POL-KS: Kassel: Public-Viewing, Siegesfeiern und Autokorsos zur EM 2016: Erstes Deutschlandspiel verlief ruhig und friedlich

13.06.2016 – 13:01

Kassel (ots) - Die Kasseler Polizei zieht zum Auftaktspiel der Deutschen Mannschaft bei der EM 2016 gegen das Team aus der Ukraine ein positives Fazit. Die beiden Kasseler Großveranstaltungen auf der Friedrich-Ebert-Straße und dem Königsplatz verliefen nahezu ohne polizeilich zu beanstandende Vorkommnisse. Auch die anderen bislang auf dem Königsplatz gezeigten EM-Spiele verliefen völlig unproblematisch und friedlich. Die Fanmeile auf der Friedrich-Ebert-Straße besuchten während des Deutschlandspiels rund 500, die Public-Viewing Veranstaltung auf dem Königsplatz rund 600 Besucher. Nach dem Spiel beteiligten sich etwa 120 Fahrzeuge an einem Autokorso durch die Kasseler Innenstadt und sorgten kurzzeitig für erhebliche Verkehrsbehinderungen zwischen Trompete und Ständeplatz. In der Nachbetrachtung ist neben dem Auftaktsieg der Deutschen Nationalmannschaft die fröhliche und friedliche Stimmung bei den Fans vor, während und nach den Veranstaltungen in Kassel hervorzuheben. So hatten die Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Nordhessen, die von Beamten der Bereitschaftspolizei unterstützt worden, ein eher leichtes Spiel und mussten nur vereinzelt "dazwischen grätschen". Bei einer Überprüfung eines 22-Jährigen auf dem Königsplatz stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz im vergangenen Jahr war eine Geldstrafe in Höhe von 2.700,- Euro verhängt worden. Der aus Kassel stammende Mann konnte den Betrag nicht aufbringen und musste in die JVA-Wehlheiden gebracht werden. Bei einer späteren Überprüfung einer 44-Jährigen in der Fußgängerzone fanden Polizisten geringe Mengen Heroin. Sie legten gegen die in Felsberg wohnende Frau eine Strafanzeige wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln vor. Während der Public-Viewing Veranstaltung auf dem Königsplatz sprachen die dort eingesetzten Beamten gegenüber zwei jungen Männern jeweils Platzverweise aus. Sie mussten das Gelände verlassen, da sie Streit suchten und andere Fans anpöbelten. Die alkoholisierten Männer kamen der polizeilichen Verfügung nach und verließen das Veranstaltungsgelände. An der Friedrich-Ebert-Straße ertappten die Beamten zwei Männer beim so genannten Wildpinkeln. Auf sie kommen nun Ordnungswidrigkeitenanzeigen zu. Sie müssen wegen dem Tatbestand "Belästigung der Allgemeinheit" mit einem Bußgeld in Höhe von 50,- Euro plus eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 23,50 Euro rechnen.

Die Kasseler Polizei hofft, dass es auch bei den nächsten Spielen so friedlich bleibt, damit die Freude und gute Stimmung nach den hoffentlich noch vielen weiteren Siegen nicht getrübt wird.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- 0561 - 910 1020

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de