Köln (ots) - Montag wurden unabhängig voneinander drei Reisende im Kölner Hauptbahnhof befragt und polizeilich kontrolliert. Drei Mal klickten die Handschellen, da alle per Haftbefehl gesucht wurden.
Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte am Bahnsteig vier des Kölner Hauptbahnhofes einen 28-jährigen Mann. Schnell stelle sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück den Albaner wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 980 Euro verteilt hatte. Da er das Geld nicht bezahlten konnte, wird er die nächsten 30 Tage im Gefängnis verbringen.
Weiterhin konnte ein gesuchter Mann am Montagvormittag festgenommen werden. Der gebürtige Bremer wurde ebenfalls von der Staatsanwaltschaft Osnabrück wegen falscher Verdächtigung zu einer Freiheitsstrafe von fünf Tagen oder ersatzweise 100 Euro verurteilt. Durch seine Begleiterin konnte der Haftbefehl abgewendet werden, die sich bereitwillig erklärte, die Strafe zu bezahlen.
In der Nacht zum Dienstag kam es zu einer weiteren Festnahme durch die Kölner Bundespolizei. Am Bahnsteig eins des Hauptbahnhofes trafen die Beamten auf einen 37-jährigen Italiener, der ebenfalls durch die Staatsanwaltschaft Köln per Haftbefehl gesucht wurde. Da bei dem Gesuchten eine geringe Menge an Drogen vorgefunden wurde, erhielt er eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Martina Dressler
Telefon: 0221/16093-103 od. mobil 0173/562 1045
E-Mail: bpoli.koeln.presse@polizei.bund.de
Marzellenstraße 3-5
50667 Köln
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.