Neugeborener Junge vor Hotel ausgesetzt: Identität der Mutter noch ungeklärt – Kriminalpolizei Erding bittet die Bevölkerung weiter um Mithilfe

Neugeborener Junge vor Hotel ausgesetzt: Identität der Mutter noch ungeklärt - Kriminalpolizei Erding bittet die Bevölkerung weiter um Mithilfe ERDING. Wie berichtet, wurde heute vor einer Woche, am 07.06.2016 ein Säugling vor dem Eingangsbereich eines Hotels in der Otto-Hahn-Straße in Erding ausgesetzt.
Eine Beschäftigte des Hotelbetriebes fand gegen 06.00 Uhr morgens den neugeborenen Jungen in einem mit grünen und gelben Spannbetttuch ausgelegten grauen Kunststoffwäschekorb. Der Korb stand auf einer Bank neben dem Eingang, der auch als Zugang für die Geschäftsräume eines Autohändlers dient. Bei dem Kind lag neben einer Babyflasche und einem Schnuller auch ein handgeschriebener Zettel mit der Aufschrift: „Simon geb. 6.6.2016 08.50 Uhr in München 37SSW“.

Der Bub wurde zur Erst- und Weiterversorgung sofort in die ärztliche Obhut des Klinikums Erding verbracht. Das Kind hat sich dem Säuglingsalter entsprechend gut entwickelt.
Die Vormundschaft wurde mittlerweile vom zuständigen Jugendamt übernommen.

Die derzeit geführten Ermittlungen zum Verbleib der Identität der Mutter und des leiblichen Vaters werden von der Staatsanwaltschaft Landshut und der Kriminalpolizei Erding geführt. Die Abklärung der bislang eingegangenen Hinweise verliefen negativ. Befragungen der Kripobeamten im Umfeld der Auffindeörtlichkeit dauern an.

Die Kripo Erding bittet weiterhin die Bevölkerung um Hinweise die zur Klärung der Identität der Mutter oder möglicherweise zur Identität des Kindsvaters führen:
Wer kennt eine Frau, die hochschwanger war, erst seit kurzem nicht mehr, ohne dass ein Kind gesehen wurde Wer kann Hinweise zur Herkunft des grauen Wäschekorbs, des grünen Spann-Betttuchs oder des gelben Spann-Bettlakens geben Wer hat in der Nacht von 06.06.2016 auf 07.06.2016 Personen gesehen, die sich im Bereich der Otto-Hahn-Straße aufhielten, ohne dorthin zu gehören. Wurden eventuell Fahrzeuge bemerkt, die dort aufgefallen sind.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Tel. Nr. 08122 / 968-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.