PD Chemnitz – Auffahrunfall wegen Wendemanöver?

Inhalt Auffahrunfall wegen Wendemanöver? Medieninformation: 333/2016
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 15.06.2016, 09:00 Uhr

Chemnitz


OT Schloßchemnitz – Seitenscheibe eingeschlagen

(Wo) In der Kanalstraße haben Unbekannte am Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 23.30 Uhr eine Seitenscheibe eines VW Beetle eingeschlagen. Die Täter stahlen aus dem Fahrzeug eine Sporttasche. Mit der Tasche verschwanden eine Geldbörse, Ausweisdokumente, Sportbekleidung und Bargeld. Das Diebesgut hat einen Wert von
ca. 600 Euro. Der Schaden am VW wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Die Polizei rät, lassen Sie niemals Taschen oder Wertsachen im Fahrzeug zurück. Diebe nutzen anderenfalls die sich ihnen bietende Gelegenheit!

OT Schloßchemnitz – Auffahrunfall wegen Wendemanöver?

(Kg) Der 41-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters befuhr am Dienstag, gegen 14.15 Uhr, die Blankenauer Straße stadteinwärts. An der Kreuzung Lohrstraße soll er nach Zeugenaussagen rechts geblinkt haben, zog dann aber nach links und wendete. Die Fahrerin (75) des nachfolgenden Pkw Opel bremste, um einen Zusammenstoß mit dem Transporter zu vermeiden, woraufhin wiederum der nachfolgende Fahrer (47) eines Pkw Skoda auf den Opel fuhr. Die Mitfahrerin (79) des Opel erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. Einen Zusammenstoß zwischen dem Transporter und dem Opel gab es nicht. Zum Unfallzeitpunkt stand der Transporter-Fahrer unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von 0,34 Promille ergab.

Stadtzentrum – Auf Abbiegenden gefahren

(Kg) Von der Zschopauer Straße nach links in die Moritzstraße abbiegen wollte am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, der 32-jährige Fahrer eines Pkw Volvo, hielt zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Der 18-jährige Fahrer eines Pkw Skoda fuhr auf den haltenden Volvo, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Mittweida

Rossau/OT Seifersbach – Kind bei Unfall verletzt

(Kg) Aus einer Einfahrt heraus wollte am Dienstag, gegen 16.45 Uhr, ein 10-jähriges Mädchen die Rossauer Straße überqueren. Als sie einen herannahenden Pkw VW (Fahrer: 44) bemerkte, wollte sie zurück gehen, rutschte jedoch aus und fiel hin. Dabei geriet sie mit einem Bein gegen das vorbeifahrende Auto, wodurch sie leichte Verletzungen erlitt. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner.

Revierbereich Rochlitz

Erlau – Pkw und Lkw kollidierten an Einmündung

(Kg) Die Mittweidaer Straße aus Richtung Tanneberg befuhr am Dienstagabend, gegen 21.25 Uhr, die 73-jährige Fahrerin eines Pkw Renault. An der Einmündung Rochlitzer Straße/Mittweidaer Straße bog sie nach links in die Mittweidaer Straße ab. Dabei kollidierte der Renault mit einem bevorrechtigten Lkw MAN (Fahrer: 55, Feuerwehrfahrzeug), der die Mittweidaer Straße aus Richtung Mittweida in Richtung Rochlitz befuhr. Die Renault-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt, eine Mitfahrerin (73) von ihr erlitt leichte Verletzungen. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 12.000 Euro.

Hartmannsdorf – Vorfahrtsfehler?

(Kg) Am Dienstagmittag fuhr gegen 11.35 Uhr der 84-jährige Fahrer eines Pkw VW von der Limbacher Straße nach links auf die bevorrechtigte S 242. Dabei kollidierte der VW mit einem auf der S 242 aus Richtung Limbach-Oberfrohna kommenden Pkw BMW (Fahrer: 24). Durch den Anstoß kam der BMW nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Wegweiser und blieb im Straßengraben stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.

