Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 11. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 11. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.r />

Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen. 2 Verletzte.

LINDENBERG. Am Freitagmorgen kam es in Goßholz zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Roller. Der PKW-Fahrer wollte nach links abbiegen und übersah das entgegenkommende Kleinkraftrad. Der Rollerfahrer und sein Sozius wurden leicht verletzt ins Krankenhaus Lindenberg verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500€. (PI Lindenberg)


Telefonleitungen von der Wand gerissen

HEIMENKIRCH. Seit ca. einem Jahr reißt ein unbekannter Täter regelmäßig die Telefonleitungen eines Hauses in der Kemptner Straße in Heimenkirch heraus. Diese sind dort an einer Außenwand befestigt. Das letzte Mal wurden die Leitungen am Freitagmittag beschädigt.
Personen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen (Tel. 08381-92010). (PI Lindenberg)


Verdächtiger Gegenstand in Garten

HERGENSWEILER. Am Freitagnachmittag wurde bei Gartenarbeiten ein länglicher Gegenstand gefunden. Nach einer ersten Sichtung wurde vermutet, dass es sich um Sprengkörper handelt. Am Abend gab das angerückte Sprengkommando aus München Entwarnung. Es handelte sich um Stück eines Gartenschlauches. (PI Lindenberg)


Verkehrsunfall

WEIßENSBERG. Am Freitagabend befuhr ein 35-jähriger Tourist mit seinem Mietauto die Autobahn in nördliche Richtung und fuhr an der AS Weißensberg heraus. Dort bog er ohne anzuhalten nach rechts in die B12 ein. In diesem Moment befuhr ein 51jähriger Deutscher mit seinem Lkw von Rothkreuz kommend die B12 in Richtung Wildberg und kollidierte mit dem Mietfahrzeug. Nach der Kollision drehte dieses sich noch um die Längsachse und blieb in der rechten Böschung stehen. An diesem entstand ein Totalschaden und es wurde durch ein Abschleppunternehmen beseitigt. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. (PI Lindau)


Brandfall in Fabrikhalle

LINDAU. Zu einem Werksbrand in einer Fabrikhalle in Zech musste am Freitagvormittag die Feuerwehr zum Löschen ausrücken. In einer Maschine wurden frisch gepresste Plastikteile lackiert. Da die Runterkühlung durch einen technischen Defekt nicht richtig funktionierte, wurde dadurch die Innenverkleidung der Maschine in Brand gesetzt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Es entstand an der Lackiermaschine ein Sachschaden von ca. 1000 Euro (PI Lindau).


Betriebsunfall / Körperverletzung

LINDAU. Am Freitagvormittag ereignete sich in einer Firma in der Kemptener Straße ein Betriebsunfall, bei welchem ein 66jähriger Lindauer schwer verletzt wurde. Beim Abbau von Hochregalen krachte eines nach unten auf den Lindauer. Dieser wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen (PI Lindau).


Fahrraddiebstähle

LINDAU. Am Freitagnachmittag wurden zwei Fahrraddiebstähle bei der Polizei zur Anzeige gebracht. In der Zeit vom 09.06 bis 10.06. wurde in der Ludwig-Kick-Straße auf Höhe der Hausnummer 60 wurde ein BMX Rad sowie in der Zeit vom 08.06 bis 09.06. ein schwarzes Mountainbike der Marke Ghost vor dem Vereinsheim des LSC Segelclub am Segelhafen, entwendet. Ein weiteres Mountainbike der Marke Ghost wurde in der Zeit vom 08.06. bis 10.06. vom Fahrradabstellplatz des Bodenseegymnasiums entwendet. Es war mit einem Kabelschloss gesichert. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, diese unter der Rufnummer 08382-9100 mitzuteilen (PI Lindau).


Fahrten unter Drogeneinwirkung

LINDAU: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei Fahrzeugführer im Stadtgebiet Lindau zur Verkehrskontrolle angehalten. Beide Fahrzeuglenker führten ihr Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr unter Drogeneinfluss. Es wurde bei beiden eine Blutentnahme angeordnet und von einem Arzt durchgeführt. Gegen beide wurde ein Ordnungswidrigkeiten Verfahren mit einem Monat Fahrverbot eingeleitet (PI Lindau).


Auffinden von Drogen

LINDAU: Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein 17jähriger Beifahrer kontrolliert. Dabei konnten mehrere kleine Mengen an verschiedenen Drogensorten aufgefunden werden. Unter anderem führte er 10 XTC Tabletten sowie 4,5 Gramm Amphetamin mit sich. Das Rauschgift wurde sichergestellt und gegen den Österreicher ein Strafverfahren wegen Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet. (PI Lindau).