflasche soll gegen einen geparkten PKW geflogen sein. Das Trio flüchtete. Einer der drei, ein 19-Jähriger, konnte im Rahmen der polizeilichen Fahndung angetroffen werden. Die Ermittlungen dauern an.

3. Handy gestohlen, Beselich-Obertiefenbach, Donnerstag, 09.06.2016, 12.15 Uhr bis 12.40 Uhr

Vermutlich im Einkaufsmarkt in der Straße "Am Siechhaus" oder auf dem Parkplatz davor ist einer jungen Frau am Donnerstagmittag das Handy gestohlen worden. Unbekannte hatten der 23-Jährigen während dem Einkauf oder danach unbemerkt in den Rucksack gegriffen und daraus das pink-goldfarbene Samsung, Galaxy A 5 entwendet. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

4. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Limburg, Montag, 06.06.2016, 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Auf dem Parkplatz des Hotels am Bahnhofsplatz ist im Laufe des vergangenen Montags ein grüner Ford Mondeo beschädigt worden. Ein unbekanntes Fahrzeug hat den Wagen zwischen 13.30 Uhr und 19.30 Uhr am hinteren Stoßfänger gestreift, der Verursacher ist anschließend unerlaubt davon gefahren. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Brechen, Donnerstag, 09.06.2016, 07.45 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Runkel und Niederbrechen haben sich am Donnerstagmorgen zwei entgegen kommende Fahrzeuge gestreift. An einem lilafarbenen Peugeot, wurde der Spiegel abgerissen und die Tür leicht eingedellt. Der andere Wagen, ein weißer Kleintransporter mit geschlossenem Aufbau, fuhr in Richtung Niederbrechen davon. An dem Transporter war im oberen Bereich eine hellgrüne Beschriftung zu erkennen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

6. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Bad Camberg, Donnerstag, 09.06.2016, 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr

Auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt in der Straße "Im Gründchen" ist ein grauer Daimler Chrysler CLK Cabrio am hinteren linken Radlauf und Stoßfänger angefahren und beschädigt worden. Der Wagen war in Höhe der Behindertenparkplätze abgestellt. Vermutlich ein auf die Parkfläche für Behinderte ein- oder ausparkendes Fahrzeug ist gegen das Cabrio gestoßen und der Verursacher anschließend unerlaubt davongefahren. Der Schaden an dem CLK wird auf 800 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

7. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Bad Camberg, Donnerstag, 09.06.2016, 10.00 Uhr bis 11.45 Uhr

Auf einem Parkplatz einer Firma in der Otto-Hahn-Straße ist am Donnerstagvormittag ein weißer Transporter beschädigt worden. Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen den hinteren rechten Kotflügel des VWs gestoßen, wobei ein Schaden von etwa 1.200 Euro entstand. An der Anstoßstelle wurden blaue Farbanhaftungen festgestellt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

8. Vier Verletzte nach Verkehrsunfall, Limburg, Donnerstag, 09.06.2016, 14.40 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der Zeppelinstraße sind am Donnerstagnachmittag vier Personen leicht verletzt worden. Vom Parkplatz am Berufsschulzentrum bog eine 22-jährige Autofahrerin mit ihrem Opel auf die Zeppelinstraße ein. Dabei übersah die junge Frau einen aus Richtung Linter heran nahenden Skoda. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Die Beifahrerin in dem Opel sowie alle drei Insassen in dem Skoda wurden verletzt und nach erster Versorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Limburg gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

9. Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Limburg, Donnerstag, 09.06.2016, 18.40 Uhr

Auf der Holzheimer Straße ist ein Motorradfahrer angefahren und leicht verletzt worden. Aus der Straße "Im großen Rohr" bog ein 32-jähriger Autofahrer auf die Holzheimer Straße und übersah dabei den aus Richtung Innenstadt heran nahenden Zweiradfahrer. Der 50-Jährige prallte mit seiner Harley gegen den Renault Twingo, stürzte und zog sich Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Diez gebracht. Insgesamt entstand 3.500 Euro Schaden.

10. Zweiradfahrer bei Unfall mit Reh leicht verletzt, Weilburg-Bermbach, Donnerstag, 09.06.2016, 22.30 Uhr

Ein jugendlicher Leichtkraftradfahrer ist am Donnerstagabend bei einem Zusammenstoß mit einem Reh gestürzt und dabei leicht verletzt worden. Der 17-Jährige war auf der Landstraße vom Tiergartenkreisel in Richtung Braunfels unterwegs. Im Bereich der Einmündung nach Bermbach konnte er einem über die Straße wechselnden Reh nicht mehr ausweichen. Er prallte mit dem Tier zusammen, kam mit seiner Yamaha nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Mit leichten Verletzungen wurde er vom verständigten Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Weilburg gebracht. Das Tier war an der Unfallstelle verendet. An dem Zweirad entstand 1.000 Euro Schaden.

11. Poller umgefahren, Bad Camberg, festgestellt am Donnerstag, 09.06.2016

In der Robert-Koch-Straße ist ein auf dem Gehweg stehender Absperrpoller umgefahren und beschädigt worden. Ein Fahrzeug war in Höhe Hausnummer 4 von der Fahrbahn abgekommen, über den Poller gefahren und der Verursacher anschließend geflüchtet. An der Unfallstelle blieb ein Kunststoffteil zurück, dass nach den bisherigen Erkenntnissen von einem Nissan Primera aus den Baujahren 2005 bis 2007 stammen dürfte. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

12. Geschwindigkeitskontrolle, Bad Camberg, Pommernstraße, Donnerstag, 09.06.2016, 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Feuerwehr eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 40 Fahrzeugen waren 7 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 48 anstatt der erlaubten 30 Stundenkilometer gemessen.

13. Blitzerreport

Über 3000 Unfalltote pro Jahr in Deutschland - Diese Zahl kann niemandem egal sein! Häufig spielt bei schweren Verkehrsunfällen überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Aus diesem Grund kontrolliert die Polizei regelmäßig die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem an Unfallschwerpunkten. Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg führt in der Kalenderwoche an folgenden Tagen und Stellen Geschwindigkeitskontrollen durch: Dienstag, 14.06.2016, Mengerskirchen, L 3046, Höhe Seeweiher Donnerstag, 16.06.2016, Selters, B8, Höhe Bushaltestelle

Die Polizei weist darauf hin, dass die Veröffentlichung nicht abschließend ist und vor allem Ihrer Sicherheit dient.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de