Ostalbkreis (ots) - Aalen: Erstrundenunfall im Deutschland-Korso
Rund 4000 Euro Schaden entstand bei einem Auffahrunfall im Auto-Korso nach dem deutschen Erstrundensieg am Sonntagabend auf der traditionellen Innenstadtschleife. In einem eher dünnen Autokorso fuhren gegen 23.20 Uhr zwei Korsoteilnehmer aufeinander. Der 21-jährige Fahrer eins Pkw Daimler Benz erkannte die Stockung auf der Friedrichstraße, vor der Kreuzung mit der Friedhofstraße zu spät und fuhr auf den Audi vor ihm auf, dessen 24-jähriger Fahrer mit einer Vollbremsung ein eigenes Auffahren auf seinen Vordermann gerade noch verhindert hatte. Die Insassen der beiden Pkw blieben unverletzt.
Aalen: Auffahrunfall
Zu einem Auffahrunfall kam es am Sonntagmittag, als ein 58-jähriger Pkw-Fahrer gegen 12.45 Uhr auf der Ostrampe der Hochbrücke auf den vor ihm verkehrsbedingt an der dortigen Ampel haltenden Pkw auffuhr. Rund 2000 Euro Sachschaden entstand dabei an den beiden Fahrzeugen.
Ellwangen: Unvorsichtig beim Abbiegen
Am Sonntagabend wollte ein 19-jähriger Motorroller-Fahrer auf der Landesstraße 1060, aus Richtung Schönenberg kommend, an der dortigen Einmündung in Richtung Eigenzell abbiegen. Dabei übersah gegen 19.15 Uhr den Pkw VW einer entgegenkommenden 43-jährigen Fahrerin. Der Zweirad-Fahrer verursachte einen Sachschaden von ca. 4000 Euro.
Bopfingen: Zwei Verletzte nach Überschlag
Nach einem misslungenen Überholen am Sonntagabend zogen sich die beiden Fahrzeuginsassen Verletzungen zu, zu deren Behandlung sie vom Rettungsdienst in die Virngrundklinik eingeliefert wurden. Die beiden waren auf der Bundesstraße in Richtung Bopfingen unterwegs, als der 19-jährige Fahrer gegen 18.30 Uhr nach Trochtelfingen einen vorausfahrenden Pkw überholte. Dabei geriet er auf das Bankett, verriss das Fahrzeug und überschlug sich. Am BMW entstand dabei ein Schaden von rund 3000 Euro, der Fahrer und sein 24 Jahre alter Beifahrer wurden verletzt.
Riesbürg: Einmal Einbruch, einmal Versuch im Ortsteil Pflaumloch
Pflaumloch: Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag wurde über die Terrassentüre in ein Wohnhaus an der Ortsdurchfahrt eingebrochen Der Täter durchwühlte Schlafzimmer und Badezimmer und entwendete Handy und Tablet. Von Zeugen wurde zwischen 22 Uhr und 22.30 Uhr eine männliche Person bemerkt, die sich auf der Terrasse aufhielt, aber nicht weiter Verdacht erregte. Möglicherweise fand der Einbruch zu dieser Zeit statt. Weitere Zeugenhinweise bitte unter Telefon 07362/96020 an die Polizei in Bopfingen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen fand noch am Samstagabend ein weiterer Einbruchsversuch in ein Wohnhaus im Wohngebiet südwestlich der Durchgangsstraße, nur wenige hundert Meter vom ersten Tatort entfernt statt. Wohl zwischen 23 Uhr und 23.45 Uhr wurde hier versucht eine Nebeneingangstür aufzuhebeln, was jedoch misslang. In diesem Zusammenhang wurde am Tatort ein Mann mit einem Fahrrad beobachtet. Ob dabei ein Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch besteht, kann noch nicht gesagt werden. Zeugen, aber auch der Radfahrer, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bopfingen in Verbindung zu setzen.
Riesbürg: Einbruch in Geschäftshaus
Utzmemmingen: Am Samstagmorgen wurde bemerkt, dass in ein Wohn- und Geschäftsgebäude südöstlich der Ortsdurchgangsstraße eingebrochen worden war. Die Einbrecher entwendeten einen Laptop und Fahrzeugschlüssel. Der Einbruch kann derzeit auf den Zeitraum zwischen Mitternacht und sieben Uhr eingegrenzt werden. Wer in diesem Zeitraum Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Bopfingen, Telefon 07362/96020 in Verbindung zu setzen.
