Meschede (ots) - Am Montagnachmittag fuhr gegen 14:30 Uhr ein 51-jähriger Mann aus Meschede auf den Parkplatz eines Supermarktes an der Bahnhofstraße 51 in Freienohl. Zu Beginn des Parkplatzes fiel ihm ein Mann auf, der dort mit einem Handy in der Hand den auffahrenden Verkehr auf den Parkplatz beobachtete. Das kam dem Zeugen schon merkwürdig vor. Auf dem Parkplatz selbst sah er dann einen weiteren Mann, der auf dem Beifahrersitz eines Autos saß und dieses augenscheinlich durchsuchte. Als der Mann bemerkte, dass der Zeuge ihn beobachtete, stieg er aus dem Auto, ging zu dem anderen Mann am Eingang des Parkplatzes und beide verließen die Örtlichkeit Richtung Innenstadt. Daraufhin informierte der Zeuge die Polizei. Auch der Besitzer des durchsuchten Wagens kam hinzu. Er gab an, dass Auto definitiv mit der Funkfernbedienung verschlossen zu haben. Er habe sich sogar noch einmal umgedreht und sie erneut betätigt, um auch sicher zu gehen, dass das Auto zu ist. Entwendet wurde nach seinen Angaben nichts. Ohne den Zeugen hätte er sich lediglich gewundert, warum das Auto unverschlossen ist. Der Zeuge konnte die beiden Männer wie folgt beschreiben. Der Mann im Auto sei zwischen 20 und 25 Jahren, etwa 1,80 Meter groß und sehr schlank. Er trug ein auffällig rotes Oberteil. Der andere Mann sei zwischen 25 und 30 Jahren alt, etwa 1,70 Meter groß und trug am linken Ohr einen Ohrring. Er war mit einer schwarzen Jacke bekleidet. Beide sind vermutliche nordafrikanischer Herkunft. Weitere Hinweise zu den Tatverdächtigen werden an die Polizei Meschede unter 0291-90200 erbeten. Um sicher zu gehen, dass ihr Auto auch wirklich verschlossen ist, sollten Sie die Funkfernbedienung besser nicht auf Entfernung einsetzen. Wenn Sie sie betätigten, sollten sie noch an Ihrem Fahrzeug stehen und lieber noch einmal mit einem Kontrollgriff sichergehen, dass es auch wirklich verschlossen ist. Mit einfachsten technischen Mitteln kann das Funksignal der Fernbedienung unterbrochen werden, so dass ihr Fahrzeug gar nicht erst schließt, selbst wenn sie gedrückt hatten. Sollten Sie allein im Fahrzeug sein ist es auch gut möglich, dass sich jemand an die Beifahrerseite schleicht und eine Tür unbemerkt öffnet, während Sie an der anderen Seite aussteigen und das Auto vermeintlich verschließen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Bianca Scheer
Telefon: 0291-9020-1012
Fax: 0291-9020-1019
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de