Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. Juni 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ladendiebstahl
SENDEN. Am frühen Dienstagabend entwendete eine 44 Jahre alte Frau aus einem Supermarkt in Senden eine Flasche Wodka. Das Diebesgut im Wert von 4,99 Euro konnte sichergestellt werden. Gegen die Tatverdächtige läuft ein Strafverfahren.
(Polizei Senden)
Diebstahl an einem Kraftfahrzeug
SENDEN. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Montag auf Dienstag von einem Pkw alle vier Kompletträder. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Audi, der auf dem umzäunten Platz eines Autohauses in Senden abgestellt war.
Der Beuteschaden beträgt ca. 3600 Euro. Der Sachschaden am Pkw ca. 800 Euro.
(Polizei Senden)
Computerbetrug
ROGGENBURG. Am Montag 13.06.2016 meldete sich ein Geschädigter aus Roggenburg mittels Online-Banking bei seiner Hausbank an. Hierbei tat sich dann plötzlich ein Fenster auf, wonach es angeblich zu einer Fehlüberweisung des Finanzamtes gekommen sei und der Anzeigenerstatter wurde gleichzeitig aufgefordert, den Betrag im vierstelligen Euro-Bereich zurück zu überweisen. Tatsächlich wurde auf der falschen Seite auch der Eingang des Geldes angezeigt.
Der Geschädigte konnte dann auf dieser Seite auch gleich die Rücküberweisung des Geldes veranlassen und gab nach Aufforderung hierfür die erforderliche Transaktionsnummer ein. Bei der später durchgeführten Überprüfung des tatsächlichen Kontostandes wurde die angebliche Fehlüberweisung aber nicht mehr auf dem Kontoauszug angezeigt, wohl aber die durchgeführte Rücküberweisung des Geldes.
Offenbar hatte sich der Geschädigte zuvor auf seinem PC einen Trojaner eingefangen, den der Virenscanner nicht erkannte und der die vermeintliche Fehlüberweisung vortäuschte.
Aus diesem Grund warnt die Polizeiinspektion Weißenhorn davor Rücküberweisungen zu veranlassen, die auf dem PC nicht in der gewohnten Weise angezeigt werden. Im Bedarfsfall führt auch eine Rückfrage bei dem Bankinstitut schnell für Klarheit.
(PI Weißenhorn)
Betriebsunfall
ILLERTISSEN. Gestern Mittag wurden ein Rettungswagen und die Polizei zu einem holzverarbeitenden Betrieb gerufen, nachdem sich dort ein Arbeiter verletzt hatte. Ein Gabelstapelfahrer brachte beim Rangieren seinen linken Fuß zwischen Hebeeinrichtung und einen Stahlträger. Trotz getragener Sicherheitsschuhe wurde dem Gabelstapelfahrer eine Zehe abgetrennt. Nach der medizinischen Erstversorgung erfolgte die sofortige Verlegung ins Krankenhaus.
(PI Illertissen)
Sachbeschädigung
ILLERTISSEN. Wie erst gestern bekannt wurde, hat ein Unbekannter am vergangenen Mittwoch im Oberen Graben einen Pkw Mercedes beschädigt. Beide Türen auf der Beifahrerseite sind vermutlich mit einem Schlüssel verkratzt worden. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro.
(PI Illertissen)
Bedrohung
VÖHRINGEN. Der 41-jährige Käufer war mit dem erworbenen Pkw nicht mehr zufrieden. Nachdem vom privaten Verkäufer jegliche Gewährleistung abgelehnt wurde, erhielt er am Montag von dem Käufer Drohungen ausgesprochen. Die ernst gemeinte Äußerung, er werde sein Haus anzünden, zieht nun eine Anzeige für den Käufer nach sich.
(PI Illertissen)
Diebstahl eines Motoradspiegels
NEU-ULM. Vom 13. auf 14.06.16 entwendete ein bislang unbekannter Täter den rechten Spiegel eines Kraftrades. Das Motorrad war direkt vor dem Hauseingang der Meininger Allee 9 abgestellt. Der Spiegel wurde fachgerecht abmontiert, so dass von einem gezielten Diebstahl ausgegangen wird. Es entstand ein Schaden von 65 Euro. (PI Neu-Ulm)
Wrestling-Übung mit Folgen
NEU-ULM. Ein 13-jähriger Schüler spielte mit seinem 14jährigen Klassenkameraden am 14.06.16, gegen 11.40 Uhr, „Wrestling“ auf dem Schulhof. Nachdem der 14-jährige zu Boden ging sprang ihm der 13-jährige in bekannter Wrestling-Manier auf den Rücken. Dabei erlitt der 14-jährige Schmerzen im Brust- und Wirbelbereich. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide beteiligten Jugendlichen gaben übereinstimmend an, dass es sich nur um ein Spiel gehandelt hat.
(PI Neu-Ulm)
Parfüm gestohlen
NEU-ULM. Ein Ladendetektiv beobachtet am 14.06.16, 14.45 Uhr, eine 46-jährige Frau in einem Drogeriemarkt in der Augsburger Straße. Die Frau steckte zwei Herrenparfüme im Wert von 172,85 Euro in die Handtasche und wollte das Geschäft verlassen. Am Ausgang schlug dann die Alarmanlage an und die Ladendiebin konnte vom Ladendetektiv gestellt werden. Da sie keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste sie für das Strafverfahren eine Geldsicherheitsleistung hinterlegen.
(PI Neu-Ulm)
Kinderwagen angezündet
NEU-ULM. Am 15.06.2016, gegen 05.38 Uhr, bemerkte eine 47-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Karlsbader Straße Rauchentwicklung im Treppenhaus und verständigte daraufhin einen Mitbewohner, der sofort die Leitstelle benachrichtigte. Die Bewohner öffneten sofort alle Türen, so dass der Rauch abziehen konnte. Die eintreffende Feuerwehr Neu-Ulm konnte den Brand sofort löschen. Es konnte dann festgestellt werden, dass ein im Keller unter der Treppe abgestellter Kinderwagen vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Bewohner und der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden. Die 47-jährige Bewohnerin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vor Ort ambulant behandelt. Die Ermittlungen dauern an.
(PI Neu-Ulm)
Unter Drogen gefahren
NEU-ULM. Gestern Nachmittag kontrollierte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm im Bereich der Ringstraße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 20-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Bei ihm wurde eine Blutprobe veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden.
(OED NU)
Dachrinne beschädigt – Unfallflucht
PFAFFENHOFEN. Am Morgen des vergangenen Montags wurde in der Bürgermeister-Stetter-Straße die Dachrinne eines Wohnhauses von einem noch unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Verursacher, offenbar ein Lkw, flüchtete danach und hinterließ einen Sachschaden von ca. 200 Euro.
(OED NU)
Zweiradkontrollen – 3 frisierte Mofas
ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag kontrollierte eine Streife des OED Neu-Ulm in Illertissen schwerpunktmäßig motorisierte Zweiräder. Mit Hilfe des Rollenprüfstandes konnten an insgesamt drei Mofas technische Manipulationen zur Geschwindigkeitserhöhung nachgewiesen werden. Alle drei Jugendlichen erhalten nun eine Anzeige, da die Mofas nach der Manipulation führerscheinpflichtig geworden sind. Die Mofas dürfen erst wieder gefahren werden, wenn die technischen Veränderungen auf den Originalzustand zurück gebaut worden sind.
(OED NU)