Schwäbisch Gmünd: Stromverteilerkasten beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Vermutlich durch mehrere Fußtritte wurde ein Stromverteilerkasten beschädigt, der in der Gemeindehausstraße, auf Höhe des Fußweges zum Zeiselberg aufgestellt ist. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Die Beschädigung wurde am Sonntag festgestellt und angezeigt. Hinweise auf die Verursacher bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt missachtet
Im Kreuzungsbereich Iltisfeld/Täferroter Straße missachtete am Sonntagnachmittag ein 76-jähriger Opel-Fahrer beim Linksabbiegen gegen 17.30 Uhr die Vorfahrt eines sich von links nähernden Pkws. Rund 8000 Euro Schaden entstand dabei an den Pkw.
Schwäbisch Gmünd: Unfall mit Fußgänger
Einem 68-jährigen Renault-Fahrer rannte am Sonntagnachmittag ein 25-jähriger Fußgänger vors Auto. Die beiden waren gegen 17.10 Uhr auf der Robert-von Ostertag-Straße, in der dortigen 20 km/h-Zone unterwegs. Der Fußgänger rannte wohl unvermittelt auf die Fahrbahn und prallte gegen den mit mäßiger Geschwindigkeit dort fahrenden Pkw. Der Fußgänger zog sich dabei Verletzungen zu und musste in die Stauferklinik eingeliefert werden. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Gegen Straßenlaterne geprallt
In der Vorderen Schmiedgasse prallte am Sonntagnachmittag ein 46-jähriger Ford-Fahrer gegen eine Straßenlaterne. Gegen 14.30 Uhr entstand dabei ein Schaden von ca. 4000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd musste zudem an die Unfallstelle ausrücken, da aus dem Pkw Betriebsstoffe ausliefen, die gebunden werden mussten.
Schwäbisch Gmünd: Wildunfall
Auf der Landesstraße 1159 wurde am Sonntagmorgen ein Reh von einem Pkw erfasst, als es gegen 5 Uhr die Fahrbahn zwischen Rechberg und Straßdorf querte. Das Tier flüchtete anschließend weiter, am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Mehrere Körperverletzungen in der Stadt
Auf dem gemeinsamen Weg zum Stadtfest kam es am Samstagabend zwischen dem 17-jährigen Tatverdächtigen und seinen beiden Kumpels zu einem Streit. Im Türlensteg zerschlug der Jugendliche gegen 22.20 Uhr auf Höhe des Spielplatzes eine Bierflasche und verletzte seinen 20-jährige Begleiter an der rechten Hand. Die Verletzung musste in der Stauferklinik ärztlich versorgt werden.
Vor einer Gaststätte in der Kornhausstraße fand am frühen Sonntagmorgen gegen 1.50 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung statt. Eine 49-jährige Frau verließ gegen 1.50 Uhr die Gaststätte und wurde, nach derzeitigem polizeilichen Kenntnisstand, unvermittelt angegriffen und geschlagen. Als ihr 19-jähriger Sohn und dessen gleichaltriger Freund zu Hilfe eilten, wurde sie ebenfalls geschlagen und mit Faustschlägen im Gesicht verletzt. Bei den Schlägern habe es sich um vier bis fünf männliche Personen im Alter um die 20 gehandelt. Sie flüchteten nach den Schlägen, eine eingeleitete polizeiliche Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07361/3580 entsprechende hinweise entgegen.
Fast zur selben Zeit wurde ein 26 Jähriger im Freudental verletzt. Der junge Mann saß außen auf dem Fenstersims einer Gaststätte und sich mit einer 22-jährigen Frau. Nach derzeitigem Kenntnisstand wohl unvermittelt, kam von der gegenüber liegenden Straßenseite ein Mann auf die beiden plötzlich zu und schlug mit der Faust gegen die Fensterscheibe neben dem 26-Jährigen. Diese splitterte und verletzte die Geschädigte am rechten Auge. Die Polizei konnte den 22-jährigen Tatverdächtigen ermitteln, er stand deutlich unter Alkoholeinwirkung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/