Penig – Unfallzeugen gesucht

(Kg) Ein bisher unbekannter, vermutlich weißer Pkw Kombi fuhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes „Penny“ in der Chemnitzer Straße gegen einen dort parkenden Ford Focus und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Unfall geschah zwischen dem 11. Juni 2016, 8.35 Uhr, und dem 13. Juni 2016, 18.45 Uhr. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang, zur genauen Unfallzeit bzw. dem unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Sehmatal/OT Sehma – Wer fuhr gegen parkenden Ford?

(Kg) Am 14. Juni 2016 stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug zwischen 9.15 Uhr und 11.15 Uhr gegen einen in der Anton-Günther-Straße in Höhe des Hausgrundstücks 15 parkenden Ford Mondeo. Dabei entstand Sachschaden am Ford in Höhe von ca. 1 500 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Revierbereich Aue

Raschau-Markersbach – Transporter gegen Schutzplanke

(Kg) Die Annaberger Straße (B 101) in Markersbach aus Richtung Raschau befuhr am Dienstag, gegen 9.30 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Fiat-Transporters. In einer langgezogenen, leicht abschüssigen Rechtskurve kam der Fiat nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Schutzplanke. Danach fuhr die Fiat-Fahrerin zurück auf die rechte Fahrbahnseite, wobei sich zudem der vordere linke Reifen löste. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 500 Euro.

Schneeberg – Anstoß beim Einparken

(Kg) Beim Einparken auf einem Parkplatz in der Zwickauer Straße stieß am Dienstag, gegen 10.15 Uhr, ein Pkw Mitsubishi (Fahrer: 66) gegen einen parkenden Pkw VW, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Stollberg

Oelsnitz/Erzgeb. – Mülltonnen und gelber Sack brannten

(Ry) Mehrere Brände beschäftigten am späten Dienstagabend bis in die Nacht zu Mittwoch hinein Polizei und Feuerwehr. Gegen 22.40 Uhr stand zunächst eine Papiertonne in der Meinertstraße in Flammen. Das Feuer griff auf eine zweite Papiertonne über und beschädigte zudem eine Restmülltonne. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Da die Tonnen nahe einer Garage abgestellt waren, wurde eine der Wände durch Hitze und Ruß beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Kurz vor Mitternacht wählten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Kammerrat-Beck-Straße den Notruf. Unbekannte Täter waren in das Haus eingedrungen und hatten einen im Treppenhaus abgestellten gelben Sack angezündet. Bewohner konnten den Brand schnell löschen, so dass auch in diesem Fall niemand verletzt wurde. Angaben zu möglicherweise entstandenen Sachschäden sind der Polizei nicht bekannt. In beiden Fällen vermuten die Ermittler Brandstiftung.

Landkreis Zwickau

Glauchau (Bundesautobahn 4) – Nach Reifenplatzer zwei Unfälle

(Kg) Die A 4 in Richtung Eisenach befuhr am Dienstag, gegen 10.20 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes mit Anhänger. Ungefähr 500 Meter vor der Anschlussstelle Glauchau-West gab es am Anhänger einen Reifenplatzer und Fahrzeug- bzw. Reifenteile verteilten sich über zwei Fahrstreifen. Die 59-jährige Fahrerin eines Pkw VW konnte nicht mehr ausweichen und fuhr über ein abgerissenes Luftsteuerteil. Dabei entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt
ca. 1 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Unmittelbar darauf wich die 55-jährige Fahrerin eines VW-Transporters den auf der Fahrbahn liegenden Reifenteilen aus, wechselte vom mittleren in den linken Fahrstreifen und kollidierte mit einem dort fahrenden Pkw Skoda (Fahrer: 23). Bei diesem Unfall erlitt die Transporter-Fahrerin schwere Verletzungen. Am VW und dem Skoda entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000 Euro.

Crimmitschau (Bundesautobahn 4) – Kleintransporter und Pkw kollidierten

(Kg) Etwa 1,5 Kilometer nach der Landesgrenze Thüringen kollidierten am Dienstag, gegen 13.15 Uhr, auf der A 4, Richtungsfahrbahn Dresden, ein Renault-Kleintransporter und ein Pkw Opel. Der Kleintransporter kippte nach dem Zusammenstoß um und der Opel kam im Graben zum Stillstand. Verletzt wurde bei dem Unfall weder der Renault-Fahrer (33) noch der Opel-Fahrer (64). Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.


Medieninformation [Download *.pdf, 97.73 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]